Hallo Leute,
hatte diese Woche TÜV-Termin (in der Werkstatt) und bin gescheitert. Probleme waren:
- Wirkung Handbremse nicht ausreichend und Hebelweg zu gross
- Bremsleitungen leicht angerostet
- Nebelscheinwerfer: Einstellung/Richtung, Glas innen feucht, Spiegel matt/blind (hab aber keine Nebelscheinwerfer sondern die gehen mit Fernlicht)
- Motor/Antrieb Ölverlust
- Abblendlicht Einstellung zu tief, Richtung
- Leuchtweitenregulierung fehlt/Ausnahmegenehmigung?
Ich dachte statt der Leuchtweitenregulierung hat der Explorer die Niveauregulierung (die funktioniert auch), aber wie kann ich das nachweisen? Im neuen Brief (oder Teil 2 wie das jetzt heisst) steht nix drin, und den alten Brief hab ich nicht...
Oder muss sich das der TÜV-Mensch selber suchen?
Danke und Gruss
Thomas
Leuchtweitenregulierung TÜV
Leuchtweitenregulierung TÜV
Explorer II 1996 OHV 115kw Gas BRC
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Leuchtweitenregulierung TÜV
Das ist bekanntes Problem. Oft sind die Handbremsen eingerostet weil sie keiner benutzt. Häufigste Problem: Beläge am Ende; Handbremsseil festgerostet; Excenter festTakuna hat geschrieben:Wirkung Handbremse nicht ausreichend und Hebelweg zu gross
Reinigen mit Schmirgel und dann mir Rostschutz behandeln- Bremsleitungen leicht angerostet
Ausbauen oder erneuern- Nebelscheinwerfer: Einstellung/Richtung, Glas innen feucht, Spiegel matt/blind (hab aber keine Nebelscheinwerfer sondern die gehen mit Fernlicht)
rotes oder schwarzes Öl? Reinigen und erneut vorführen- Motor/Antrieb Ölverlust
Einstellung korrigieren und dem TÜV Mann verklickern das es keine LWR gibt. Dafür gibts ja die Niveau. Ist in der ABE diese Fahrzeuges auch so vermerkt. Wenn ers nicht schnallt - woanders hingehen!!!- Abblendlicht Einstellung zu tief, Richtung
- Leuchtweitenregulierung fehlt/Ausnahmegenehmigung?
Viel erfolg
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo Anncarina,
danke für die Kommentare. Werkstattmann meinte auch dass das nur Kleinigkeiten seien und ein "normaler" Prüfer deswegen nicht die Plakette verweigert hätte (so man denn Besserung gelobte).
Öl ist schwarz, ausser reinigen wird erstmal nix gemacht.
Das wegen LWR und Niveau hatte ich auch so verstanden, hoffentlich kapiert der Prüfer das nächsten Donnerstag. Was denkt der eigentlich, wie der Wagen durch die letzten 5 TÜVe gekommen sein soll?
Gruss Thomas
danke für die Kommentare. Werkstattmann meinte auch dass das nur Kleinigkeiten seien und ein "normaler" Prüfer deswegen nicht die Plakette verweigert hätte (so man denn Besserung gelobte).
Öl ist schwarz, ausser reinigen wird erstmal nix gemacht.
Das wegen LWR und Niveau hatte ich auch so verstanden, hoffentlich kapiert der Prüfer das nächsten Donnerstag. Was denkt der eigentlich, wie der Wagen durch die letzten 5 TÜVe gekommen sein soll?
Gruss Thomas
Explorer II 1996 OHV 115kw Gas BRC
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Tja, so sin se.
Meiner fährt nen F650 - das hilft.
Besonders weil er AUCH ab und zu jemanden braucht der die Karre repariert.
Da will hier ( KOMISCHERWEISE ) KEIN Fordhändler dran

Meiner fährt nen F650 - das hilft.
Besonders weil er AUCH ab und zu jemanden braucht der die Karre repariert.
Da will hier ( KOMISCHERWEISE ) KEIN Fordhändler dran
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- dergestreßte
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.03.2009 20:34
- Wohnort: Gebesee