Zündkerzen unterschiedliche Elektrodenabstände.
Zündkerzen unterschiedliche Elektrodenabstände.
hallo,
hab bei meinem KFZ Handel mal zündkerzen angefragt.
Alles soweit kein Problem, mir wurden welche von NGK angeboten, nichts aufregendes.
Nun stand in dessen Datenbank das die Elektrodenabstände unterschiedlich sind, 0,8 ...1,1 ...1,3 vermutlich jeweils eine bank.
ist da was dran und vorallem macht das sinn?
irgendwie war mir so als hätte ich gelesen das in den ohv verschiedene kerzentypen kombiniert gehören.
Stimmt das?
MfG
hab bei meinem KFZ Handel mal zündkerzen angefragt.
Alles soweit kein Problem, mir wurden welche von NGK angeboten, nichts aufregendes.
Nun stand in dessen Datenbank das die Elektrodenabstände unterschiedlich sind, 0,8 ...1,1 ...1,3 vermutlich jeweils eine bank.
ist da was dran und vorallem macht das sinn?
irgendwie war mir so als hätte ich gelesen das in den ohv verschiedene kerzentypen kombiniert gehören.
Stimmt das?
MfG
93er Ford Explorer I 4.0 OHV
Leider nicht mehr der einzige bei uns...
Leider nicht mehr der einzige bei uns...
-
Tanja
Ohne unhöflich zu sein/zu wirken: hast du schon die Suche des Forums bemüht?
So weit ich in Erinnerung habe gibt es schon einige Beiträge zu Kerzen und Elektrodenabständen, was Sinn macht und was weniger.
Tante Edith sagt:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... FCndkerzen
So weit ich in Erinnerung habe gibt es schon einige Beiträge zu Kerzen und Elektrodenabständen, was Sinn macht und was weniger.
Tante Edith sagt:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... FCndkerzen
nun, i.d.r. geht man hier von 1.1 aus zumindest im gasbetrieb.
die informationen sind via suche zu dem thema relativ rudimentär.
kann mich an 3 zylinder motoren erinnern, da ist es ebenfalls notwendig unterschiedliche kerzen zu fahren, auf grund der unterschiedlichen kühlungsverhältnisse.
MfG
die informationen sind via suche zu dem thema relativ rudimentär.
kann mich an 3 zylinder motoren erinnern, da ist es ebenfalls notwendig unterschiedliche kerzen zu fahren, auf grund der unterschiedlichen kühlungsverhältnisse.
MfG
93er Ford Explorer I 4.0 OHV
Leider nicht mehr der einzige bei uns...
Leider nicht mehr der einzige bei uns...
NGK TR55 Zündkerze 1048
Die oben genannten NGK Zündkerzen sind Ersatz für die originalen von Motocraft für den XP.
Sie haben beim Auslieferungszustand alle den gleichen Abstand von 1,3mm und können ohne Gasanlage auch so genutzt werden.
Mit Gasanlage sollte man den Abstand auf 0,9mm verringern um eine bessere Zündung zu erhalten.
Die Kerzen sind eine sehr gute und sehr günstige Alternative zu den teuren Bosch oder den Original empfohlenen von Motocraft.
Halten vielleicht nicht ganz so lange wie die Originalen, kosten aber auch nur ab 3 Euro das Stück., dafür kann man die halt alle 30.000 Km wechseln - wenn nötig.
Funktionieren auch sehr gut mit einer Gasanlage zusammen.
Gruß Thomas
Sie haben beim Auslieferungszustand alle den gleichen Abstand von 1,3mm und können ohne Gasanlage auch so genutzt werden.
Mit Gasanlage sollte man den Abstand auf 0,9mm verringern um eine bessere Zündung zu erhalten.
Die Kerzen sind eine sehr gute und sehr günstige Alternative zu den teuren Bosch oder den Original empfohlenen von Motocraft.
Halten vielleicht nicht ganz so lange wie die Originalen, kosten aber auch nur ab 3 Euro das Stück., dafür kann man die halt alle 30.000 Km wechseln - wenn nötig.
Funktionieren auch sehr gut mit einer Gasanlage zusammen.
Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
- dergestreßte
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.03.2009 20:34
- Wohnort: Gebesee
-
Alterspinner
-
Gregor3009
- Beiträge: 98
- Registriert: 10.04.2010 14:33
-
Alterspinner