Modelle ohne Leder oder schwarzem Leder

Aktuelle Diskussionen zur Geschichte des Ford Explorer
jus
Beiträge: 238
Registriert: 30.11.2005 13:25
Wohnort: Oberhaching
Kontaktdaten:

Modelle ohne Leder oder schwarzem Leder

Beitrag von jus »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Daily driver und hab einen XP2 in der engeren Auswahl.
Kriterien unter anderem 20? PS (manchmal haben die 205, manchmal 207....???)

Nun die Frage - die meisten haben eine Lederausstattung - gibt es die nur in diesem unsäglichen hellgrau?
:?

Modelle mit Stoff innen sind ja leider eher selten anzutreffen.

Tschau

JUS
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Mit Stoffsitzen sind die garnichtmal sooo selten, gerade 99er ohne Zusatzbezeichnung ( "Basis-Modelle" ) wirst du recht häufig finden. Was die Motorisierung betrifft, m.W. wurden nur die Steuergeräte unterschiedlich programmiert, was wohl was mit den Abgaswerten zu tun haben soll. Nix genaues weiß man nicht, aber ich denk mal die geben sich nicht viel.

Beim Leder wirst du vorrangig das grau antreffen, es gibt auch einige importierte Eddie Bauer-Modelle mit beigem Leder ( Tan ). Die sind allerdings rar und oft (leider) recht gammelig - zumindest was ich bsiher zu sehen bekam.

Dann lieber eine gepflegte Stoff-Ausstattung als eine ungepflegte Leder-Ausstattung....
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo zusammen,

für die zweite Modellgeneration ab 1995 gilt:

Alle in Europa verkauften "Limited"-Modelle haben ein sehr helles, beiges Leder.

Alle in Europa verkauften "Highclass"-Modelle haben graues Leder.

Alle in Europa verkauften (namenlosen) Basisausstattungen haben Stoffsitze.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
zappenduster
Beiträge: 28
Registriert: 25.07.2005 15:34
Wohnort: Schwanau

Beitrag von zappenduster »

Die Limited BJ 2000 gab es auch in tan. Ich sitze fast jeden Tag drauf. :)
Zappenduster


XP II 2000 Limited, Feroza el II 1992
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Zappenduster,

> Die Limited BJ 2000 gab es auch in tan.
> Ich sitze fast jeden Tag drauf.

Genau das meinte ich mit beigen Leder. Oder liege ich da falsch? :shock:
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
roadrunner
Beiträge: 230
Registriert: 11.09.2005 17:43
Wohnort: Wien

Beitrag von roadrunner »

tan ist ja beige. Mein 2001er Limited (Europaversion) hat übrigens dunkelgraues Leder (deutlich dünkler als im Highclass)
XP2 Limited Bj. 2001
zappenduster
Beiträge: 28
Registriert: 25.07.2005 15:34
Wohnort: Schwanau

Beitrag von zappenduster »

Wir hatten die Wahl zwischen grau und beige. Beige war unsere Wahl, aber es stand nur ein graues Leder zum sofort mitnehmen da. Beige ist kein Problem, haben wir nächste Woche da!
Nach 6 Wochen war die Woche rum, aber mit neueren Sitzen. Beim Rückruf im nächsten Jahr, Sitze und autom. Geschwindigkeitsregelung, brauchte an den Sitzen nichts geändert werden.
Zappenduster


XP II 2000 Limited, Feroza el II 1992
jus
Beiträge: 238
Registriert: 30.11.2005 13:25
Wohnort: Oberhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von jus »

Aha - Danke für die Antworten!
Ich finde dieses Hellgrau ziemlich hässlich.....mmhhh, mal sehn, entweder weitersuchen und einen mit dunkler Stoffaustattung finden oder das hellgraue Leder färben und einen schwarzen Teppichsatz besorgen.

Tschau

Jens
Benutzeravatar
roadrunner
Beiträge: 230
Registriert: 11.09.2005 17:43
Wohnort: Wien

Beitrag von roadrunner »

Es ist nicht nur eine Frage der Farbe. Der Limited hat auch gänzlich andere Vordersitze.

Die Sitze im Limited unterscheiden sich in folgenden Punkten:

-) Echte Kopfstützen (die sind allerdings viel zu weit hinten um sinnvoll zu sein
-) Sitzheizung
-) Dickere Lehnen, dadurch hinten deutlich weniger Platz.
-) Weniger Einstellmöglichkeiten, beim Highclass kann die Länge der Schenkelauflage verstellt werden und die Seitenpolster sind Aufblasbar
-) Der Highclass-Sitz ist eher Schalensitz, der Limited-Sitz ist für breitere Hinterteile gedacht
-) Die Lehne des Highclass-Sitzes ist nach vorne umlegbar
-) Der Ltd.-Sitz hat eine halbherzige Memory-Funktion, d.h. er merkt sich Höhe, Neigungswinkel und Sitzposition, aber nicht den Lehnenwinkel oder gar die Spiegelposition

Ideal wäre meiner Meinung nach der Highclass-Sitz mit Sitzheizung.
XP2 Limited Bj. 2001
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Roadrunner,

> Weniger Einstellmöglichkeiten, beim Highclass kann die Länge der
> Schenkelauflage verstellt werden und die Seitenpolster sind Aufblasbar

dieser Punkt gilt möglicherweise für Highclass-Baujahre vor 1998 - bei meinem 98er Highclass gibt es weder eine verstellbare Schenkelauflage, noch aufblasbare Seitenpolster. Leider.

Das einzige, was aufblasbar ist, ist die Lendenwirbelstütze.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
roadrunner
Beiträge: 230
Registriert: 11.09.2005 17:43
Wohnort: Wien

Beitrag von roadrunner »

ich sah diese Sitze mit aufblasbaren Seitenpolstern und verstellbarer Schenkelauflage in einem 96'er Highclass (OHV). Ich ging davon aus, daß alle Highclass diese Sitze hätten, aber scheinbar habe ich mich da geirrt. Sorry für die Fehlinformation...

Scheinbar wurden die Sitze im Laufe der Jahre nicht besser...
XP2 Limited Bj. 2001
Falk

Beitrag von Falk »

bei meinem 98er Highclass gibt es weder eine verstellbare Schenkelauflage, noch aufblasbare Seitenpolster. Leider.

Das einzige, was aufblasbar ist, ist die Lendenwirbelstütze.
Das ist wirklich ungewöhnlich.
Dachte bis eben auch, dass diese Details beim Explorer II in allen Modellen serienmäßig drin sind.
Schon bei meinem 95er mit Polsterausstattung ist die Schenkelauflage verstellbar und die Seitenpolster + Lendenstütze (Fahrer) aufblasbar.

Alles eigenartig .......... :?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

99er mit Stoff : Lendenwirbelstütze wird mechanisch verstellt ( Drehrad ), keine veränderbare Oberschenkelauflage, keine aufblasbare seitenteile, Führung ähnlich Recaro-Sitz, jedoch geräumiger.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Falk,

> Das ist wirklich ungewöhnlich.

eigentlich nicht. Die Explorer meines Baujahres sehen alle so aus :lol:

Die Schenkelauflagen & Co. sind mir bisher auch nur in früheren Baujahren aufgefallen. War wahrscheinlich 2,50$ zu teuer in der Produktion und wurde durch angetäuschte Schenkelauflagen ersetzt. :dry:
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Brilligel
Beiträge: 92
Registriert: 02.08.2005 13:31

Beitrag von Brilligel »

Hallo zusammen,
in meinem 93er sind zu meiner Freude die hellgrauen Stoffsitze, mit
verstellbarer Schenkelauflage, aufblasbaren Seiten und Lordosenstütze.
Die Stoffqualität scheint mir um einiges besser zu sein als die Lederqualität.
Ich denke mal alle FORD Deutschland XP I in der Basisversion werden diese Ausstattung haben.
ExExplorer
Antworten