Niveauregulierung zum x-ten Mal
Das sich die Niveauregulierung nach 20 min deaktiviert, wenn sie das eingestellte Neveau nicht erreicht, ist normal so viel ich weiß.
Du hast geschrieben das da was "rumlabbelt" und das darf natürlich nicht sein.
Je länger das Distanzstück ist desto weniger pummpt die Regulierung.
Je kürzer das Distanzstück ist desto mehr pumpt die Regulierung und desto höher geht der Wagen.Wenn das Distanzstück aber nicht an zwei Punkten fest ist kann sich auch der Hebel nicht bewegen und auch keinen Schalter betätigen der das Erreichen der Höhe signalisiert.
Somit wird immer weiter gepumpt und irgendwann deaktiviert.
Du hast geschrieben das da was "rumlabbelt" und das darf natürlich nicht sein.
Je länger das Distanzstück ist desto weniger pummpt die Regulierung.
Je kürzer das Distanzstück ist desto mehr pumpt die Regulierung und desto höher geht der Wagen.Wenn das Distanzstück aber nicht an zwei Punkten fest ist kann sich auch der Hebel nicht bewegen und auch keinen Schalter betätigen der das Erreichen der Höhe signalisiert.
Somit wird immer weiter gepumpt und irgendwann deaktiviert.
Gruß
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen


Das richtige Bild (mit Befestigung an der HA).

Genau da "schlabbert" mein Hebel rum.


Also wird heute Abend erst einmal ne Schraube eingesetzt.
Die Dämpfer sind ja auch schon aus der Geburtsstunde meiner Exe und demnächst zum Austausch vorgesehen.
Dann kommt wahrscheinlich die gesamte Detektivarbeit aus den Threads zur Fehlersuche.

Ist also noch nen Stück Arbeit.

Gruß Schumi
Denk immer daran - nach Fest kommt Lose.
XP 4x4, EZ: 12/99; 4,0 l SOHC, 150 KW
1FMDU34E2XUA43038
XP 4x4, EZ: 12/99; 4,0 l SOHC, 150 KW
1FMDU34E2XUA43038
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
ich hatte hier ja auch schon mal was geschrieben:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?p=258068#258068
Die Kugelköpfe sind notwendig damit der Sensor als Parallelogramm den Unterschied im Abstand Achse - Karosserie messen kann. Daraus errechnet das Steuergerät die Befehle zum ablassen oder erhöhen des Luftdrucks in den Dämpfern.
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?p=258068#258068
Die Kugelköpfe sind notwendig damit der Sensor als Parallelogramm den Unterschied im Abstand Achse - Karosserie messen kann. Daraus errechnet das Steuergerät die Befehle zum ablassen oder erhöhen des Luftdrucks in den Dämpfern.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
"Die Kugelköpfe sind notwendig damit der Sensor als Parallelogramm den Unterschied im Abstand Achse - Karosserie messen kann. Daraus errechnet das Steuergerät die Befehle zum ablassen oder erhöhen des Luftdrucks in den Dämpfern."
Das würde ja aber auch ohne Kugel, mit einem normalen Drehgelenk funktionieren
, wenn die Achse ohne Kippen nur rauf und runter gehen würde. (Manchmal sagen sie auch "Schlauschwätzer" zu mir
)
Das würde ja aber auch ohne Kugel, mit einem normalen Drehgelenk funktionieren


- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Also echt jetzt Flashi: ICH WILL NEN KS Smilie 

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Moin
Wir haben seit kurzem einen Explorer BJ. 2001 mit Gasanlage. Nun leuchtet nach ca. 10 Min. Fahrt (auch ohne Anhänger oder Ladung) die Warnleuchte der Niveauregulierung auf. Sobald wir das Auto neu starten, dauert es wieder ca. 10 Min....
Ist das ein wirkliches Problem? Oder können wir erstmal weiterfahren?
Danke für die Antworten...
Gruß
Jo
Ist das ein wirkliches Problem? Oder können wir erstmal weiterfahren?
Danke für die Antworten...
Gruß
Jo
- linuxstevie
- Beiträge: 95
- Registriert: 02.11.2014 21:20
- Wohnort: 51597
Defekte Niveauregulierung
Hallo,
Nein ein Problem ist das nicht und es hindert nicht am Fahren bzw. Weiterfahren.
Es gibt nur zwei wichtige Dinge zu beachten.
- Scheinwerfer stehen falsch weil das Fahrzeug je nach Beladung nicht mehr gerade steht
- Fahrverhalten ist ohne Niveau anders Fahzeug neigt sich mehr in Kurven
Es gibt zu diesem Thema genug Beiträge hier im Forum
Und anncarina hat auch eine gute Bedchreibung zur Fehlersuche hier beschrieben
Gruß
Linuxstevie
Nein ein Problem ist das nicht und es hindert nicht am Fahren bzw. Weiterfahren.
Es gibt nur zwei wichtige Dinge zu beachten.
- Scheinwerfer stehen falsch weil das Fahrzeug je nach Beladung nicht mehr gerade steht
- Fahrverhalten ist ohne Niveau anders Fahzeug neigt sich mehr in Kurven
Es gibt zu diesem Thema genug Beiträge hier im Forum
Und anncarina hat auch eine gute Bedchreibung zur Fehlersuche hier beschrieben
Gruß
Linuxstevie
3.2l Ford Ranger Wildtrak
Modell 2016
6 Gang Automatik
Modell 2016
6 Gang Automatik
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Leider ist es doch ein Problem.
Die Niveauregulierung ersetzt nämlich die fehlende Leuchtweitenregulierung die seid Anfang der 90er Jahre vorgeschrieben ist.
Ich denke das ist ein erheblicher Mangel bei der Hauptuntersuchung.
Aber das System ist ja überschaubar und die Fehlersuche seit kurzem online Verfügbar.
Einfach reparieren
Viel Erfolg
Die Niveauregulierung ersetzt nämlich die fehlende Leuchtweitenregulierung die seid Anfang der 90er Jahre vorgeschrieben ist.
Ich denke das ist ein erheblicher Mangel bei der Hauptuntersuchung.
Aber das System ist ja überschaubar und die Fehlersuche seit kurzem online Verfügbar.
Einfach reparieren

Viel Erfolg
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo Leute,
kurzes Update: meine Niveau ist wieder i.O
Seit zwei Tagen hat meine Exe nun endlich die neuen Stoßdämpfer drin und die bisherigen 250 "Test" km (BAB, Landstr. und Feldwege) hat sich meine Leuchte nicht mehr gemeldet.
Danke an Thomas für die schnelle Lieferung der Teile und an alle anderen, die mir mit ihren Tipps geholfen haben.
Zum Glück brauchte ich mich nicht durch die ganze Elektronik durcharbeiten.
Fahrverhalten jetzt = wie ein Brett, kein Schaukeln, kein "Kippgefühl" in Kurven, kurz gesagt, Hinterachse ist wieder straff.
Aus diesem Grund empfehle ich allen mit Niveau-Problemen zuerst mal die "Blätterteig"-Stoßdämpfer auszutauschen.
Bei mir hat das bereits geholfen.
Gruß Schumi
kurzes Update: meine Niveau ist wieder i.O

Seit zwei Tagen hat meine Exe nun endlich die neuen Stoßdämpfer drin und die bisherigen 250 "Test" km (BAB, Landstr. und Feldwege) hat sich meine Leuchte nicht mehr gemeldet.
Danke an Thomas für die schnelle Lieferung der Teile und an alle anderen, die mir mit ihren Tipps geholfen haben.
Zum Glück brauchte ich mich nicht durch die ganze Elektronik durcharbeiten.

Fahrverhalten jetzt = wie ein Brett, kein Schaukeln, kein "Kippgefühl" in Kurven, kurz gesagt, Hinterachse ist wieder straff.

Aus diesem Grund empfehle ich allen mit Niveau-Problemen zuerst mal die "Blätterteig"-Stoßdämpfer auszutauschen.

Bei mir hat das bereits geholfen.

Gruß Schumi
Denk immer daran - nach Fest kommt Lose.
XP 4x4, EZ: 12/99; 4,0 l SOHC, 150 KW
1FMDU34E2XUA43038
XP 4x4, EZ: 12/99; 4,0 l SOHC, 150 KW
1FMDU34E2XUA43038
- Teneristi CH
- Beiträge: 1665
- Registriert: 24.04.2011 08:21
- Wohnort: Künten AG Schweiz
Hoffentlich haste Den ! auch gleich Gewechselt. Der ist für die Seitenneigung Verantwortlich.


Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.
Kawasaki ZXR 750 Stinger H1
Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Kawasaki ZXR 750 Stinger H1
Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Gern geschehen
Hauptsache alles funzt wieder


Hauptsache alles funzt wieder

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.


Also ohne Ladung bzw. ohne Anhängelast ist alles prima.
Jetzt am WE hatte ich mal die "Hütte" voll beladen und da war es dann wieder - 45 min Fahrzeit, die erste Bodenwelle in Form eines Bahnübergangs und schon "meckerte" die Niveaulampe wieder.

Jetzt gehe ich einfach mal davon aus, dass der altersschwache Kompressor nicht mehr so viel Wind macht, wie er eigentlich sollte um die Last zu stemmen. Oder ich habe da noch eine unentdeckte Undichtigkeit.
Kann man den Komressor wieder auf´s alte Leistungsniveau bringen?
Wenn ja, wie?
Vorab schon mal Danke für die Tipps.
Gruß Schumi
Denk immer daran - nach Fest kommt Lose.
XP 4x4, EZ: 12/99; 4,0 l SOHC, 150 KW
1FMDU34E2XUA43038
XP 4x4, EZ: 12/99; 4,0 l SOHC, 150 KW
1FMDU34E2XUA43038
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Das ist eine Möglichkeit aber viel wahrscheinlicher ist das eine Neuinitialisierung mit Nullpunkt Einstellung gemacht werden muss.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.