Zündkerzen unterschiedliche Elektrodenabstände.

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
koppe2003
Beiträge: 98
Registriert: 01.03.2010 21:54
Wohnort: Zella-Mehlis

Zündkerzen unterschiedliche Elektrodenabstände.

Beitrag von koppe2003 »

hallo,

hab bei meinem KFZ Handel mal zündkerzen angefragt.
Alles soweit kein Problem, mir wurden welche von NGK angeboten, nichts aufregendes.
Nun stand in dessen Datenbank das die Elektrodenabstände unterschiedlich sind, 0,8 ...1,1 ...1,3 vermutlich jeweils eine bank.
ist da was dran und vorallem macht das sinn?
irgendwie war mir so als hätte ich gelesen das in den ohv verschiedene kerzentypen kombiniert gehören.
Stimmt das?

MfG
93er Ford Explorer I 4.0 OHV
Leider nicht mehr der einzige bei uns...
Tanja

Beitrag von Tanja »

Ohne unhöflich zu sein/zu wirken: hast du schon die Suche des Forums bemüht?

So weit ich in Erinnerung habe gibt es schon einige Beiträge zu Kerzen und Elektrodenabständen, was Sinn macht und was weniger.

Tante Edith sagt:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... FCndkerzen
koppe2003
Beiträge: 98
Registriert: 01.03.2010 21:54
Wohnort: Zella-Mehlis

Beitrag von koppe2003 »

nun, i.d.r. geht man hier von 1.1 aus zumindest im gasbetrieb.
die informationen sind via suche zu dem thema relativ rudimentär.
kann mich an 3 zylinder motoren erinnern, da ist es ebenfalls notwendig unterschiedliche kerzen zu fahren, auf grund der unterschiedlichen kühlungsverhältnisse.

MfG
93er Ford Explorer I 4.0 OHV
Leider nicht mehr der einzige bei uns...
Benutzeravatar
Bonobo
Beiträge: 92
Registriert: 06.06.2008 11:36
Wohnort: München

Beitrag von Bonobo »

Hi

ne keine unterschiedlichen Kerzen oder Elektrodenabstände.


MFG Andy
95er XP II OHV 156PS A4LDE
koppe2003
Beiträge: 98
Registriert: 01.03.2010 21:54
Wohnort: Zella-Mehlis

Beitrag von koppe2003 »

ok, das ist ne gute info.
also jungs gebt fein acht beim kauf von nkg kerzen...
weiss auch nicht ob die evtl schon unterschiedliche abstände haben...

MfG
93er Ford Explorer I 4.0 OHV
Leider nicht mehr der einzige bei uns...
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

NGK TR55 Zündkerze 1048

Beitrag von XP-Cowboy »

Die oben genannten NGK Zündkerzen sind Ersatz für die originalen von Motocraft für den XP.

Sie haben beim Auslieferungszustand alle den gleichen Abstand von 1,3mm und können ohne Gasanlage auch so genutzt werden.
Mit Gasanlage sollte man den Abstand auf 0,9mm verringern um eine bessere Zündung zu erhalten.

Die Kerzen sind eine sehr gute und sehr günstige Alternative zu den teuren Bosch oder den Original empfohlenen von Motocraft.
Halten vielleicht nicht ganz so lange wie die Originalen, kosten aber auch nur ab 3 Euro das Stück., dafür kann man die halt alle 30.000 Km wechseln - wenn nötig.
Funktionieren auch sehr gut mit einer Gasanlage zusammen.


Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Ich rate zu den Motorcraft Kerzen und sonst nichts.
Doppelplatinum für 90000km.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

NGK TR 55 ix Elektroden Abstand 1,3 mm

Gruß wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Recht hat der Wolfgang.
Wenn NGK, dann diese. Der Rest ist Mist.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die Elektrodenabstand sind von Hersteller zu Hersteller verschieden für den Motor.. !

Der vorgegebene kann dann um 0,1 -0,2 verkürzt werden für Gas..
was ich aber bei einer 2 oder 3 fach Elektrode NICHT tun würde..
Gregor3009
Beiträge: 98
Registriert: 10.04.2010 14:33

Beitrag von Gregor3009 »

Also wenn man nichts ändern will z.b. Abstand oder so, sollte man die Originalen reinmachen, egal ob Gas oder Benzin?
Gruß
Gregor

Explorer U2 Highclass Bj.11/98
4 L - V6 - SOHC 207 PS
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Genau, dann minimiert man auch das Risiko von defekten Zylinderköpfen.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

mijube hat geschrieben:Genau, dann minimiert man auch das Risiko von defekten Zylinderköpfen.
der größte quatsch den ich in den letzten tagen gelesen habe..
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Da muß ich ranger zustimmen.

Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Ich habe mir bei HB die "NGK LPG5" geordert. Sollen auch gut sein.
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Antworten