"Verstärkung" aus dem Rhein-Main-Gebiet

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

"Verstärkung" aus dem Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von kadze »

Liebe Explorer-Gemeinde,

zunächst seid alle bedankt, die sich hier mir viel Fleiß, Ausdauer und Sachverstand einbringen und es so den Einsteigern etwas leichter machen.

Zu meiner Person:
Ich bin 40 und ein bisschen (eigentlich habe ich mit 32 aufgehört zu zählen) habe Familie und habe über das Quad meines Großen den Offroad-Virus eingefangen.

Aktuell habe ich leider noch kein Geländewagen und habe mit solchen Fahrzeugen auch noch keine Erfahrung.
Handwerklich bin ich einigermaßen begabt (glaube ich), bin aber von Berufswegen kein Handwerker sonder "Sesselpuper".

Nach einigen Recherchen im Netz und in diversen Foren, dem Studium des Angebots und der Preise bin ich beim Explorer hängen geblieben.

Es gibt sicher Geländewagen, die besser sind, jedoch haben mich beim Explorer folgende Punkte beeindruckt:

1. Preis-Leistungsverhältnis: Toyo, Mitsu, Nissan Patrol - viel zu teuer; Landi - englische Technik bzw. Traktor mit Karrosserie
2. Einfache, "millionenfach" erprobte Technik
3. SUPER FOREN!!!!
4. Gesicherte Ersatzteilversorgung zur erschwinglichen Preisen
5. - fällt mir gerade nicht ein, gibt es aber sicher noch was zu schreiben ...

Was ich bei euch suche? Wo ich doch noch nicht mal ein Fahrzeug habe?
Natürlich das, was alle suchen - euren Rat!

Ich will im Frühjahr zuschlagen - ein 93er / 94er Explorer soll her.
Die Idee ist, eine vergleichsweise gammelige Kiste zu kaufen, bei der die Technik noch weitgehend erhalten ist. Dann, binnen 3 - 4 Monaten die Technik soweit richten, daß im Frühsommer die Fahrertrainings mitgemacht werden können und im Spätsommer ein einwöchiger Ausflug möglich ist. Als finanzielles Limit plane ich derzeit im Bereich von 4000 - 5000 € für die ganze Thematik (ohne die Trainings und den Urlaub).

Den XP1 würde ich aus folgenden Gründen bevorzugen:
-Sieht besser aus :)
-Weniger Elektronik-Schnick-Schnack (glaube ich)
-Einfacherer Motor (keine Steuerketten)
-Geringerer Preis

So, und jetzt die Fragen an euch:

Ist das finanziell realistisch?
Gibt es jemanden im Rhein-Main-Gebiet, der mir beim Explorer-Kauf mit Rat beistehen könnte?
Gibt es gute Argumente gegen meinen Plan?
Hab ich mich wirklich für das richtige Auto entschieden?
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo kadze,

willkommen hier.

Für Dein Projekt erscheint mir ein Explorer der zweiten Generation genauso gut geeignet, wenn Du zu einem älteren Baujahr und zum OHV-Motor mit 156 PS greifst.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Herzlich Willkommen Kadze!
Dein Entschluß ist schon nicht schlecht,aber selbst der alte OHV(156 PS) hat auch eine Steuerkette.Aber in der Regel macht die erst schlapp,wenn du schon lange in der Kiste liegst..... :P

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hallo kadze,

herzlich willkommen :lol:

Ich denke beide Motoren haben vor und Nachteile. Es gab schon mal einen Vergleich.
Am besten Du benutzt mal die Suchfunktion. Das wird die Entscheidungsfindung vereinfachen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Liebe alle,

vielen Dank! Ihr seid echt auf Zack!
Klar gibt es immer ein für und wieder.

Der "runde" mit dem 156 PS Motor ist leider recht dünn gesät.
Die 207 PS vom XP 2 sind sicher auch nicht von der Hand zu weisen.

@anncarina: kannst du mir bitte den Link zu dem Thread reinstellen? Ich hab hier zwar schon viel gelesen, aber der Wald und die Bäume...
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Entscheidungsfindung?
Ist doch alles"Pille-Palle".Der Bursche hat schon den richtigen Riecher.....
Denn fährst du einen OHV,
wird dein Leben auch nicht grau.

Fährst du einen SOHC,
tut's nur dem Portmonee,weh

Gruß vom Dichter.....
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Hi,

nochmal danke für die freundliche Aufnahme.

Ich bin mir unsicher, ob das in diesen Thread gehört - bitte ggf. verschieben.


Was ist von den Billigangeboten wie diesen zu halten. Lohnt sich da überhaupt das hinfahren zur Besichtigung?
Wie ist das mit den amerikanischen Papieren? Wie bekomme ich einen deutschen Brief? Was ist mit notwendigen Umrüstungen (Scheinwerfer, Blinker, Stoßfänger, ...)

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bqsdvaa1jdrg

alternativ:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bqsdxde1bimd

Noch mal kurz zum Anforderungsprofil des Autos:
3. Wagen, Fahrleistung 5000 - 6000 km im Jahr. Offroad-Touren in Europa (Anreise auf eigener Achse). Platz für 2 - 3 abenteuerlustige Passagiere. Platz und Wille zum Selberschrauben vorhanden.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
SUV_Andi
Beiträge: 89
Registriert: 24.03.2009 02:26
Wohnort: Dreieich
Kontaktdaten:

Beitrag von SUV_Andi »

Erstmal ein freundliches Hallo an den "Nachbarn" und Willkommen hier im Forum.

Technisch müssten beide Xp also 1er und 2er fast gleich von der Elektrik her. Korrigiert mich bitte fals ich da falsch liegen sollte.

Viel geben sich der OHV und SOHC nicht gerade von den Fahrleistungen her. Es sollen ja auch keine Rennen damit gefahren werden.

Schaue dir dochmal den an
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=8073

Ich habe dir mal ne PN geschrieben.

Gruß Andi
Lieber stehend sterben als knieend Leben, lieber tausend Qualen leiden als einmal aufzugeben!

Neid bekommt man geschenkt, Anerkennung muss man sich verdienen

--------------------------------------------------------

Ford Explorer SOHC Bj.1998 207PS Highclass
uwe-xp-hl
Beiträge: 1115
Registriert: 24.08.2005 17:20
Wohnort: Lübeck

Beitrag von uwe-xp-hl »

Ein Herzliches Willkommen im Board :D
XP I 121 KW, 165 PS 04/94 LPG KME 1028 301
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Willkommen im Board.

Ich pers. würde mir, wenn überhaupt den 1nser (eckig) holen.
Macht mehr spass.
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

Servus und willkommen im Board,
die erste Anzeige stellt, wenn ich das richtig sehe, einen US-Import dar. Ganz ehrlich, wenn der gut in Schuß ist, dann blutet mir jetzt schon das Herz, wenn der als Offrad-Flitzer genutz wird. Die sind recht selten zu bekommen und sterben hierzulande noch schneller aus als die für den deutschen Markt hergestellten XP1. Wäre allein Schade um die ganzen Extras die der Wagen hat und meiner nicht :( :( :(
Der zweite ist ein "echter Deutschmann" :lol: :lol: :lol:
Ich habe viele davon gesehen und die meisten haben ein Problem: Fußboden im Fond, der meist zum Teil stark angegammelt. Wenn du Glück hast erkennst Du es bereits oberhalb der Holme wenn die hinteren Türen geöffnet werden. Dort fängt das Gammeln an der Nahtstelle zwischen hinterem und mittlerm Bodenblech an. Bei anderen Fahrzeugen gammelt es ganz unbemerkt unter dem Teppich. Kann man natürlich alles überbraten, kratzt aber nur am Budget und ist deshalb unnötig :wink:
ansonsten könnten Deine Vorstellungen klappen, wenn.....ja wenn das Getrieb i.o. ist. Dazu gibt es aber genug Hinweise im Forum.
Sollte Dein Projekt in die Tat umgesetzt werden, dann stell doch eine Doku ein. Wäre mit Sicherheit spannend zu sehen.
Und nun viel Spaß ...... und lass den US-Import leben, er ist einer der letzten seiner Art und wir sind doch alle für Arterhaltung, oder :wink: :lol:
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Herzlich Willkommen,
laß Dir Zeit bei der suche und Prüfe genau was Du Kaufen willst. Für den SOHC die Steuerketten OP lieber gleich einplanen , dann ist die Überraschung hinterher nicht so groß.
Den 1 XP gibt es sicher auch noch in gutem Zustand , aber die werden immer seltener.
Also wer Zeit hat und viel vergleicht spart sich die eine oder andere böse Überraschung ,und schont seine Nerven
Trotzdem Viel Glück bei der suche :)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also ich persönlich würde einen SOHC immer bevorzugen. Das modernste Auto mit dem geringsten Benzinverbrauch und dem modernsten Getriebe. Der OHV ist durch seine Neigung zu reissenden Zylinderköpfen kaum günstiger. Die Einser mit ihrer antiquierten Vorderachskonstruktion mit hohem Wartungsaufwand ist nur für Liebhaber.
Am besten ein gepflegtes Exemplar mit gemachten Ketten kaufen. Das ist auf Dauer der beste Kauf. Denn mein Spruch in solchen Fällen haben hier viele bitter verifiziert: Gute Explorer kosten immer das gleiche: Manche VOR manche NACH dem Kauf.
Link:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... t=sohc+ohv
Ansonsten such mal OHV und SOHC +"nach allen begriffen suchen".
Den einzigen wirklich guten 1er den ich kenne den verkauft der User "Gasmann".
Ansonsten kannst Du gerne mal die paar Meter hoch kommen und dir hier die Unterschide anschauen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
CHP-Cobra
Beiträge: 228
Registriert: 26.07.2005 14:35

Beitrag von CHP-Cobra »

Welcome.

Der ist auch noch immer zu haben :

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=7494

Über den Preis kann man reden

Eddi
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Genau. Wenn es ein Einser sein soll kannste den auch nehmen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten