Spurverbreiterung um 30mm^^

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Antworten
Benutzeravatar
Freaktaler
Beiträge: 26
Registriert: 14.11.2005 16:08
Wohnort: Gipf -Oberfrick CH
Kontaktdaten:

Spurverbreiterung um 30mm^^

Beitrag von Freaktaler »

Na hier mal was zu dem thema,

es is noch keine 2 monate als ich mir die
neuen 30mm Distanzscheiben für meinen XP montierte.
Und das hab ich jetzt davon, beide radlager an der Vorderachse im arsch!
Und das bei Normalem gebrauch des Autos auf der autobahn.
(hoffentlich halten die an der hinterachse länger^^)

Naja also jetzt heisst es neue lager rein und scheiben wieder drauf^^

Drückt mir die daumen das es diesmal länger hält!

Achja hat sich jemand schon mal gedanken wegen etwaiger kleiner änderungen des Hifi systemes im Exp gemacht?

greetz from CH
2000 Ford Explorer XLS 4.0 V6 Handgeschaltet

1993 Ford Mercury Capri 1,6 Turbo
hier
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Ja das ist das ist eben der Nachteil an SPV´s, sieht gut aus aber hält nicht lange. Habe auch schon meine zweiten Radlager seit dem Einbau von 30mm V+H und das nur mit 50.000 KM Laufleistung der Lager. Die jetzigen hören sich aber auch schon wieder komisch an. Mal sehen wie lange noch denn 50.000 KM sind noch nicht abgefahren. :x Muß man sich halt dran gewöhnen. :wink:
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Falk

Beitrag von Falk »

Nun, da waren die Radlager aber auch vorher nicht mehr taufrisch. An die 100000 km ?
Die Spurverbreiterungen haben den nur den Rest gegeben.
Und in der Schweiz gibt es sicher auch die eine oder andere Kurve mehr.

Neue Radlager sollten aber mit Spurverbreiterungen keine Probleme haben. Ist natürlich auch ´ne Frage des eigenen Fahrstil´s.
Achja hat sich jemand schon mal gedanken wegen etwaiger kleiner änderungen des Hifi systemes im Exp gemacht?
Stelle mal die Frage nochmal in der Rubrik "Innenraum, Elektrik". Da haben bestimmt einige was dazu zu sagen.
Falk

Beitrag von Falk »

Ja das ist das ist eben der Nachteil an SPV´s, sieht gut aus aber hält nicht lange.
Hmm, bei meinem Explorer II wurde bis jetzt ein Radlager vorn gewechselt.
Bei ca. 140000 km. Jetzt sind es ca. 180000 km und es besteht immer noch kein Handlungsbedarf. Trotz Breitreifen, Felgen mit hoher Einpresstiefe im Sommer, und im Winter 40mm Spurverbreiterungen hinter den Serienräder.
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

@Falk
Waren es original Ford Lager oder vom preiswerten Zulieferer ?
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Falk

Beitrag von Falk »

Das eine, was bis jetzt gewechselt wurde, wurde von Ford mit Original-Ersatzteilen gemacht.
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Macht mal Lucki Lucki - FAG Kugelfischer liefert auch die passenden Radlager - In europäischer Spitzenqualität :)
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Ja meine ersten habe ich auch erst bei ca. 180.000 KM gewechselt und da stand noch USA drauf also original. Die jetzigen sind von FAG oder SKF und halt nicht so laufleistungsstark aber eben sehr preiswert. Da kann man sich mal 2 Satz für hinlegen. :wink: Der Einbau geht ja nun auch schon blind. Bild
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Ähmm...Echt? Eigentlich sollten die von FAQ besser und langlebiger sein, aufgrund der Qualität und Vergütung dest Stahls. Aber interessant, mal genau das Gegenteilige zu hören :)
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Ja echt, nicht nur die für den Explorer sondern auch andere Geräte und Maschinen die wir haben wurden schon des öfteren mit FAG & SKF Lagern bestückt und halten nicht lange. :x
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Falk

Beitrag von Falk »

Und, wir reden ja eigendlich von Radnaben des Explorer II.
Diese werden ja immer noch komplett gewechselt.
Eine Alternative ist (noch) nicht bekannt.

Foto von Ozzynator seiner:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

@Falk: Ich rede auch von den kompletten Radnaben. Beim Jeep sinds die fast gleichen und werden auch von FAG als Aftermarket-Produkt gefertigt. Die haben einen eigenen "Automotive" Bereich.

Aber so lange Erfahrungen habe ich mit den Lagern noch nicht, sind recht neu im Granny. Deshalb dürfte Ennys Infos tragender sein.
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

ja stimmt wir reden ja eigendlich von Radnaben aber trotz alldem halten Lager mit montierten SPV´s generell nicht so lange als ohne. Ich dachte das ich eine schlechte Serie erwischt hatte aber da das nun ja die Regel wird liegt es wohl doch an der Qualität. :(
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
Freaktaler
Beiträge: 26
Registriert: 14.11.2005 16:08
Wohnort: Gipf -Oberfrick CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Freaktaler »

na ich hab erst 56000mils(89600km) aber ich glaub die letzte offroad tour hat da auch ganz viel mit beizutragen^^

Werd mich woll damit abfinden müssen kürzer zutretten bei dem ein oder anderen Hügel oder schlammloch^^

greetz
2000 Ford Explorer XLS 4.0 V6 Handgeschaltet

1993 Ford Mercury Capri 1,6 Turbo
hier
Antworten