30 liter auf 100km
-
Falk
Das Getriebe schaltet genau nach der angabe von dir ohne zu meckern. Das was aber bei mir immer ist, wenn ich stehe und etwas mehr gas gebe dann sind 2500 upm sofort da und ich fahre etwas besser wie eine alte Oma los. Ist so wie wenn ich bei einer H-schaltung die kuplung nicht ganz losgelassen hab und gas gebe. Schleifen schleifen schleifen und das bei jedem gang, wenn ich den Tempomat hernehme, dann drücke ich den knopf und er gibt normal, wie wenn man die kuplung ganz losgelassen hat. Ohne Tempomat ist es einfach so wei schon geschrieben schleifen schleifen schleifen.
Zündkerzen sind nagel neu und die Bosch +4 Platinum drinnen, luftfilter neu, der komplette weg vom luftfilter bis hin zum Motor gereinigt. Die Kerzenstecker kann ich leider nicht sagen wie alt diese sind, aber sie funktionieren und wenn der Motor läuft bekomme ich auch an allen sechs kabeln keinen schlag ab. Werde diese aber in 2 wochen wechseln. Batterie hat 12,6 Volt und die Lichtmaschiene bringt knap 15 Volt also in ordnung. Der Motor läuft im standgas sehr ruhig (ca. 750 upm) seit den neuen zündkerzen.
laptec_21
Zündkerzen sind nagel neu und die Bosch +4 Platinum drinnen, luftfilter neu, der komplette weg vom luftfilter bis hin zum Motor gereinigt. Die Kerzenstecker kann ich leider nicht sagen wie alt diese sind, aber sie funktionieren und wenn der Motor läuft bekomme ich auch an allen sechs kabeln keinen schlag ab. Werde diese aber in 2 wochen wechseln. Batterie hat 12,6 Volt und die Lichtmaschiene bringt knap 15 Volt also in ordnung. Der Motor läuft im standgas sehr ruhig (ca. 750 upm) seit den neuen zündkerzen.
laptec_21
Explorer 1 Limited BJ 94, 4,0L V6 OHV 165PS Amerikanische version
Den TPS hab ich jetzt auch getestet und bei mir kommen 4,11 Volt raus bei der Standgas stellung und bei vollgas also per Hand bis zum anschlag aufgemacht kommen dann 0,40 Volt raus.
Temparatur ist ganz normal braucht für meine verhältnise lang bis er warm ist und hält aber die temparatur im unteren drittel der anzeige. Auch bei stunden langer fahrt bzw stop and go kein problem mit der temparatur.
Öl wurde lauf vorbesitzer erst gewechselt aber kann nicht genau sagen wann. Getriebe Öl ist rot nicht dreckig und stinkt auch nicht. Füllstand absolut Ok.
Guß Laptec_21
Temparatur ist ganz normal braucht für meine verhältnise lang bis er warm ist und hält aber die temparatur im unteren drittel der anzeige. Auch bei stunden langer fahrt bzw stop and go kein problem mit der temparatur.
Öl wurde lauf vorbesitzer erst gewechselt aber kann nicht genau sagen wann. Getriebe Öl ist rot nicht dreckig und stinkt auch nicht. Füllstand absolut Ok.
Guß Laptec_21
Explorer 1 Limited BJ 94, 4,0L V6 OHV 165PS Amerikanische version
Wow,laptec_21 hat geschrieben:Den TPS hab ich jetzt auch getestet und bei mir kommen 4,11 Volt raus bei der Standgas stellung und bei vollgas also per Hand bis zum anschlag aufgemacht kommen dann 0,40 Volt raus.
Temparatur ist ganz normal braucht für meine verhältnise lang bis er warm ist und hält aber die temparatur im unteren drittel der anzeige. Auch bei stunden langer fahrt bzw stop and go kein problem mit der temparatur.
Öl wurde lauf vorbesitzer erst gewechselt aber kann nicht genau sagen wann. Getriebe Öl ist rot nicht dreckig und stinkt auch nicht. Füllstand absolut Ok.
Guß Laptec_21
der ist definitiv kaputt !!!! Oder falsch verpolt. Hat da jemand an den Kabeln rumgewurstelt?
Das muß andersrum sein !!! Der Startwert muß ab 0,96Volt liegen und Vollgas bei 5 Volt.
Selbst falls Du die Daten falschrum angegeben hast, darf der Startwert auf keinenn Fall unter 0,50 liegen (Da muß schon eine Fehlermeldung kommen). Am optimalsten eben 0,96.
Das erklärt deinen rutschenden Wandler. Und den Spritverbrauch.
Mit Tempomat steuert der Computer das Gas und Getriebe und Motorbremse und kann so dem Getriebe sagen wann Wandler etc. greifen.
Wenn Du aber Gas gibst, weiss der Computer aufgrund fehlerhaftem TPS nicht wann er den Wandler einschalten soll.
Erstaunlich finde ich, dass Du keine TPS Fehlermeldung erhältst.
Gruß
Michael
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
ich hab es vier mal getestet da ich es selbst nicht glauben konnt. Aber es ist so wie ich es geschrieben hab. Fehlercode hab ich auch nochmal ausgelesen und es gibt keinen. Mit Motor an gibts auch keinen auser 538 und da hab ich kein gas gegeben oder besser gesagt zu spät.
Der TPS geht bei mir andersrum wie ihr es hier geschrieben habt. Ist mir nicht erklärlich wie man von 0,96 Volt auf 4,11 Volt hoch kommt aber ist bei mir so. Werd mir heut nen neuen kaufen und dann mal sehen. Batterie hab ich auch ab gemacht und nach einer halben std. wieder angeklemmt, bin dann ne runde gefahren und siehe da der fährt besser aber wie lang.
Gruß Laptec_21
Der TPS geht bei mir andersrum wie ihr es hier geschrieben habt. Ist mir nicht erklärlich wie man von 0,96 Volt auf 4,11 Volt hoch kommt aber ist bei mir so. Werd mir heut nen neuen kaufen und dann mal sehen. Batterie hab ich auch ab gemacht und nach einer halben std. wieder angeklemmt, bin dann ne runde gefahren und siehe da der fährt besser aber wie lang.
Gruß Laptec_21
Explorer 1 Limited BJ 94, 4,0L V6 OHV 165PS Amerikanische version
Haaaaaaaalt,
auf welcher Seite von der Drosselklappe sitzt der? Die haben da einen von der anderen Seite eingebaut, würde auch erklären warum der rückwärts geht.
Also den richtigen kaufen und direkt messen.
Und wenn Du schon dran bist, möglichst auf, 0,96V bei zuener Klappe hindrehen.
auf welcher Seite von der Drosselklappe sitzt der? Die haben da einen von der anderen Seite eingebaut, würde auch erklären warum der rückwärts geht.
Also den richtigen kaufen und direkt messen.
Und wenn Du schon dran bist, möglichst auf, 0,96V bei zuener Klappe hindrehen.
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
Hallo,
nochmal das Thermostat.Wenn die Temperatur nur im unteren Drittel bleibt,ist das nicht ok.Muß zumindest am Anfang bis über die Hälfte der Temperaturanzeige gehen,und wenn das Teil öffnet,wieder etwas runter.Normalerweise pustet der Dicke schon nach einem Kilometer warme Luft aus allen Düsen.Wenn der Thermostat nämlich ständig offen steht,säuft er auch wie ein Loch.
Gruß-Reiner
nochmal das Thermostat.Wenn die Temperatur nur im unteren Drittel bleibt,ist das nicht ok.Muß zumindest am Anfang bis über die Hälfte der Temperaturanzeige gehen,und wenn das Teil öffnet,wieder etwas runter.Normalerweise pustet der Dicke schon nach einem Kilometer warme Luft aus allen Düsen.Wenn der Thermostat nämlich ständig offen steht,säuft er auch wie ein Loch.
Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Ist der laptec_21, jetzt, wo er keinen Sprit mehr verbraucht, nur noch unterwegs?
Zuletzt geändert von mijube am 12.02.2009 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
Die Temp. bei meinem 1nser bleibt auch immer im unteren Drittel. mehrfach die Thermostate getauscht. Bleibt so.Reiner hat geschrieben:Wenn die Temperatur nur im unteren Drittel bleibt,ist das nicht ok.Muß zumindest am Anfang bis über die Hälfte der Temperaturanzeige gehen
Das ist dann schon ok. Prüfen kann trotzdem nicht schaden.
Ausbauen- in kochendes Wasser (mit Thermostat zum kochen bringen)- dann sollte es öffnen. Macht es nichts, ist es offen und es heisst: Austausch.
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Habe meinen Thermostaten auch gekocht. Ging auf, ging zu.Dachi hat geschrieben:Macht es nichts, ist es offen und es heisst: Austausch.
Im eingebauten Zustand hat der das wohl nicht gemacht.
Das Teil kostet doch nichts im Verhältnis zum Schaden, also einfach auf Verdacht wechseln.
Dachi hat geschrieben:Die Temp. bei meinem 1nser bleibt auch immer im unteren Drittel. mehrfach die Thermostate getauscht. Bleibt so.Reiner hat geschrieben:Wenn die Temperatur nur im unteren Drittel bleibt,ist das nicht ok.Muß zumindest am Anfang bis über die Hälfte der Temperaturanzeige gehen
Das ist dann schon ok. Prüfen kann trotzdem nicht schaden.
Ausbauen- in kochendes Wasser (mit Thermostat zum kochen bringen)- dann sollte es öffnen. Macht es nichts, ist es offen und es heisst: Austausch.
Ihr vergesst gerne, dass ihr ZWEI Sensoren für die Temperatur habt.
Einen für die Anzeige (mit einem Pin), der nicht relevant ist und den ECT Sensor für den Computer (mit zwei Pinnen). Der muß 100% funktionieren.
Der muss bei 10° C = 58,75 Ohm , bei 20° C = 37,50 Ohm , bei 30° C = 24,27 Ohm und bei 100° = 2,07 Ohm haben.
Wenn es Zweifel gibt, immer erst den Sensor mit den ZWEI Anschlüssen prüfen.
Thermostat tauschen ist nicht alles, der Sensor muß auch funktionieren.
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
Termostat hab ich getauscht und die kontakte vom fühler für das Steuergerät auch. Jetzt bewegt sich die Anzeige etwas mehr nach oben aber bleibt immer noch im unteren drittel auch wenn ich mit sehr viel umdrehungen im stand laufen lasse.
Der TPS sitzt so das er in richtung des fahrers zeigt und wenn du von vorn (also von der stoßstange aus) rein schaust geht der im urzeigersin richtung fahrer
Bild kommt noch nach muß die scheiß batterien noch schnell laden.
laptec_21
Der TPS sitzt so das er in richtung des fahrers zeigt und wenn du von vorn (also von der stoßstange aus) rein schaust geht der im urzeigersin richtung fahrer
Bild kommt noch nach muß die scheiß batterien noch schnell laden.
laptec_21
Explorer 1 Limited BJ 94, 4,0L V6 OHV 165PS Amerikanische version
Ich gehe mal davon aus, dass da ein falscher TPS eingebaut wurde.
Es gibt welche die gleich aussehen, aber auf der andern Seite der Drosselklappe sitzen und auch Richtung Fahrer zeigen.
SOHC gegen und OHC im Uhrzeigersinn.
Dein PCM hat daher nicht die blasseste Ahnung über die Stellung der Drossel.
Und geht z.B. auch nicht auf die entsprechende Frühzündung usw.
Oder das Ding ist intern um 180° versetzt eingebaut worden, falls das möglich ist. Vielleicht bei offener Drosselklappe?
Mach halt mal ab und drehe die Aufnahme im TPS 180° weiter oder zurück, falls das ohne Gewalt geht.
Schlimmer kanns nicht werden.
Es gibt welche die gleich aussehen, aber auf der andern Seite der Drosselklappe sitzen und auch Richtung Fahrer zeigen.
SOHC gegen und OHC im Uhrzeigersinn.
Dein PCM hat daher nicht die blasseste Ahnung über die Stellung der Drossel.
Und geht z.B. auch nicht auf die entsprechende Frühzündung usw.
Oder das Ding ist intern um 180° versetzt eingebaut worden, falls das möglich ist. Vielleicht bei offener Drosselklappe?
Mach halt mal ab und drehe die Aufnahme im TPS 180° weiter oder zurück, falls das ohne Gewalt geht.
Schlimmer kanns nicht werden.
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
Hab mal ein Bild von mijube genommen. Bei meinem 1nser sieht es ähnlich aus. Krieg das Foto nicht vom Handi auf den Rechner
Schon wieder eins hinüber 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.


