Falk hat geschrieben:Habe gestern mal den Gastank leergefahren. Dachte ich jedenfalls.
Bei ca. 270 Meilen großes Gepipe und umschalten auf Benzin. Also alles normal.
Ich musste aber vor der Tanke nochmal an der Post anhalten.
Nach dem Neustart springt die Anlage wieder um auf Gas

also doch noch nicht ganz leer
Bin also erst mal wieder an der Tanke vorbeigefahren ...... will ja eigendlich wissen, wie weit ich mit ´ner Füllung konkret komme.
Nun zwei Fragen:
- wie kann das sein ?
- und wie wird die Gasmenge im Tank überhaupt gemessen ... Drucksensor ?
Es gibt zwei Phänomene welches bei kalten Temperaturen ab und zu mal auftreten können.
Auch wenn der Motor schon Betriebstemperatur erreicht hat kann durch kurzes stehen die Wassertemperatur in der Wasserleitung kurzfristig soweit absinken sodass es zu einer Verdampfervereisung kommen kann.
Außerdem sinkt der Tankdruck mit abnehmender Menge, der Gastank verhält sich wie eine Propangasflasche, die Temperatur sinkt soweit ab das das flüssige gas nicht mehr verdampft und den Verdampfer richtig versorgt.
Während eines kurzen Stopps steigt der Tankdruck dann wieder soweit an das der Verdampfer ordentlich arbeiten kann.
Der Füllstand wird bei Falk über einen Schwimmer gemessen, meines Wissens ist die Icom die einzige Anlage die ein Optisches Auge verwendet.