die Ärmel hochgekrempelt und los gehts . . .

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

jap genau das meint ich mit repro teilen.da bringt die beste arbeit nix wenn die dinger nich passen.würd ich nie mehr machen dann lieber org teile vom schrott is allemal besser.schon alleine die lackierung in na fachwerkstatt hätte den fahrzeugwert überschritten das is das traurige.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

was ihr zeit habt um bilder zu schauen..

Fox.. besorg dir nen passenden Kotflügel in wagenfarbei bei ebay ;)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Aber so ists leider oft. Abgesehen davon hab ich Trost für dich:
Einen Kotflügel wiederverwendbar abzubohren ist richtig SCHEIXXE und..Roter Unilack ist fast nie dauerhaft passend nachzulackieren
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Fox
Beiträge: 168
Registriert: 08.02.2009 09:46
Wohnort: Fichtelberg

Beitrag von Fox »

ranger hat geschrieben:Fox.. besorg dir nen passenden Kotflügel in wagenfarbei bei ebay ;)
Hab ich versucht aber scheinbar gibts nix wenn ich was suche :sad: :( Hab einen roten in angeblichem Top Zustand ersteigert. Das Scheissding kann ich in die Tonne treten, der Verkäufer hat wohl glatt vergessen zu erwähnen dass unter der Plastikverbreiterung alles weggegammelt ist :sad:

Gibts den Radlauf eigentlich als Reparaturblech? dann wäre der noch zu retten.

Werd aber auf alle Fälle weiter die Augen offen halten. Meiner ist zwar rostfrei aber ganz gerade wird der nie wieder. Zum fahren taugts erst mal.
F-150 XLT 1994 5.0 V8 CHP
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich hatte mal nen Kotflügel bei ebay neu geschossen..
war räumungsverkauf ;)

aber dran ist der immer noch nicht.. fahre mit dem gedängelten wie du herum.. gehört einfach an so ein Auto dran..
Benutzeravatar
Fox
Beiträge: 168
Registriert: 08.02.2009 09:46
Wohnort: Fichtelberg

Beitrag von Fox »

3. Tag / Ostersamstag

weiter gehts am Heck. Nachdem die Stoßstange entrostet und grundiert/lackiert ist hab ich mich wieder dem Rücklicht gewidmet. Nach noch ein bisschen klopfen und ziehen wars Zeit zum schleifen und spachteln und schleifen und spachteln und schleifen und spachteln und schleifen und spachteln ....

Bild
Bild

dann n bisschen Lack drauf und in der Sonne im Freien merken, dass Standartfarbtöne die man in nem dunklen Laden aussucht nicht immer zu 100% passen :D

Bild

Jetzt hat er halt nen blauen Hintern, macht nix im Sommer kommt eh nochmal Farbe aufs ganze Auto.
Ausserdem drängt jetzt die Zeit da mein Kumpel Mike mal kurzer Hand meinen Fiesta verkauft hat :o Also hat Frauchen in 2 Wochen kein Auto mehr wenn der Explorer bis dahin nicht fertig wird. Urlaub is leider auch rum also bleibt nur abends die eine oder andere Stunde um was zu tun. Ok, Ärmel noch weiter hoch und weiter gehts . .

Bekanntermaßen sind es ja immer die Kleinigkeiten, die am meisten aufhalten. z.B. der Rückfahrscheinwerfer in der Stoßstange. Ging nicht und am unteren Glasrand war alles braun. Die linke Schraube ging noch mit viel Überzeugung auf, die rechte . . . keine Chance. Also vorsichtig aufbohren. Und was kommt da zum Vorschein?

Bild

Moos! :D Darum auch kein Licht mehr, weils kein Leuchtmoos war, hehe. Ne weitere Stunde ging drauf um den Reflektor zu säubern, neu zu beschichten, die Streuscheibe zu reinigen und die Kusstoffhalter neu abzufräsen. Jetzt ist alles wieder sauber, mit Edelstahlschrauben für die Ewigkeit verschraubt und leuchtet wie es soll.

Bild

und es wurde wieder mal spät abend . .
F-150 XLT 1994 5.0 V8 CHP
Benutzeravatar
Fox
Beiträge: 168
Registriert: 08.02.2009 09:46
Wohnort: Fichtelberg

Beitrag von Fox »

am Ostermontag hab ich nur den Kotflügel innen grundiert und versiegelt.
Rot war noch und sehen tuts eh keiner also drauf damit, trocknen lassen und jede Menge Wachs hinterher:

Bild

4. Tag

Der Kotflügel ist wieder dran und alle Spalte ausgerichtet. Das bekannte spachteln unsd schleifen geht wieder los.

Bild
Bild

Während vorne der Spachtel trocknet wird die Heckklappe gerichtet, gespachtelt und geschliffen und gespachtelt . . . ihr wisst ja :D

Bild
F-150 XLT 1994 5.0 V8 CHP
steffi

Super

Beitrag von steffi »

Echt toll weiter so
Deine Frau freut sich,ist doch klar der XP ist schon etwas anderes als der Fiesta :D nicht viel aber doch anders :lol: :lol: :lol:
Falk

Beitrag von Falk »

Respekt :!:

Da tut sich was.
Wenn ich mir da so das erste Foto von Seite 1 betrachte ......
Benutzeravatar
Fox
Beiträge: 168
Registriert: 08.02.2009 09:46
Wohnort: Fichtelberg

Beitrag von Fox »

Tag 5 hab ich der Stoßstange und der Motorhaube gewidmet:

Bild

mit Heißluftfön und Karosseriekleber wieder so halbwegs in Form gebracht

Bild

und dann mit viel Einfallsreichtum und den Resten des Schlafzimmerrollos wieder verklebt

Bild

Aushärten lassen und spachteln, schleifen . . .
Die Abgabe des Fiestas rückte immer näher drum wurde der Kotflügel gleich noch grundiert

Bild

Nach dem Lackauftrag wurde die Haube noch in ne halbwegs akzeptable Form gebracht:

Bild
Bild

Mittlerweile ist auch die Haube beilackiert (natürlich auch im falschen Blauton wie der Rest :D ) die Stoßsstange lackiert, alles montiert und der Explorer angemeldet und auf der Straße.

Bilder und weiter Updates folgen . . .
F-150 XLT 1994 5.0 V8 CHP
Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 876
Registriert: 06.09.2005 21:51
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Beitrag von Cowboy »

Respekt! :o
Have a nice Day
CowboyBild

Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina
steffi

Beitrag von steffi »

Das ist doch mal schön, so einen Wiederaufbau verfolgen zu dürfen weiter so der wird ja fast wie ein Neuer :wink:
Benutzeravatar
Fox
Beiträge: 168
Registriert: 08.02.2009 09:46
Wohnort: Fichtelberg

Beitrag von Fox »

fertig . . vorerst zumindest :D

Bild

Bild

Jetz sieht er zumindest mal hallbwegs wieder aus wie er soll, er fährt bremst und lenkt.
Nach und nach gehts jetzt dann an die Kleinigkeiten und nen großen Wechsel aller Flüssigkeiten. Wer weiss ob da, und wenn ja wann, was gewechselt wurde. Also werd ich das Automatikgetriebe spülen und das Öl in sämtlichen Getrieben und Achsen wechseln. Die Brühe im Kühler gefällt mir auch nicht und ein Motorölwechsel schadet auch nix.

Dann werden die Vorderachslager gewechselt, da grummelts rechts schon eindeutig.

Danach mach ich mir dann mal Gedanken warum das Innenlicht nicht ausgeht auch wenn der Schalter zurückgedreht und die Türen zu sind.

hehe, schöne to do Liste aber was solls, irgendwas is ja immer und wenn der Explorer fertig ist kümmer ich mich mal wieder um den F-150.

Gruß an alle die hier mitlesen
Robert
F-150 XLT 1994 5.0 V8 CHP
steffi

Beitrag von steffi »

Super
Der ist doch echt schön geworden :!:
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Kann ich mich nur anschließen! :D
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Antworten