Öldruck zu gering beim Leerlauf und Stand

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Gelände-Ralli
Beiträge: 160
Registriert: 01.03.2009 01:08
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Gelände-Ralli »

Ha, so hat jeder seine eigene Erfahrung :)

Aber um ein Verstopfen zu verhindern, lässt man ja die hälfte des Öls raus, und füllt mit Diesel auf. Somit ist es recht dünnflüssig und es wird abgetragen.

Aber wir können uns ja auch mal treffen, und, wie bei WELT DER WUNDER, sagen, machen wir einen Test 8)

Aber Spaß bei seite, die Mechanische Reinigung ist natürlich immer am effektivsten, da geht natürlich nichts dran vorbei.

Gruß, Ralli
Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit!
Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!

Wenn ich einen Fronttriebler will, kaufe ich mir ne Gartenfräse

Explorer I, Bj. 1994, 4.0 Ltr. OHV, 121 KW / 165 PS, KME Diego3 mit 95Ltr Unterflurtank,
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Dann kommste am besten zum Mittelhessentreffen und bringst ein Testobjekt mit :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Struppi
Beiträge: 141
Registriert: 12.12.2008 15:49
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von Struppi »

An meinem alten Iveco Daily hatte ich auch mal eine Dieselspülung gemacht,und das Ergebniß war recht gut,nur an meinem XP hätte ich da wirklich Angst,und würd's nicht machen..... :)
Struppi

Explorer 4.0 SOHC 152KW, 03/1997,schwarz,"powered by anncarina"
Benutzeravatar
Gelände-Ralli
Beiträge: 160
Registriert: 01.03.2009 01:08
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Gelände-Ralli »

@anncarina War ja mal wieder klar. Ich muss wieder für die Kosten aufkommen :)
Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit!
Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!

Wenn ich einen Fronttriebler will, kaufe ich mir ne Gartenfräse

Explorer I, Bj. 1994, 4.0 Ltr. OHV, 121 KW / 165 PS, KME Diego3 mit 95Ltr Unterflurtank,
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Jaja da ham mers wieder... :lol: :lol:
Erst grosse Töne spucken und dann den Beweis nicht antreten wollen :lol: :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
mreddi
Beiträge: 40
Registriert: 12.08.2007 08:57
Wohnort: Grafenau

Beitrag von mreddi »

Muss für den Austausch der Ölpumpe wirklich der Motor raus bzw. das Getriebe ? Is ja krass... .

Um etwas Hoffnung zu erhalten ;-) - is es wahrscheinlich, dass nur nur der Öldruckschalter verschlissen ist oder tippt ihr eher auf die Pumpe bzw. Schmutz. Wie gesagt während der Fahrt is alles normal nur im Leerlauf DZ ca. 500 - 800 geht die Anzeige runter bzw. zittert erst mal heftig und die Check Gage Lampe geht an. Gibt man etwas Gas is sofort wieder alles normal.
Explorer II, Bj 97, SOHC Motor, 204 PS, ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

schau bzw lass mal in die ölwanne schauen und die Steuerketten prüfen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Gelände-Ralli
Beiträge: 160
Registriert: 01.03.2009 01:08
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Gelände-Ralli »

Vielleicht fährst du auch einfach mal zu einem Boschdienst oder ähnlichem, und lässt einfach mal den Öldruck messen.

Das kostet auch nicht viel, und spart auch erst mal ne Menge arbeit.

Aber wenn du auch schon Geräusche vom Motor hörst, wenn der Öldruck abfällt, wird da sicherlich etwas nicht stimmen. Es gibt ja so einige Gründe, warum die Ölpumpe den Druck nicht hält.

Aber das wurde ja schon von anderen hier erwähnt.

@anncarina : Wir werden einen Mechaniker Wettbewerb machen. Ein Auto vom Schrott holen, Fahrbereit machen und und und. Der Verlierer zahlt die Runden :D NRW Coast Custom vs. Mittelhessen Custom Cars

:D
Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit!
Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!

Wenn ich einen Fronttriebler will, kaufe ich mir ne Gartenfräse

Explorer I, Bj. 1994, 4.0 Ltr. OHV, 121 KW / 165 PS, KME Diego3 mit 95Ltr Unterflurtank,
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Machen wir dann XP Steuerketten auf ZeiT :?:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

@mreddi, macello:
Was hat bei euch die Nadel zappeln lassen? Wie habt ihr es am Ende behoben?

@all:
Wie hoch muss der Öldruck beim XPII SOHC sein? Insbesondere im Leerlauf?

Gruß, G23
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

dergestreßte hat geschrieben:hallo zusammen
wenn der ölstand ok ist und auch das richtige öl eingefüllt wurde, sollte der öldruck mal mit hilfe geeigneter instrumente direkt am geber gemessen werden. der sollte im standgas mindesten 0,5-0,8 bar betragen. wenn dies nicht der fall ist, auf zur fehlersuche, wie hier schon mehrfach beschrieben. sämtliche filter konntrolieren, gegebenenfalls mal die wanne ab. nachschauen ob sich schöner schlick angesammelt hat. dann eine spülung, wirkt manchmal wunder. sollte das auch nicht helfen ist mit angrenzender warscheinlichkeit das flankenspiel der ölpumpe zu groß.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :wink:
Danke Thomas.

Ach ja: SÄMTLICHE Filter? Gibt es mehrere Ölfilter???

Gruß, G23
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Es gibt nur den Ölfilter ausen. Aber die Pumpe hat auch noch ein Sieb vor der Ansaugung. Muß aber die Ölwanne runter.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

Ok, alles klar.

Gruß, G23
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Das wichtigste bei der Öldruckgeschite ist dass die Leerlaufdrehzahl bei +800 steht.

Wenn die Gurke auf 500 runter geht gibts auch keinen vernünftigen Öldruck.

Also erstmal den Ansaugtrakt in den Griff kriegen.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Antworten