Explorer I Front auf den Explorer II bauen !?

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Benutzeravatar
Summi
Beiträge: 75
Registriert: 19.11.2006 16:49
Wohnort: Paderborn

Re: Explorer I Front auf den Explorer II bauen !?

Beitrag von Summi »

ranger hat geschrieben:bilder!
Bild
Ich find auf die Schnelle keine besseren Bilder (das Auto ist zur Zeit eingemottet) und auch keine Vorherbilder, er hatte eben diese häßliche Plastikstoßstange. Der Umbau war eigentlich einfach, da ja der MK4 nur ein Facelift des MK3 war.
Ein Experte weiß sicher, dass die Abschleppöse beim MK3 ziemlich weit rechts sitzt und durch die Heckschürze geht. Ich habe die Öse bei meinem an der MK4-Stelle gelassen. Das das ist einer der wenigen optische Fehler (andere sind das falsche Kofferraumschloß sowie die Sicke im Kofferraumdeckel) :)

Tschau
ULI
--
Ford Ranger 2.5, Bj 2005 (Mazda BT50)
Ford Explorer High Class, Bj. 1997
Ford Escort 1.4i, Bj 1990

u.v.m.

ex. Ford Explorer, Bj 1993
ex. Ford Escort 1.3, Bj 1981
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

mir gefallen die Leuchten..
besser als neu neueren platten..
Falk

Beitrag von Falk »

ranger hat geschrieben:mir gefallen die Leuchten..
besser als neu neueren platten..
Ja doch .... gefällt.
Die Heckleuchten in dieser Treppchenform sind nie irgendwo wieder aufgetaucht. Wüsste jedenfalls kein Modell .....
Falk

Beitrag von Falk »

werner s hat geschrieben:Die Idee ist gut. Aber wäre es nicht besser, einen Ier zu retten und evtl. dem Motor eine leistungssteigernde Kur zu verpassen ??
Der Gedanke dabei ist ja, ein (in meinen Augen) technisch und ausstattungsmäßig besseres Auto zu fahren ..... mit alter Optik.

Airbags ... bessere Sitze ... das bessere Fahrwerk ... bessere Schadstoffeinstufung ... bei SOHC dazu noch sparsamer ... usw...
werner s
Beiträge: 1725
Registriert: 25.09.2008 14:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von werner s »

Ok, das leuchtet ein !
Ich denke, mit einigen Anpassungsarbeiten dürfte das wohl machbar sein. Eventuell müssen die Stehbleche und die Frontmaske umgesetzt werden. Da das alles gepunktet ist, wäre ausbohren und einschweißen die beste Lösung. Du könntest so den gesamten Vorderbau in einem Stück umsetzten.
Ich bin mal auf deine Lösung gespannt !
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Ich versuche gerade, die sinnhaftigkeit so eines Projekts zu ergründen...

Also "modernere Technik" im Gewand der 91-94er Generation, ok. Aber wozu?

Hier (in den USA) verkaufen sich die (unveränderten) 91-94er inzwischen oft zu höheren Preisen als die 6-Zylinder 95-2000er - nämlich in der Hauptsache wegen des Fahrwerks, das einfacher höhergelegt und verändert werden kann.

Ein gut erhaltener 91-94er sticht locker einen gut bis halbegs gut erhaltenen 95-97er aus und oft sogar noch 98-99er. Ab 2000 sind noch ie neueren Modelle im Vorteil, weil sie halt doch noch deutlich jünger sind als die erste Generation.

Sinn machen würde so ein Umbau meiner Ansicht nach nur bei einem V8 AWD - und dann aber besser gleich einen ab 98 mit GT40 Motor. Das wäre dann echt was Besonderes.
Wegen einem 6-Banger zahlt sich die Action echt nicht aus...
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Bernd!
Du sagtest:Ich versuche gerade, die sinnhaftigkeit so eines Projekts zu ergründen...
Wenn man mit klarem Menschenverstand in jedem einen realen Sinn suchen würde,dann gäbe es wahrscheinlich uns "Outlaws"garnicht.Leute wie ich restaurieren in Monatelanger Arbeit ein Brot und Butterauto,obwohl sie eigentlich die gleiche Energie,bzw.Arbeitszeit auch in einen SL oder Jaguar hätten stecken können,der ihnen aber einfach aus irgendwelchen Gründen nicht zusagt,oder nicht gefällt.....obwohl bei einem Wiederverkauf all die Mühen finanziell abgegolten wären.Deshalb fand ich die Idee eigentlich toll,modernere Technik mit altem Style zu Paaren.Ich selber habe vor einem Jahr einen Anhänger im 50'er-Jahre-Look gebaut(mit schräger Boardwand vorne,und abgrundetem Heck mit integrierten einzelnen Rückleuchten,kombiniert mit lasierten Echtholzpanelen).Manche fragten mich nach dem Sinn dieser Konstruktion.....und ich konnte nur sagen,daß ich etwas haben wollte,was mir gefällt,und so nicht kaufen kann..... :wink:

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Falk

Beitrag von Falk »

Was gibt es da über Sinn oder Unsinn zu debattieren ?

Das ist eine rein persönliche Geschichte zwischen mir und ´nem Explorer :D
Mir gefallen alle Baureihen der Explorer. Als Gesamtkonzept sticht für mich der Explorer III :roll: noch etwas heraus. Hoffe, dass ich in naher Zukunft mir mal einen zulegen kann.

Ich hätte vor Jahren gerne als erstes den Explorer I gekauft. Schon wegen der Optik. Bin auch ein paar Probe gefahren.
Sobald ich aber einen Explorer II gefahren bin .... fiel der Alte hintenrunter. Das Fahrwerk, die Sicherheits-/Komfortausstattung und vor allem die Sitze waren um Welten besser.
Und jetzt habe ich die Möglichkeit beides zu verbinden - einfach so, weil´s mir Spass macht. Mehr Motivation braucht´s m.M. nach eigendlich nicht ........ 8)
werner s
Beiträge: 1725
Registriert: 25.09.2008 14:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von werner s »

Es ist eigentlich Unsinn über den Sinn von Fahrzeugen schlechthin zu diskutieren :wink:
Benutzeravatar
Fox
Beiträge: 168
Registriert: 08.02.2009 09:46
Wohnort: Fichtelberg

Beitrag von Fox »

Falk hat geschrieben:... Das ist eine rein persönliche Geschichte zwischen mir und ´nem Explorer :D

- einfach so, weil´s mir Spass macht. Mehr Motivation braucht´s m.M. nach eigendlich nicht ........ 8)
hehe :D bessere Gründe brauchts für so einen Umbau nicht. Also schwing den Hammer und los gehts. Nice Project!!

. . . erinnert mich irgendwie an Mitte der 90er jahre als ich aus Ermangelung von Kohle die Front eines 3er BMWs in einen 3er Escort geschweisst habe. Nachdem TÜVer seinen Lachanfall überwunden hatte hat ers sogar eingetragen :D

. . . kurze Zeit später brachte BMW den 3er compact auf den Markt und an der Tankstelle wurde diskutiert ob meine Chimäre wohl ein früher Prototyp sei :mrgreen:
F-150 XLT 1994 5.0 V8 CHP
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Falk hat geschrieben: Und jetzt habe ich die Möglichkeit beides zu verbinden - einfach so, weil´s mir Spass macht. Mehr Motivation braucht´s m.M. nach eigendlich nicht ........ 8)
Na, ich "verurteile" ja ein ambitioniertes Projekt in keinster Weise. Aber es ist eben viel Arbeit und da wäre halt IMHO ein V8 als Basis für den Umbau die lohnendere Grundlage.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Antworten