Füllstand im Tank ?

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Falk

Füllstand im Tank ?

Beitrag von Falk »

Habe gestern mal den Gastank leergefahren. Dachte ich jedenfalls.
Bei ca. 270 Meilen großes Gepipe und umschalten auf Benzin. Also alles normal.

Ich musste aber vor der Tanke nochmal an der Post anhalten.
Nach dem Neustart springt die Anlage wieder um auf Gas :o also doch noch nicht ganz leer :)
Bin also erst mal wieder an der Tanke vorbeigefahren ...... will ja eigendlich wissen, wie weit ich mit ´ner Füllung konkret komme.

Nun zwei Fragen:
- wie kann das sein ?
- und wie wird die Gasmenge im Tank überhaupt gemessen ... Drucksensor ?
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

kommt auf die Anlage/Tanks an..

mit Auge, Drucksensor oder Geber wie im Benzintank
Falk

Beitrag von Falk »

KME mit 90 Liter Unterflur-Tank.

Messeinrichtung ??? Muss mal Christian was zu sagen. Ist ja sein Werk. :)
Benutzeravatar
Rico
Beiträge: 471
Registriert: 08.06.2008 22:17

Beitrag von Rico »

Hey Falk,
DAS hatte ich genauso wie Du es schreibst bei weit unter NULL Grad, komischerweise aber NUR 1x...grosses Gepiepe,umschalten auf Benzin NICHT mehr zurückschaltbar,Bäcker Brötchen geholt,Startet auf GAS :!: ...alles bei betriebswarmen Motor...nach Hause auf Gas,erst ca 150km später wirklich getankt bei 95ltr Tank 83 getankte Liter Gas und Tageskm-Zähler steht immo beo 495km. :D
SOHC 6/97 1FMDU34EXVUC43050
CobraBügel,FSW,NSW,Schäkel,BrinkAHK,PrinsVSI,4x30er HoffmannSPV,FIN vorn rechts Rahmenlängsträger
Falk

Beitrag von Falk »

olá ... na, ca. 90 Meilen noch mehr glaub ich erst, wenn´s der Zähler zeigt.

Kalt war´s auch, aber nur wenig unter 0°.





Schon ein komisches Zeugs ... das Gas ....
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Gasanzeige

Beitrag von Wolfgang G. »

Meine Erfahrungen sind da etwas anders.
Anlage: ICOM-Anlage mit 93L Unterflurtank,damals 11/96 von MICS eingebaut.
Es gibt 4 gruene LEDs und Reserve (rot).
Ziemlich genau nach 100km Fahrstrecke (abhaengig vom Fahrstil)geht jeweils eine LED aus.Bei danach aufgebrauchter Reserve schaltet die Anlage ab und startet nicht wieder.
Erst nach Tanken kann/muss man Gas manuell neu starten.
Alles fuer mich sehr sinnvoll mit akkurater Anzeige.
Das sollte auch bei anderen Fabrikaten moeglich sein.
Mit der Technik der Fuellstandsanzeige muesste ich mich erst beschaeftigen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Bei mir ist es ähnlich wie bei Dir, Falk.
Nach dem ersten Gepiepe, kann ich meistens nochmal auf Gas umschalten und dann geht´s nochmal für 10 - 15 km.
Den Verbrauch genau zu berechnen ist wirklich nicht einfach, vor allem weil die Füllmengen selbst an der gleichen Tanke oft bis zu 12 Litern unterschiedlich sind (je nach Druck).
Verbrauch ist auch sehr abhängig von der Gas-Qualität, warum die gerade in D so unterschiedlich sein kann ist mir ein Rätsel.
Ich fahr immer nach Tageskilometerzähler.
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
laxxx

Beitrag von laxxx »

ihr habt vor dem piepen und abschalten der gasanlage nicht zufällig überholt oder etwas mehr gas gegeben?
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

NÖ!
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Falk

Beitrag von Falk »













Ich habe aber gelernt ......... Vollgasgeben spart Gas !





:wink: :D :lol:
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Sam 64 hat geschrieben:Nach dem ersten Gepiepe, kann ich meistens nochmal auf Gas umschalten und dann geht´s nochmal für 10 - 15 km.
Ich fahr immer nach Tageskilometerzähler.
Ist bei mir auch so.
Tageskilometerzähler..manchmal bei 360km.- manchmal bei 420km.
Die Anzeige geht das:
1te Licht bei ca. 150km.
2te Licht bei ca. 185km.
3te Licht bei ca. 240km.
4te Licht bei......eigentlich nie, die Rote springt für max. 20km. um.

Aber vll. kann der Cristian da mal bei Gelegenheit schauen. Ich geb Dir dann auch Tipp´s für Deine Überdachung :wink:
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Da bin ich aber froh, dass es bei meiner ICOM keine Umschaltung auf Benzin gibt,wenn man mal "Gas" gibt.
Ansonsten empfehle ich bei ungenauen Anzeigen den Blick auf den Tageskilometer-Zaehler.
Da muss wohl jeder mit den "Fehlern" seiner Einbauten leben,zumal er wissen sollte,was er sich da "einhandelt".
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Ab und zu schaltet meine auf Benzin um, das ist richtig, allerdings nur wenn beim Kickdown zwei Gänge runtergeschaltet werden und der Drehzahlmesser plötzlich auf über 5000 Touren raufgeht.
Das ist allerdings auch je nach Gasqualität verschieden, bei gutem Gas passiert das nie. :wink:
Da ich das plötzliche Raufdrehen sowieso gerne vermeide, stört mich das auch nicht. Mit dem "Fehler" kann ich gut leben.
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
laxxx

Beitrag von laxxx »

kann ich auch so bestätigen. ob das jedoch ein einbaufehler ist, möchte ich bezweifeln. wenn ich nicht falsch informiert bin, ist das auch bei anderen pkw so gewollt.
Christian

Re: Füllstand im Tank ?

Beitrag von Christian »

Falk hat geschrieben:Habe gestern mal den Gastank leergefahren. Dachte ich jedenfalls.
Bei ca. 270 Meilen großes Gepipe und umschalten auf Benzin. Also alles normal.

Ich musste aber vor der Tanke nochmal an der Post anhalten.
Nach dem Neustart springt die Anlage wieder um auf Gas :o also doch noch nicht ganz leer :)
Bin also erst mal wieder an der Tanke vorbeigefahren ...... will ja eigendlich wissen, wie weit ich mit ´ner Füllung konkret komme.

Nun zwei Fragen:
- wie kann das sein ?
- und wie wird die Gasmenge im Tank überhaupt gemessen ... Drucksensor ?

Es gibt zwei Phänomene welches bei kalten Temperaturen ab und zu mal auftreten können.

Auch wenn der Motor schon Betriebstemperatur erreicht hat kann durch kurzes stehen die Wassertemperatur in der Wasserleitung kurzfristig soweit absinken sodass es zu einer Verdampfervereisung kommen kann.

Außerdem sinkt der Tankdruck mit abnehmender Menge, der Gastank verhält sich wie eine Propangasflasche, die Temperatur sinkt soweit ab das das flüssige gas nicht mehr verdampft und den Verdampfer richtig versorgt.
Während eines kurzen Stopps steigt der Tankdruck dann wieder soweit an das der Verdampfer ordentlich arbeiten kann.


Der Füllstand wird bei Falk über einen Schwimmer gemessen, meines Wissens ist die Icom die einzige Anlage die ein Optisches Auge verwendet.
Antworten