kalter Bronco 2

Antworten
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

Werde morgen in der früh neues Öl kaufen gehen und nen neuen Ölfilter, wie Kühlerflüssigkeit.

Dann in der Mittagspause zum Händler fahren und mal den Ölfilter ausbauen wie das Öl und die Kühlflüssigkeit wechseln. Paralell dazu den Ölvorwärmer überbrücken.

Wusste gar ned das mein Bronco mit der zeit geht und nen Ölvorwärmer hat! :P


Oh mann wieder ne Schlaflose Nacht und nicht wissen ob es das ist! :)


Ich hoffe das der Händler da noch mitspielt...
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

So, einkaufen war ich. Heute ab 11:45 nimmt sich der Mechaniker Zeit für mich.

Werden dann die Schläuche abklemmen, bzw. Überbrücken.


Heute Nacht hatte ich wieder kaum ein Auge zugedrückt weil mich der Gedanke geplagt hat wegen dem Vorwärmer.
Ich finde die Vorrichtung irgendwie unlogisch. Da wird das Öl vorgewärmt, obwohl ich der Meinung bin, bis sich die Kühlflüssigkeit aufgewärmt hat sollte doch das Öl schon längst warm sein oder?


Drückt mir alle die Daumen das alles klappt heute mittag! :P
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hast Du schon mal ein Auto mit Ölthermometer gehabt.?
Beim 911er Porsche dauert es bis zu 30 KM bis das Öl warm ist. Das Wasser ist nach wenigen KM schon warm.
Immerhin ist der grösste Teil der eingesetzten Energie abwärme die aufwändig "weggekühlt" werden muss.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ach so. Wenn Dich das alles so mitnimmt empfehle ich Baldrian :lol: :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

anncarina hat geschrieben:Ach so. Wenn Dich das alles so mitnimmt empfehle ich Baldrian :lol: :wink:

LOL

So viel baldrian kann ich gar ned einnehmen wie ich benötige! 8)


geht mir schon auf die Nieren das ganze, schliesslich habe ich mich in das Auto ein wenig verguckt... Nur einfach keine Möglichkeit ihn zu richten wenns nicht das ist was wir heute probieren werden... :(
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

anncarina hat geschrieben:Hast Du schon mal ein Auto mit Ölthermometer gehabt.?
Beim 911er Porsche dauert es bis zu 30 KM bis das Öl warm ist. Das Wasser ist nach wenigen KM schon warm.
Immerhin ist der grösste Teil der eingesetzten Energie abwärme die aufwändig "weggekühlt" werden muss.
Heisst im Klartext das ich im Sommer aufpassen muss das das Öl ned verbrennt weils zu heiss wird? Andere fahren nen bronco auch ihne den Ölvorwärmer... Denke das meiner den dann auch ned braucht! :)
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn er drin ist hat sich ein kluger Ingenieur was dabei gedacht :wink:
Aber das isses eh nicht.
Von dem Schaden hab ich einen gehabt.
Köpfe sind bei 99% entweder fällig oder gemacht
Wo steht die Kiste denn?
Wieviel Urlaub haste übrig?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

Mein Auto steht in 6972 Fussach (Vorarlberg) am Bodensee.
Urlaub habe ich die nächsten 2 Wochen.

Wie? Von was für einem Schaden hast einengehabt? von nem Bronco?
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Einen mit defektem Wärmetauscher :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

Hallo liebe Forumsgemeinde,

so hach 1 Stunde Arbeit, das heisst Öl-Wasser gemich auslaufen lassen, "Ölkühler" ausbauen, die Leitungen neu verlegt, neues Öl einfüllen und 10 minuten laufen lassen, danach wieder auslaufen lassen, dann wieder neues einlaufen lassen sollte mein kleiner Brummbär wieder laufen.

Bin jetzt ca. 15 Km gefahren, alles war wie früher, Temperatur ist konstant und er heizt wie davor.

habe den Ölmessstab gleich nach dem Fahren rausgezogen und nach Wasserrückständen kontrolliert. Und siehe da, es ist sauber! :)


Sobald das Kühlerwasser abgekühlt ist werde ich dieses auch auf Füllmenge kontrolleiren, werde sicher noch was nachfüllen müssen.

Aber bis jetzt habe ich ein gutes Gefühl!


ER LÄUFT WIEDER WIE AM ERSTEN TAG!!!!! *freuuuuuuu*


Könnt Euch gar nicht vorstellen was für ein Stein mir vom Herzen gefallen ist!!!



Danke nochmal für Eure Unterstützung!!!

Bin froh solche kompetenten Leute wie Euch zu haben!!!

Schreibe heute Abend rein wies ausgegangen ist bzgl. dem Stand des Kühlerfrostschutzes.

Grüße
Ratsche
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ratsche76 hat geschrieben:
anncarina hat geschrieben:Hast Du schon mal ein Auto mit Ölthermometer gehabt.?
Beim 911er Porsche dauert es bis zu 30 KM bis das Öl warm ist. Das Wasser ist nach wenigen KM schon warm.
Immerhin ist der grösste Teil der eingesetzten Energie abwärme die aufwändig "weggekühlt" werden muss.
Heisst im Klartext das ich im Sommer aufpassen muss das das Öl ned verbrennt weils zu heiss wird? Andere fahren nen bronco auch ihne den Ölvorwärmer... Denke das meiner den dann auch ned braucht! :)
Ob der drinn ist oder in China nen Sack reis...

ist egal .. zumindest habe ich den auch drin gehabt und ?? keine Vorteile gesehen..
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wie gesagt: Irgend ein kluger ingenieur wird sich was dabei gedacht haben.
Wenn es KEINEN Nutzen brächte wäre er nicht drin und längst eingespart worden.
Ich für meinen Teil würde mich freuen wenn es geklappt hätte und Du Dein Auto behalten könntest.
Manchmal nutzt es eben doch was wenn man nicht gleich einen Korn in die Flinte giesst....Oder so ähnlich
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

manchmal.. sind dinge auch nur kurz im Auto,,,

weil dann stellt der klügere Ingenieur fest das es nichts bringt...

ich denke mal für kältere Regionen mag es sinn machen..
Benutzeravatar
Ratsche76
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2009 20:42
Wohnort: Fussach (am Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratsche76 »

ranger hat geschrieben:manchmal.. sind dinge auch nur kurz im Auto,,,

weil dann stellt der klügere Ingenieur fest das es nichts bringt...

ich denke mal für kältere Regionen mag es sinn machen..
Wie Ranger schon sagte, bei Ihm ist er ja auch ned eingebaut, das hat mich dann ein wenig stutzig gemacht :wink:

Werde heute ne größere Runde fahren und dann noch mal bericht erstatten!

Auf den ölkühler ist ein Mechaniker drauf gekommen wo bei uns in der nähe arbeitet den mein mechanikler angerufen hat. Er repariert fast ausschliesslich alte Amys, schon am Telefon sagter der Herr das der Bronco einen baugleichen Motor wie der Scorpio hätte und das wir den Ölkühler ausbauen sollen, denn beim Scorpio machte der auch öft Probleme! :)


Grüße
Ratsche


P.S.: Ich wollte schon aufgeben, aber meine Frau und Ihr habt mich ermutigt weiter zu machen!!!! :wink:
Toyota 4 Runner V6 Bj. 93 Schalter
EX- Auto:
Ford Bronco II XLT 4x4 Bj. 89 Automatikgetriebe
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wir (ich) sind zwar eigenwillig...

aber noch haben wir fast alles hinbekommen...

und falls du einen neuen/gebrauchten Ölkühler haben magst .. 2 habe ich noch .. empfehlen kann ich dir aber einen 90° Winkel vom Explorer...
dann kannst du einen noch größeren Ölfilter (MannW940/1) montieren..
Antworten