Hallo Uwe
Der Explorer wird von der Fa. Ford (USA) hergestellt.
JEEP hat mit dem Explorer in keinster Weise eine Verbindung.
Sicherlich meinst du mit Jeep einen Geländewagen.
Nun du mußt dir im Klaren sein ein Fahrzeug zu bewegen, welches sich in Unterhalt im oberen Preissegment befindet.
Nicht nur das tägliche "Heu" an der Tankstelle sondern auch Ersatzteile können den einen oder anderen Euro aus deiner Geldbörse herauszaubern.
Der Export von Explorern wurde 2001 von Ford eingestellt. Daraus muß man sich mit Schwierigkeiten in der Ersatzteilbeschaffung, zumindest zeitlich, einstellen.
Ich habe bereits für meinen E-Teile aus Australien und Großbritanien bekommen.
An der Ausstattung kann man nicht meckern. Der Explorer war bereits in der Grundausstattung gut ausgestattet. Manch Händler ließ sich die Ausstattung als Extras nochmals bezahlen.
Sollte dein Fahrzeug ein frei importiertes sein, so lasse unbedingt einen Ölkühler nachrüsten. Dieses ist für den hiesigen Gebrauch unbedingt zu Empfehlen.
Unbedingt solltest du auch zusehen, das an dem Wagen alle Serviceaktionen durchgeführt wurden.
Dieses kann man mit einer OASIS- Abfrage bei jedem Ford-Händler erfahren.
Nun zum Verbrauch. Jeder Fahrer kann den Verbrauch seines Fahrzeuges beeinflussen. Man kann 18 Liter oder aber 28 Liter durch den Auspuff jagen. Alles kein Problem.
Es gibt Erfahrungswerte auf der Autobahn 120/130 mit Tempomat mit 13 Liter, in der Stadt mit 18-20 Liter.
Sollte der Explorer länger in deinem Besitz bleiben, und du relativ viele Kilometer fährst, kann man den Explorer mit einer Gasanlage umrüsten.
Viele haben sich dadurch den Unterhalt (Heu)

günstiger gemacht.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.