Anschnallen im Explorer!
Anschnallen im Explorer!
Hallo Freunde,
ich fahr ja nun schon einige Zeit meinen EX,
aber das Anschnallen auf den beiden vorderen Sitzen ist bei mir jedesmal
ein Akt. Da die Gurtschlösser so tief sitzen.
Kann man da irgendwie Abhilfe schaffen?
Gruß, Jan.
ich fahr ja nun schon einige Zeit meinen EX,
aber das Anschnallen auf den beiden vorderen Sitzen ist bei mir jedesmal
ein Akt. Da die Gurtschlösser so tief sitzen.
Kann man da irgendwie Abhilfe schaffen?
Gruß, Jan.
Audi Avant 2,7tdi Bj.08
-
laxxx
-
Falk
Längere Gurtschlosspeitschen.
Müsste man sich mal auf den Markt umschauen.
Kann gut sein, dass dieses Gurtschlosssystem noch in einigen anderen (nur Ford ?) Fahrzeugen verbaut ist.
Das ist ja auch ein Detail, wo sich die Euro-Import-Explorer von den US-Explorern unterscheidet.
Aber wo ? Thailand-Ford Ranger eventuell.
Müsste man sich mal auf den Markt umschauen.
Kann gut sein, dass dieses Gurtschlosssystem noch in einigen anderen (nur Ford ?) Fahrzeugen verbaut ist.
Das ist ja auch ein Detail, wo sich die Euro-Import-Explorer von den US-Explorern unterscheidet.
Aber wo ? Thailand-Ford Ranger eventuell.
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Würde ich auchgitte062 hat geschrieben:Würde Gurtverlängerungen empfehlen, gibts bei usallparts( homerbundy)

Hier der Link zum Artikel.
Einfacher geht's wohl kaum...
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Sind die eigentlich mit Zulassung???
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Sind original von Ford.anncarina hat geschrieben:Sind die eigentlich mit Zulassung???
Gut möglich, dass man in manchen exotischen Ländern ein Extrapapier, Lungenröntgen oder Sternchen im Mitteilungsheft braucht, wenn man eine originale Gurtverlängerung verwenden will.
Nu ist sowas halt bei Bedarf in einer Sekunde eingeklickt und ebenso rasch wieder draussen. Wenn man sich die 10. Gurtpeitsche von Ebay montiert hat und die dann vielleicht sogar passt, gibt's dafür im Ernstfall auch keine automatische Genehmigung für's Fahrzeug.
Also entweder original Ford Verlängerung einfach einstecken und fahren, oder rumbasteln bis der Arzt kommt. Muss halt jeder selber für sich entscheiden.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Jetzt bleib doch mal aufm Teppich. War doch ne ganz normale Frage. Die ich wiederholen möchte. Aus echtem Interesse.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Formaljuristisch reicht eine Gurtverlängerung, die nicht der StVZO entspricht aus, in Deutschland die ABE erlöschen zu lassen. dann ist es völlig Wurst, ob original Ford oder nicht...kein E-Prüfzeichen oder Einzelabnahme der Rückhaltevorrichtung = fehlende ABE.
Das wiederum kann im Falle eines Unfalls ziemlich teuer werden. Die Versicherungen verweigern die Zahlung, unabhängig davon, ob die Gurtverlängerung überhaupt was mit dem Unfall zu tun hatte...Kfz. ohne ABE genügt denen völlig.
Das kann Bernd als Händler in den USA absolut egal sein, verantwortlich ist immer der, der sich bei im Internet gekauften Teilen vorher nicht schlau macht. Insofern hat Bernd Recht...das muss jeder für sich entscheiden...nur sollte die Fragestellung eine andere sein..
Das wiederum kann im Falle eines Unfalls ziemlich teuer werden. Die Versicherungen verweigern die Zahlung, unabhängig davon, ob die Gurtverlängerung überhaupt was mit dem Unfall zu tun hatte...Kfz. ohne ABE genügt denen völlig.
Das kann Bernd als Händler in den USA absolut egal sein, verantwortlich ist immer der, der sich bei im Internet gekauften Teilen vorher nicht schlau macht. Insofern hat Bernd Recht...das muss jeder für sich entscheiden...nur sollte die Fragestellung eine andere sein..
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Deswegen hab ich ja gefragt. Das Problem stellt sich ja öfter weil die Gurte echt EXTREM kurz sind. Da wärs doch interessant wenn man sie eintragen lassen könnte. Auch wenn den ach so wichtigen US Bürgern natürlich so ein kleines 80 Millionen Völkchen natürlich "nix" ist. Mannomann...so ein Theater. Am besten man fragt nix mehr dann wird man auch nicht angepisst...oder wie???
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Nee, nee, frag mal ruhig weiter, die Frage war ja absolut naheliegend...auf die Antwort bin ich auch sehr gespannt...davon sollte man den Kauf m.E. nach abhängig machen. Zumindest, wenn man die Teile in einem deutschen Fahrzeug verwenden will.Am besten man fragt nix mehr dann wird man auch nicht angepisst...oder wie???
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Die werkseitig verbauten "Rückhaltesysteme" bestehen aus mehreren Komponenten, es ist ausreichend, wenn an einer davon (in dem Fall der Gurt) die E-Prüfnummer angebracht ist. Da die Gurtverlängerungen aber nicht werkseitig angebracht wurden, benötigen sie ein separates Prüfzeichen.
Ich sach ja nicht, dass ich diese deutsche Praxis gut oder brauchbar finde...oder dass die Gurtverlängerungen etwa unsicher wären...aber die Gesetzeslage ist nunmal leider so und nur die interessiert, wenn was schiefgegangen ist..
Ich sach ja nicht, dass ich diese deutsche Praxis gut oder brauchbar finde...oder dass die Gurtverlängerungen etwa unsicher wären...aber die Gesetzeslage ist nunmal leider so und nur die interessiert, wenn was schiefgegangen ist..
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994