Allrad bei Kurvenfahrt

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
quadfahrer
Beiträge: 855
Registriert: 05.08.2008 17:13
Kontaktdaten:

Beitrag von quadfahrer »

du meinst so?

http://www.youtube.com/watch?v=RHw8deLeIf4

das könnte natürlich sein :mrgreen:
viele Grüße
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

:lol: :lol: :lol:
Nein, nicht so ! Da haben ja immer noch beide Achsen irgendwie Bodenkontakt. Aber es wäre ja mal interessant, einen PKW nur auf den Hinterrädern zu fahren. :o
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
Udo
Beiträge: 11
Registriert: 20.01.2009 00:57
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Re: Allrad bei Kurvenfahrt

Beitrag von Udo »

rabu hat geschrieben:Habe heute folgendes festgestellt:

Bin vorher auch schon mit eingeschaltetem Allrad gefahren, ohne Probleme.

Heute habe ich den Allrad eingeschaltet, nasse mit Laub belegte Strasse. Beim einlenken radiert das Fahrzeug so seltsam, als ob da ein Sperrdifferenzial sperrt und das Fahrzeug macht entsprechende Geräusche von der Vorderachse. Allrad lässt sich aber problemlos abschalten und es ist alles wieder in Ordnung.

Fehler oder Defekt????
Hallo! Bin neu hier im Forum und ich glaube wir haben das gleiche Problem mit unseren Dicken. Meiner hat das gleiche auf Stellung 4X4 Auto. Habe gerade einen neuen Beitrag abgesendet. Bei welcher Schalterstellung tritt denn das Problem bei Deinem auf? In Stellung 4X4 Low sind Greräusche bei Kurvenfahrt normal, sollte man aber vermeiden. Gruß, Udo
mein DICKER ist mir einfach ans Herz gewachsen :-) Udo

1995 Explorer II Highclass 4.0 V6 OHV mit LPG Gasanlage
Arne Forchheim

Knackt auch bei mir

Beitrag von Arne Forchheim »

Hi
Nach einigen Tipps die mir schon geholfen haben, nun eben auch eine Frage zum Thema Allrad.
Beim Testen, langsame Fahrt, und dem Einlenken Knackt es recht ordentlich und fühlt sich so an, als sollte man das nicht machen. Habe es mit 4x4 und dann mit 4x4 low probiert. Egal, knackt immer.
@anncarina: Rückwartsfahren hat nicht s geändert, brauchte dann aber 15min um den LOW oder 4x4 modus wieder rauszukriegen. (Zog am Ende die Sicherung für das VTG) dann klappte es wieder im Normalbetrieb. Die Frage zum Knacken:
Wirklich naben reinigen oder ist das Knacken normal? Hängt das evtl. mit dem Rückwärtsfahren zusammen, das die Klinken nicht freigeben?

Gruß Arne

@an alle: Verbrauch reduzierte sich von 18 auf 15 Liter nur durch neuen LUFI und die Ansaugbrückendichtungen
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hallo Arne,

als erstes den Luftdruck an allen 4 Reifen auf den gleichen Wert bringen.

Gruß

Thomas
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Arne Forchheim

Knacken bei Allrad

Beitrag von Arne Forchheim »

Hi Thomas,
Luftdruck ist gecheckt, mache ich eh alle Woche, daran liegts wohl nicht. Weisst Du einen Topic, wo die Zerlegung und der Ausbau der Naben beschrieben ist? Ich würde bei der Gelegenheit auch gleich die vorderen Scheiben und Beläge erneuern.

Im übrigen ist dieses Kancken recht heftig, wenn ich nur ganz langsam fahre, also die Profilbewegung des Reifens sehe. Das ganze Fahrwerk erhält dann wie Schläge. (Geräusch ist wie ein dumpfes BUMM).

Arne
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wie verhält sich denn das knackken beim fahren auf schotter/rasen?

allrad auf straße ist ein NO GO... beim Explorer...
Arne Forchheim

Beitrag von Arne Forchheim »

probier ich mal aus am WE, Danke f.d. Tipp.
Gruß
Arne
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Du hast keine Freilaufnaben falls es sich um das FZ in deinem Avatar handelt
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Arne Forchheim

Beitrag von Arne Forchheim »

Hi Thomas,
Oh, das ist ja KLasse! Ja, klar ist es das FHRZG in meinem Avatar. Wat nu?
Nachrüsten? Ich habe so tolle Cobraflegen mit diesen Traktorreifen. Der Sound der Reifen ist schon eine Klasse für sich. Und erst die Abdeckung der Nabe. Zwei Kreuzschrauben je Flege und das mal 4. Mal eben übern Feldweg ist da nicht. Heisst das, ich muß die Naben von Hand umstellen? Ich bin eher ne faule S.., weil im Regen und Schlamm aus dem Auto und Naben umstellen ist genau meines. Trockentauchanzug an und schon ist es im Nu gemacht?

Also, was schlägst Du vor? Du scheinst recht viel Ahnung zu haben und ich bin vor einem Jahr von Usingen wech gezogen. Wenn ich das gewußt hätte.

Liebe Grüße
Arne
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Arne

Bei dir - bzw. deinem Fahrzeug - geht alles automatisch. :)

In Stellung 4x4-Auto bekommt deine VA ca. 4% Drehmoment ab ... die HA den Rest. Sollten deine Hinterräder mal wegen Glätte o.ä. kurz die Haftung verlieren wird blitzschnell mehr Drehmoment auf die VA geleitet. Im Ernstfall bis zu 50%.

In 4x4-high wird gleich das Drehmoment 50% zu 50% verteilt.

In 4x4-low wird dann nur noch die Untersetzung zugeschaltet.

Fährt man mit dem SOHC auf festem Untergrund (Asphalt) sehr enge Kreise, treten auf die Dauer zwangsläufig Spannungen im Antriebstrang auf. Diese "entladen" sich dann mit einem mehr oder weniger lautem knacken.

Also - im gewissen Rahmen ist das alles ganz normal. Ich würde es nur nicht so oft provozieren.
Und im Modus 4x4-high und 4x4-low auf Asphalt schon gar nicht :!: :!: :!:

Solltest du dich doch mal mit dem Explorer abseits der Strasse befinden, kannst du beruhigt sitzen bleiben .... und musst maximal am 4x4-Schalter drehen. Ist eben alles Hightech .......... :roll: :D

(Steht übrigens auch alles in der Bedienungsanleitung)
Arne Forchheim

Beitrag von Arne Forchheim »

Oh ich seh schon, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Danke für die Hinweise, ich werd das mal am WE checken. Ist mein erster 4x4, sonst eher Cadillac oder andere V8 mit HA Antrieb.

Aber Spaß macht der Dicke schon.
Liebe Grüße
Arne
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hallo Falk, laut Borg Warner kann sogar bis 96% der Antriebsleistung an die Vorderräder geleitet werden.

Hallo Arne, vermutlich sind deine Räder unterschiedlich abgefahren. Mach mal das hintere linke Rad vorne rechts hin und umgekehrt. Ist es dann noch da versuch es mit einem Satz anderer Räder. Ist es immer noch da hats das VTG zerlegt.
Ist weg wenn Du die Reifen getauscht hast kauf 4!!! neue.

Gruß und schönes WE
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Falk

Beitrag von Falk »

anncarina hat geschrieben:Hallo Falk, laut Borg Warner kann sogar bis 96% der Antriebsleistung an die Vorderräder geleitet werden.
Ja richtig, 96% Drehmoment kann die Kupplung wohl übertragen.
Aber dann halt an VA und HA gleichzeitig (in 4WD-high), oder variabel (in 4WD-Auto).

Drehmoment 50% zu 50% verteilt heist ja nicht halbiert. Ist da wohl etwas missverständlich.
Antworten