Bremsbacken

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Bulle47475
Beiträge: 89
Registriert: 07.03.2007 09:29
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Bremsbacken

Beitrag von Bulle47475 »

Hallo, die Graukittel (Dekra) haben mich wegen einer nicht ausreichenden Bremswirkung der Feststellbremse wieder nach Hause geschickt. Die eingebauten ließen sich nicht mehr vernünftug einstellen, bzw. waren sehr verhärtet. Daher habe ich einen neuen Satz Bremsbacken im Zubehör bestellt und eingebaut. Das sah schon recht dünn aus, was der Hersteller da auf die Bremsbacken gebacken hat, dass meinte auch der Verkäufer. Wir haben dann alles ordentlich eingeschliffen, hinten und vorne. Bremswirkung aus meiner Sicht o.k.
Heute morgen wieder zur Dekra und wieder nix. Kaum Bremswirkung der Feststellbremse. Jetzt habe ich morgen einen Termin bei meiner Werkstatt des Vertrauens, die sagten mir "Das mit der Plakette machen wir schon" :wink: , hoffentlich. Jetzt hat mich ja der Ehrgeiz gepackt und möchte diese Sch..... Bremse vernünftig einstellen, bzw.eine vernünftige Bremswirkung erreichen. Die Suche im Board hatte ich natürlich vorher betätigt und die Bremse nach Falks Anleitung gewechselt bzw. eingestellt. Sehen die Backen von Ford anders aus, sind die dicker?? Habe da natürlich auch nachgefragt, die wollten aber 200€ + Märchensteuer haben, da habe ich nicht lange überlegt und die 50€ Version vom Zubehör geordert. Nur bin ich mir jetzt nicht mehr sicher, ob ich den Fuffi ins Klo geschmissen habe. Nur 220€ für ne Bremse ausgeben, die ich noch nie gebraucht habe/ werde, dass wollte ich auch nicht. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit der Feststellbremse??

MfG Dirk
Ford Explorer 4.0V6 SOHC Highclass/ 152kw/ Ez.02/97,
LPG Prins VSI 195 Liter/ General Grabber AT2
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Da hast du bestimmt irgendetwas falsch zusammengebaut oder die Hebel an denen der Bowdenzug sitzt sind festgegammelt.
Die Billigbacken funzen genau so! Ich habe die auch schon ne Weile drin.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Bulle47475
Beiträge: 89
Registriert: 07.03.2007 09:29
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von Bulle47475 »

Wir haben alles vorm Zusammenbau von Dreck und Bremsstaub gereinigt, die beweglichen Teile mit leicht WD eingesprüht und danach abgewischt, obwohl diese gängig waren. Ich kann mir wirklich keinen Fehlervorstellen, vorallem weil mein Kumpel, der mit mir geschraubt hat, Kfz Mechaniker ist und diese Arbeiten schon tausendmal gemacht.

MfG
Ford Explorer 4.0V6 SOHC Highclass/ 152kw/ Ez.02/97,
LPG Prins VSI 195 Liter/ General Grabber AT2
Falk

Beitrag von Falk »

Also, wenn die Mechanik richtig eingebaut ist, dann steht die Bremse - egal wie teuer die Backen waren.

Du kannst ja die Backen auch von außen nachstellen. Die kannst du so knapp einstellen, dass sie sogar leicht an der Trommel schleifen.
Wenn dann keine Bremswirkung da ist, liegt es am Seil selber - falsch verlegt, vorne am Rahmen ausgehängt oder am Pedalmechanismus.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Dann wechsel mal schön das festgegammelte Handbremsseil das and der Trommel wahrscheinlich schon nen Buckel macht und dann gehts auch.
Ist in 90 aller Fälle nämlich der Fehler wenns einsitig zieht und der Rest gangbar ist. Die restlichen 10 Prozent entfallen auf den Umlenkhebel
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Bulle47475
Beiträge: 89
Registriert: 07.03.2007 09:29
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von Bulle47475 »

Wir haben die Backen nah die Trommel gebracht und sie dann durch vor/rückwärtsfahren eingeschliffen. Die Mechanik und die Funktion der Bremse haben wir ohne Tromel kontrolliert und funktioniert ohne Probleme. Heute habe ich noch mal den Seilzug kontrolliert. Entspannt kann ich diesen ungefähr 10cm nach unten bewegen und auch ca. 10cm nach hinten ziehen. Gespannt ist es kaum zu bewegen.
Ford Explorer 4.0V6 SOHC Highclass/ 152kw/ Ez.02/97,
LPG Prins VSI 195 Liter/ General Grabber AT2
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo,
habe vor knapp 2 Jahren die Handbremsbacken für den Tüv erneuern dürfen.Habe erst die billigen für 50€ genommen,wobei die Beläge auf der linken Seite auf dem Rollenprüfstand vom Belagträger abgefallen sind :o Habe darauf hin Originale bei Ford sogar mit beiliegendem Federnsatz für 118€ geholt-und alles war gut :)

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Bulle47475
Beiträge: 89
Registriert: 07.03.2007 09:29
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von Bulle47475 »

.........neue Runde in "Bremsbacken- Fall". Bei meiner örtliche Werkstatt, die versprochen hatte die Plakette sei kein Problem, haben heute alle so geschaut

:? :? :shock: :o

Auch die haben die Bremse nicht richtig eingestellt bekommen und daher habe ich heute die Plakette wieder nicht bekommen. Wegen der Kürze der Zeit (Zitat:"bring die Kiste mal gegen 13:00h rein, um 15:00h kommt der TÜV, dat machen wa schon). Jetzt hat der Meister Blut geleckt und möchte die gesamte Geschichte nächste Woche mal zerlegen. Er hatte die Mechanik geprüft, aber keine Fehlfunktion feststellen können. Nachdem er festgestellt hat, dass die Bremse kaum Bremswirkung hat, stellte er den Wagen gar nicht zur HU vor. Er vermutet jetzt, das das Seil zu lang/ falsch verlegt oder sonst was ist. Ich werde nachberichten.
Ford Explorer 4.0V6 SOHC Highclass/ 152kw/ Ez.02/97,
LPG Prins VSI 195 Liter/ General Grabber AT2
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Hat ja anncarina schon gesagt Bremsseil :!:
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Keiner will auf mich hören :oops: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Lahnritter
Beiträge: 97
Registriert: 13.05.2009 14:10
Wohnort: Runkel

Straffung

Beitrag von Lahnritter »

*hüstel*

Kommen wir zurück auf das eigentliche Thma hier, also die Bremse. Gibt es dazu Neuigkeiten oder konkrete neue Ideen?

Lahnritter
2001 Ford Maverick XLT - Automatic - 3,0/V6
- born in Claycomo - KansasCity MO -
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Thema ist doch durch. Die Bremsseile sinds. Hab ich ja oben schon geschrieben. Wo er die her bekommt? Beim Bernd wo er nicht hin will, bei den üblichen in D wo er beschissen wird oder bei Ford wos zu teuer ist...
Mehr fällt mir nicht ein - ehrlich
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Naja...so schlimm ists ja noch nicht das der Kopf hängen gelassen werden muss.

Gruss von dem der sich aufs Treffen ( und aufs lange WE ) freut. :D :D
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Bulle47475
Beiträge: 89
Registriert: 07.03.2007 09:29
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von Bulle47475 »

....... für die die es Interessiert. Es wren nicht die Bremsseile. Nach Angabe des Werkstattmeisters waren alle Federn total "ausgelutscht". Das ist mir bei der Montage nicht aufgefallen. Hatte nämlich nur die Backen, nicht die Federn gewechselt. Daher konnte keine ausreichende Spannung aufgebaut werden. Neue Federn rein, Bremsen eingestellt, fettich.

Der Meister sagte dann noch so was wie: "Schuster bleib bei deinen Leis....!"
Hab ich auch verstanden.

Ach ja, ne schöne rosa Plakette habe ich noch bekommen und ne faire und ehrliche Werkstatt gefunden. Is doch nicht zu glauben..... :wink:
Ford Explorer 4.0V6 SOHC Highclass/ 152kw/ Ez.02/97,
LPG Prins VSI 195 Liter/ General Grabber AT2
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Schönes Feedback.
Für die Zukunft: IMMER alles wechseln. Spart Zeit.
Ist übrigeends keine Polemik :!: :wink:
Ich steh auf dem Standpunkt das keine Arbeit so ärgerlich ist wie die, die man zum 2. Mal macht weil sie beim 1. Mal nicht richtig ausgeführt wurde.
Ich wechsel bei jedem 4. Explorer mit neuer Handbremse das Seil ( meist hinten links ) wegen Gammel.
Aber jetzt gehts ja - Hauptsache alles Plaketti :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten