Getriebe U2 im Eimer nach Kühlereinbau

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Falk

Beitrag von Falk »

Und nun ? Schon was unternommen ?


Ich vermute auch wie Bernd, dass durch a) abdichten des Lecks (lose Schlauchverbindung) und b) auffüllen des Getriebeöls die Fuhre wieder flott ist.

Der weiße Qualm aus dem Auspuff hat sicher nur indirekt was damit zu tun. Hier mal den Kühlwasserstand im Auge behalten.
fmgraphik
Beiträge: 18
Registriert: 26.10.2009 17:08
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitrag von fmgraphik »

Ich warte noch auf das Ergebnis des Gutachters.
Inzwischen hat die Autowerkstatt irgendwas von Öl im Schlauch am Getriebe erzählt, wo normal Luft drinn sein sollte und das der Getriebschaden absolut nichts mit dem falschen Kühlereinbau und dem Automatikölverlust, sprich undichte Verschraubung des Automatiköl-anschlusses, zu tun hätte. Also Fakt, der Schaden soll schon vorher entstanden sein und das es direkt nach dem Kühlereinbau passiert sei ist einfach nur ein großer Zufall.
Ich denke Rechtsanwalt ist doch nun nicht mehr auszuschließen.
komme mir langsam blöd vor......!
da mein 2. Lieblingsauto, mein VW-BUS T3 nach 300.000km langsam die kopfdichtung auflöst sind meine nerven so langsam etwas angespannt.
einfach viel pech auf einmal.
Ich mag den DICKEN.
Ford Explorer 4L 165PS Automatik
SNr. 1028 301 0024 Bj. 93
LPG-Gasanlage Prins
werner s
Beiträge: 1725
Registriert: 25.09.2008 14:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von werner s »

[quote="fmgraphik"]
Inzwischen hat die Autowerkstatt irgendwas von Öl im Schlauch am Getriebe erzählt, wo normal Luft drinn sein sollte quote]

Das könnte durchaus sein. Dann ist die Unterdruckdose vom Getriebe defekt. Wenn das restliche Oel nicht dunkel ist und verbrant riecht, muß du die Unterdruckdose wechseln und das Getriebe nach einem Filterwechsel neu befüllen. Mit einem bisschen Glück ist das Getriebe nicht kaputt. Das von meinem XP hat es auch überstanden.
fmgraphik
Beiträge: 18
Registriert: 26.10.2009 17:08
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitrag von fmgraphik »

Ich mag den DICKEN.
Ford Explorer 4L 165PS Automatik
SNr. 1028 301 0024 Bj. 93
LPG-Gasanlage Prins
fmgraphik
Beiträge: 18
Registriert: 26.10.2009 17:08
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitrag von fmgraphik »

Das könnte durchaus sein. Dann ist die Unterdruckdose vom Getriebe defekt. Wenn das restliche Oel nicht dunkel ist und verbrant riecht, muß du die Unterdruckdose wechseln und das Getriebe nach einem Filterwechsel neu befüllen.
kann das dann wirklich reiner zufall gewesen sein, das das ausgerechnet nach dem kühlerwechsel innerhalb von 100 gefahrenen kilometern passiert? ganz ohne zusammenhang mit dem automatikölverlust bzw. dem "schlampigen" kühlereinbau?

das ist ja nun die frage!
Ich mag den DICKEN.
Ford Explorer 4L 165PS Automatik
SNr. 1028 301 0024 Bj. 93
LPG-Gasanlage Prins
Falk

Beitrag von Falk »

Ha, da ist wohl das Getriebe vollkommen inkondinent geworden. :shock:

Das Öl im Unterdruckschlauch betrifft sicher diese Thematik.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1540

Wie WernerS schon schrieb - normalerweise keine große Geschichte und eher unter Verschleiß zu verbuchen.
Einen Zusammenhang zischen den auslaufendem Öl am Kühleranschluss und einer defekten Unterdruckdose am Getrieb kann ich eher nicht erkennen. Beide unerfreulichen Ereignisse zusammen können durchaus Zufall sein.

Kühleranschluss dichten - neue Unterdruckdose rein - Öl auffüllen ... "Gute Fahrt"

Ich drücke mal die Daumen :)
werner s
Beiträge: 1725
Registriert: 25.09.2008 14:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von werner s »

Die Unterdruckdose von meinem XP ist zufällig direkt nach dem Getriebeoelwechsel kaputt gegangen.
Wenn die Verschraubung nicht ganz fest war, tritt da sicherlich ein zusätzlicher Oelverlust ein. Die Wolken aus dem Auspuf könnten ein Inditz für die defkte Dose sein, jenachdem, wo das Oel hinläuft.
fmgraphik
Beiträge: 18
Registriert: 26.10.2009 17:08
Wohnort: Bad Schwalbach

pech ehabt

Beitrag von fmgraphik »

Also, der Gutachter ist der Meinung, dass es rein an der Unterdruckdose gelegen hat. Jetzt ist auch Kohlenmonoxid im Kühlwasser festgestellt worden. Ob das Getriebe hinüber ist kann man erst sagen wenn man es öffnet. Kopfdichtung ist warscheinlich ok, aber dafür evtl. ein Riss im Zylinder.
Alles nur ein purer Zufall, laut Gutachter.

Jetzt kann ich den Dicken entweder zum Schlachten geben, mit einer 1 Jahr alten PRINS-Gasanlage, neuem Auspuff, fast neuen Dämpfern, neuem Anlasser, neuen Scheiben und Belägen, neuen Radlagern vorn, etc. oder ein Haufen Geld reinstecken.

Bin jetzt doch ein wenig PLATT.

That`s live!!
Ich mag den DICKEN.
Ford Explorer 4L 165PS Automatik
SNr. 1028 301 0024 Bj. 93
LPG-Gasanlage Prins
fmgraphik
Beiträge: 18
Registriert: 26.10.2009 17:08
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitrag von fmgraphik »

...und neuem Kühler, und fast neuen 275er Sommerreifen auf Alus und fats neuen 225er Winterreifen auf Alus.........

ich kann es nicht glauben :-(
Ich mag den DICKEN.
Ford Explorer 4L 165PS Automatik
SNr. 1028 301 0024 Bj. 93
LPG-Gasanlage Prins
fmgraphik
Beiträge: 18
Registriert: 26.10.2009 17:08
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitrag von fmgraphik »

wenn ich schon dabei bin. getriebe lässt sich schalten wenn es berg runter geht, ohne dass der motor ausgeht. sieht also nicht so wild aus..vielleicht.
motor läuft, aber wie gesagt, wenn ein riss im kolben ist...

was kostet dann sowas?
bei meiner werkstatt unbezahlbar!
Ich mag den DICKEN.
Ford Explorer 4L 165PS Automatik
SNr. 1028 301 0024 Bj. 93
LPG-Gasanlage Prins
Big-Papa-Charly
Beiträge: 945
Registriert: 04.04.2009 17:33
Wohnort: Bremen

Beitrag von Big-Papa-Charly »

Wenn der Kopf kapput ist, pro Stück 150,- € beim Holländer.

Ist also nicht ganz so dramatisch.

Macht halt mal nen Termin mit anncarina. Der ist in Deiner Nähe, und hilft Dir weiter, ohne Dir das Hemd auszuziehen.
Beste Grüße
Charly
95' XPII OHV
96' XPII V8 (RWD)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Riss im Kopf oder Kolben....

ich verstehe ja das du aufgewühlt bist.. aber nichttatsachen verdrehen ;)

Kauf dir 2 neue Köpfe montieren/lassen und gut ist ..

übrigens kann man wasser auf dem Zylinder gaaaanz einfach feststellen indem man die Kerzen rausschraubt und sich diese anschaut..
fmgraphik
Beiträge: 18
Registriert: 26.10.2009 17:08
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitrag von fmgraphik »

kerzen raus und anschauen!?

worauf muss man dann achten?

grüsse
frank
Ich mag den DICKEN.
Ford Explorer 4L 165PS Automatik
SNr. 1028 301 0024 Bj. 93
LPG-Gasanlage Prins
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

schaust du auf die farbe der kerzen, sollten alle gleich sein. wenn eine anders und eventuell feucht ist, kann das schon ein indiz sein für wasser im brennraum
Gruß Thomas
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
fmgraphik
Beiträge: 18
Registriert: 26.10.2009 17:08
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitrag von fmgraphik »

danke thomas.

da bin ich mal gespannt. die werkstatt hatte mit im august erst alle kerzen gegen "für gasanlagen geeignete" spezialkerzen gewechselt. war halt nötig gewesen, da man nach dem gasanlageneinbau nicht mehr an die kerzen dramkommt ohne bühne. da müssten die alten ja noch gut gewesen sein, bzw. da hätten die ja schon sehen können ob da was nicht stimmt, oder liege ich da falsch?

grüsse
frank
Ich mag den DICKEN.
Ford Explorer 4L 165PS Automatik
SNr. 1028 301 0024 Bj. 93
LPG-Gasanlage Prins
Antworten