Jeder will einen BE
-
laxxx
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Unterschied LE BE
Mahlzeit,
mal eine Frage: Wo liegen denn die Hauptunterscheidungsmerkmale zwischen der Limited Edition und der Black Edition. Abgesehen davon, dass es den LE auch in "bunt" gab...
Gruß
Dirk
mal eine Frage: Wo liegen denn die Hauptunterscheidungsmerkmale zwischen der Limited Edition und der Black Edition. Abgesehen davon, dass es den LE auch in "bunt" gab...
Gruß
Dirk
96er Explorer II OHV, 115kw, Prins-LPG
-
Falk
Re: Unterschied LE BE
Der Limited ist die besser ausgestattete Variante.Hunter hat geschrieben:Mahlzeit,
mal eine Frage: Wo liegen denn die Hauptunterscheidungsmerkmale zwischen der Limited Edition und der Black Edition. Abgesehen davon, dass es den LE auch in "bunt" gab...
Gruß
Dirk
Immer mit Leder + ausziehbaren Kopfstützen vorne, Sitzheizung, Memory, Holzdekor.
- varacharly
- Beiträge: 1281
- Registriert: 10.04.2009 21:04
- Wohnort: Massing
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Re: Unterschied LE BE
Der "Black Edition" ist ein XLS, dem man in Wagenfarbe lackierte Stossfänger und ein paar Aufkleber verpasst hat - gab's so nie in den USA, sondern nur für den deutschen/europäischen Markt.Hunter hat geschrieben:...mal eine Frage: Wo liegen denn die Hauptunterscheidungsmerkmale zwischen der Limited Edition und der Black Edition. Abgesehen davon, dass es den LE auch in "bunt" gab...
Beim "Limited" muss man zwischen dem echten Limited und der Export-Variante unterscheiden.
Die Exportvariante ist ein XLT, dem man ein paar Ausstattungsdetails aus dem Limited spendiert hat. (Sitze, Holzimitationen, Memory-Sitze, Schriftzug, Aufkleber, etc.)
Im Gegensatz zum echten Limited fehlt der Exportvariante u.a.:
Durchgehende Mittelkonsole mit integriertem 10-fach CD-Wechsler
Message-Center (Bord-Computer) in der Mittelkonsole
Premium Ford-JBL Sound System mit Subwoofer
Radiobedientasten am Lenkad mit integriert.
Radiobedientasten, Kopfhöreranschlüsse und Lüfterkontrolle auch im Fond.
Automatisch abblendender Innenspiegel
Beheizte Aussenspiegel
Innenraumbeleuchtung mit Homecoming-Funktion (auch auf die Einstiegsbeleuchtung in den Aussenspiegeln)
Einstellbare Auto-Light Funktion (Abblendlicht schaltet sich bei Dämmerung, in Tunneln oder Parkhäusern selbsttätig ein und beim Abschalten der Zündung auf Homecoming Funktion um)
Fernbedienung mit Panik-Funkion (und ohne Probleme mit Sendemasten)
Beim Limited sind übrigens auch die Stossfänger und Seitenverkleidungen in Wagenfarbe lackiert.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
- varacharly
- Beiträge: 1281
- Registriert: 10.04.2009 21:04
- Wohnort: Massing
- varacharly
- Beiträge: 1281
- Registriert: 10.04.2009 21:04
- Wohnort: Massing
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Das kann natürlich sein. Aber diese deutschen Ford-Stilblüten interessieren mich persönlich halt überhaupt nicht - in etwa so, wie Ranger aus Thailand und koreanische Daewoo-Chevy's...varacharly hat geschrieben:Noch was, von der Ausstattung durfte der auch nicht besser als ein Mondeo Ghia sein
Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass in vielen Fällen Plattformen und Bauteile hier wie dort gleichermassen verwendet werden.
Für mich persönlich mus ein US-Car aus Nordamerika und ein deutsches Auto aus dem deutschen Sprachraum kommen. Ein Ford aus Deutschland, ein VW aus der Slowakei oder eben ein Chevy aus Korea geht gar nicht und kommt mir sicher nicht vor's Haus.
Aber da bin ich halt ein bisschen eigen - ich weiss...
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Achso? Mercdes G (seit jeher) und BMW X3 werden (seit 2003) und derzeit noch immer in Graz komplett gefertigt.werner s hat geschrieben: Ein deutsches Auto aus Österreich ?? Geht gar nicht (mehr). Die Zeiten sind vorbei !
Ausserdem komplett gefertigt wurden (nur "deutsche Modelle" - ohne Jeep, Saab und Chrysler)
VW Syncro von 1984 - 1992
VW Country 1990 - 1991
Audi V8-L 1990 - 1994
Mercedes Benz E-Klasse 4-Matic 1996 - 2002
Mercedes Benz E-Klasse 2003 - 2007
Mercedes Benz M-Klasse 1999 - 2002
Dazu kamen dann noch die Syncro Antriebe für fast alle VW Modelle, der Allradantrieb für den unsäglichen Vectra 4x4, etc...
Naja, Opel lassen wir als eine der traditionell unnnötigsten Automarken der Welt jetzt ansonsten sowieso besser einmal unerwähnt...
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Bernd, ich kann dir da nur uneingschränkt zustimmen !
Was nun wirklich absolut gar nicht geht das sind diese neuesten kleinen "Chevis", die eigentlich Korea-Mist sind. Wer so was kauft , der frisst auch kleine Kinder !
. Über Opel kann man natürlich auch verschiedene Standpunkte haben und ob es generell gut war diese Firma zu "retten" - darüber kann man heiss diskutieren. Unnötig ist die Marke aber seit einigen Jahren tatsächlich. ( oh, oh, jetzt gibts bestimmt Ärger mit einigen Opel-Freaks hier im Forum .....)
Was nun wirklich absolut gar nicht geht das sind diese neuesten kleinen "Chevis", die eigentlich Korea-Mist sind. Wer so was kauft , der frisst auch kleine Kinder !
# 2000er Expl.II Highclass SOHC 204 PS - beschäkelt und powered by anncarina #
...it's only Rock'n Roll but I like it !
...it's only Rock'n Roll but I like it !
Re: Unterschied LE BE
tz tz tz, die Deutschen wären mit der originalen US-Ausführung überfordert!!!homerbundy hat geschrieben:Der "Black Edition" ist ein XLS, dem man in Wagenfarbe lackierte Stossfänger und ein paar Aufkleber verpasst hat - gab's so nie in den USA, sondern nur für den deutschen/europäischen Markt.Hunter hat geschrieben:...mal eine Frage: Wo liegen denn die Hauptunterscheidungsmerkmale zwischen der Limited Edition und der Black Edition. Abgesehen davon, dass es den LE auch in "bunt" gab...
Beim "Limited" muss man zwischen dem echten Limited und der Export-Variante unterscheiden.
Die Exportvariante ist ein XLT, dem man ein paar Ausstattungsdetails aus dem Limited spendiert hat. (Sitze, Holzimitationen, Memory-Sitze, Schriftzug, Aufkleber, etc.)
Im Gegensatz zum echten Limited fehlt der Exportvariante u.a.:
Durchgehende Mittelkonsole mit integriertem 10-fach CD-Wechsler
Message-Center (Bord-Computer) in der Mittelkonsole
Premium Ford-JBL Sound System mit Subwoofer
Radiobedientasten am Lenkad mit integriert.
Radiobedientasten, Kopfhöreranschlüsse und Lüfterkontrolle auch im Fond.
Automatisch abblendender Innenspiegel
Beheizte Aussenspiegel
Innenraumbeleuchtung mit Homecoming-Funktion (auch auf die Einstiegsbeleuchtung in den Aussenspiegeln)
Einstellbare Auto-Light Funktion (Abblendlicht schaltet sich bei Dämmerung, in Tunneln oder Parkhäusern selbsttätig ein und beim Abschalten der Zündung auf Homecoming Funktion um)
Fernbedienung mit Panik-Funkion (und ohne Probleme mit Sendemasten)
Beim Limited sind übrigens auch die Stossfänger und Seitenverkleidungen in Wagenfarbe lackiert.
Have a nice Day
Cowboy
Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina
Cowboy

Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina