OBD I Fehler 33 Abgas-Rückführsystem
OBD I Fehler 33 Abgas-Rückführsystem
Hallo,
habe gerade mal den Fehlerspeicher von meinem Explorer ausgelesen. Hierzu folgende Vorgeschichte:
Im normalen Alltagsbetrieb ist alles ok. Wobei ich hinzufügen muss, dass die Temperaturanzeige dann immer nur bis kurz über das "C" ansteigt. Jedes mal wenn ich länger Autobahn fahre und das vor allem bei den jetzt steigenden Außentemperaturen, steigt auch die Kühlwassertemperatur bis kurz unterhalb der Anzeigenmitte. Dann leuchtet meine CheckEngine auf, geht irgendwann wieder aus und auch wieder an. Das bleibt bei jeder Fahrt so (auch wenn der Wagen "kalt" bleibt) bis ich den Fehlerspeicher lösche.
Habe nun also mal den Fehlerspeicher ausgelesen (Büroklammer sei Dank) und so den gespeicherten Fehler 33 ermittelt. Das ist laut Liste folgendes:
33 (O,M) Abgas-Rückführsystem öffnet nicht, antwortet nicht während Test oder (bei gespeich. Code) öffnet nicht intermittierend
Nun meine Bitte an Euch, wer kann mir sagen wie ich das am Besten und Schnellsten prüfen kann. Wo befinden sich die einzelnen Bauteile der Abgas-Rückführung und wie teste ich diese?
Danke schon jetzt für Eure Hilfe.
Grüße Claas
habe gerade mal den Fehlerspeicher von meinem Explorer ausgelesen. Hierzu folgende Vorgeschichte:
Im normalen Alltagsbetrieb ist alles ok. Wobei ich hinzufügen muss, dass die Temperaturanzeige dann immer nur bis kurz über das "C" ansteigt. Jedes mal wenn ich länger Autobahn fahre und das vor allem bei den jetzt steigenden Außentemperaturen, steigt auch die Kühlwassertemperatur bis kurz unterhalb der Anzeigenmitte. Dann leuchtet meine CheckEngine auf, geht irgendwann wieder aus und auch wieder an. Das bleibt bei jeder Fahrt so (auch wenn der Wagen "kalt" bleibt) bis ich den Fehlerspeicher lösche.
Habe nun also mal den Fehlerspeicher ausgelesen (Büroklammer sei Dank) und so den gespeicherten Fehler 33 ermittelt. Das ist laut Liste folgendes:
33 (O,M) Abgas-Rückführsystem öffnet nicht, antwortet nicht während Test oder (bei gespeich. Code) öffnet nicht intermittierend
Nun meine Bitte an Euch, wer kann mir sagen wie ich das am Besten und Schnellsten prüfen kann. Wo befinden sich die einzelnen Bauteile der Abgas-Rückführung und wie teste ich diese?
Danke schon jetzt für Eure Hilfe.
Grüße Claas
´99 Explorer limited 4,0 SOHC
mit AC LPG
mit AC LPG
Reinigen ist gut und schön, aber was? EGR Ventil, wo sitzt das und wie sieht es aus? Kann ich die Funktion überprüfen? Und was meinst Du mit "suche Nutzen"?
Habe auch schon einmal versucht zu sehen, wo das Abgas in den Ansaugtrakt eingeleitet wird. Von da aus müsste ich das System ja dann rückwärts verfolgen können. Finde aber da nicht so wirklich was. Wo muss ich da ansetzen?
Habe auch schon einmal versucht zu sehen, wo das Abgas in den Ansaugtrakt eingeleitet wird. Von da aus müsste ich das System ja dann rückwärts verfolgen können. Finde aber da nicht so wirklich was. Wo muss ich da ansetzen?
´99 Explorer limited 4,0 SOHC
mit AC LPG
mit AC LPG
Hallo Claas!
Der Ranger meinte,daß du die Suchfunktion benutzten sollst.Zum EGR-Ventil ist nämlich schon sehr viel geschrieben worden.....
Gruß-Reiner
Der Ranger meinte,daß du die Suchfunktion benutzten sollst.Zum EGR-Ventil ist nämlich schon sehr viel geschrieben worden.....
Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Hallo Falk,
danke für den Upload des Bildes. Damit weiß ich doch schon einmal wo ich suchen muss. Wenn es morgen trocken ist werde ich mir die Teile mal ansehen und alle Verbindungen überprüfen. Vielleicht versuche ich auch mal das EGR Ventil auszubauen und zu reinigen (wenn das überhaupt möglich ist).
Claas
danke für den Upload des Bildes. Damit weiß ich doch schon einmal wo ich suchen muss. Wenn es morgen trocken ist werde ich mir die Teile mal ansehen und alle Verbindungen überprüfen. Vielleicht versuche ich auch mal das EGR Ventil auszubauen und zu reinigen (wenn das überhaupt möglich ist).
Claas
´99 Explorer limited 4,0 SOHC
mit AC LPG
mit AC LPG
Das Ventil ( 8 ) ist mit einem 28er am Abgas und mit zwei 10ern am Block festgeschraubt.
Mit einer Pumpe, oder Schlauch und Mund prüfen ob es ploppt
Aber ins Ventil schauen ob es auch wirklich aufgeht. Sonst mit Zange das Ventil nach oben öffnen und die Ventilstange von Dreck befreien.
Wenn Du es ab hast, die Bestellnummer notieren und trotzdem ein neues kaufen.
Dann die Kontakte vom Magnetventil (7)reinigen und alle Unterdruckschläuche auf Risse prüfen.
Von dem Abgasrohr geht vor dem EGR ein Schlauch zum PFE (5) Sensor.
Den auch vom Ansaug abmachen und mit Unterdruck auf Gängigkeit prüfen. Der muss auch ploppen.
Mit einer Pumpe, oder Schlauch und Mund prüfen ob es ploppt
Aber ins Ventil schauen ob es auch wirklich aufgeht. Sonst mit Zange das Ventil nach oben öffnen und die Ventilstange von Dreck befreien.
Wenn Du es ab hast, die Bestellnummer notieren und trotzdem ein neues kaufen.
Dann die Kontakte vom Magnetventil (7)reinigen und alle Unterdruckschläuche auf Risse prüfen.
Von dem Abgasrohr geht vor dem EGR ein Schlauch zum PFE (5) Sensor.
Den auch vom Ansaug abmachen und mit Unterdruck auf Gängigkeit prüfen. Der muss auch ploppen.
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
-
Alterspinner
So, habe also gerade mal einen Blick unter die Haube geworfen um mich den Teilen des Abgas-Rückführsystems zu widmen. Leider sieht es bei mir im Motorraum etwas anders aus als auf der Zeichnung von Falk. Kann das daran liegen, das mein XP 1 einen km-Tacho hat und deshalb wohl ein kanadisches Fahrzeug ist? Nun ja, habe mal zwei Fotos mit dem Handy gemacht, vielleicht erkennt ja jemand was darauf und kann mir weiterhelfen wo ich die Teile finde.
Grüße Claas
Grüße Claas
´99 Explorer limited 4,0 SOHC
mit AC LPG
mit AC LPG
Also, Du hast kein EGR System an dem Wagen. Vielleicht hat da mal einer einen falschen PCM (Computer) verbaut und der neue schreit nach dem EGR.
-----------------------
Was zum Geier ist denn das für ein Teil?
Kompressor? Abgastubolader? vor der Drosselklappe? krass!
Oder bläst das reinen Sauerstoff rein?
-----------------
Oder alles ist in Ordnung,
der Code 33 kann auch falsch gelesene 111 111 sein. System OK.
Vermutlich ist dein Temperaturgeber hin oder Thermostat, daher die Check Engine.
-----------------------
Was zum Geier ist denn das für ein Teil?
Kompressor? Abgastubolader? vor der Drosselklappe? krass!
Oder bläst das reinen Sauerstoff rein?
-----------------
Oder alles ist in Ordnung,
der Code 33 kann auch falsch gelesene 111 111 sein. System OK.
Vermutlich ist dein Temperaturgeber hin oder Thermostat, daher die Check Engine.
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
Der Fehlercode sollte schon 33 lauten (drei Impulse, dann 2Sekunden Pause und dann wieder drei Impulse, dann 4 Sekunden Pause und ein Impulse als Trennsignal und nach weiteren 4 Sekunden beginnt das Ganze von vorn).
Und was kannst Du nicht erkennen? Der Klimakompressor der nicht mehr in Betrieb ist oder meinst Du den Schlauch vom Verdampfer der Gasanlage der vor der Drosselklappe in den Luftansaugschlauch mündet?
Wo sitzt den der PCM der dafür zuständig ist (Beifahrerfußraum rechts außen?)? Und welche Teilenummer sollte der richtige ohne EGR System haben?
Und was kannst Du nicht erkennen? Der Klimakompressor der nicht mehr in Betrieb ist oder meinst Du den Schlauch vom Verdampfer der Gasanlage der vor der Drosselklappe in den Luftansaugschlauch mündet?
Wo sitzt den der PCM der dafür zuständig ist (Beifahrerfußraum rechts außen?)? Und welche Teilenummer sollte der richtige ohne EGR System haben?
´99 Explorer limited 4,0 SOHC
mit AC LPG
mit AC LPG
Mann lernt nie aus. Hab so einen Verdampfer halt nocht nicht gesehen.
Glaube Dein PCM sitzt beim Beifahrerfussraum, kenne mich da beim Einser nicht aus.
Du musst jemanden finden der auch kein EGR System hat, das gleiche Getriebe und das selbe Baujahr, der kann dann den PCM Code mitteilen.
Wird der Wagen denn heiß um die Krümmer? Wieviel Sprit braucht der denn auf Benzin / Gas?
Glaube Dein PCM sitzt beim Beifahrerfussraum, kenne mich da beim Einser nicht aus.
Du musst jemanden finden der auch kein EGR System hat, das gleiche Getriebe und das selbe Baujahr, der kann dann den PCM Code mitteilen.
Wird der Wagen denn heiß um die Krümmer? Wieviel Sprit braucht der denn auf Benzin / Gas?
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
Spritverbrauch würde ich als normal bezeichnen (Benzin weiß ich nicht und Gas braucht er so ca. 18/19 Liter). Temperatur würde ich auch als normal einstufen, mir ist nicht aufgefallen, dass da was besonders heiß wird.
Das Steuergerät im Beifahrerfußraum (welches ich als PCM ansehe) hat folgende Nummern:
EEC-IV EFI-MA4G BAT1
F37F-12A650-ZB
63EMG46A15 2865-2 3C01
Motor ist ein 4l OHV mit Automatikgetriebe und Allrad
Das Steuergerät im Beifahrerfußraum (welches ich als PCM ansehe) hat folgende Nummern:
EEC-IV EFI-MA4G BAT1
F37F-12A650-ZB
63EMG46A15 2865-2 3C01
Motor ist ein 4l OHV mit Automatikgetriebe und Allrad
´99 Explorer limited 4,0 SOHC
mit AC LPG
mit AC LPG
Hat der 121 KW 165 PS ?
Dein Modul ist schon mal für einen 1993er.
Guck mal im Fussraum oder wo Du den PCM her hast, ob F37F-12A650-ZB
oder ein ähnlicher Code Aufkleber auftaucht.
Es kann auch nur ein Teil des Codes sein wie, F37F - SA oder CTA oder AGA oder...
Vielleicht geht Dein Code aber auch F47F .....
Dein Modul ist schon mal für einen 1993er.
Guck mal im Fussraum oder wo Du den PCM her hast, ob F37F-12A650-ZB
oder ein ähnlicher Code Aufkleber auftaucht.
Es kann auch nur ein Teil des Codes sein wie, F37F - SA oder CTA oder AGA oder...
Vielleicht geht Dein Code aber auch F47F .....
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
-
Alterspinner
Grieche.. das Steuermodul hat den Code BAT1 ...Claas hat geschrieben:Spritverbrauch würde ich als normal bezeichnen (Benzin weiß ich nicht und Gas braucht er so ca. 18/19 Liter). Temperatur würde ich auch als normal einstufen, mir ist nicht aufgefallen, dass da was besonders heiß wird.
Das Steuergerät im Beifahrerfußraum (welches ich als PCM ansehe) hat folgende Nummern:
EEC-IV EFI-MA4G BAT1
F37F-12A650-ZB
63EMG46A15 2865-2 3C01
Motor ist ein 4l OHV mit Automatikgetriebe und Allrad
lies mal..
