overdrive blinkt

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

nach anncarina ist es nicht weit hinfahren nachschauen lassen
und wegen Getriebeüberholung fragen,

Gruß wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

entweder das oder auf ner graden Strecke knapp 100 KM fahren. Gas wegnehmen. Dreht er 2000 oder mehr ist es verschlissen. Ist die Drehzahl 1500 - 1700 kann man es mit Ölwechsel probieren.
Ich würd mich schon mal auf ne Überholung einstellen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Ölwechsel

Beitrag von Reiner »

Hallo Java!
Letzes Jahr um die gleiche Zeit hattest du doch das selbe Problem mit der blinkenden OD-Leuchte.Hattest du denn wie empfohlen einen vernünftigen Ölwechsel machen lassen?

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Frank A.
Beiträge: 601
Registriert: 08.12.2008 21:17

Beitrag von Frank A. »

Hallo zusammen!

Ich habe mein Riesenbaby(1997-er EXII SOHC HighClass) am 9. Dezember letztes Jahr in Bayern abgeholt. Bis auf die bekannten Roststellen am Schwellerende und vor dem Tankldeckel ein gepflegtes Auto aus 1. Rentnerhand mit 174.000 km Laufleistung ohne Anhängerbetrieb weil ohne Anhängekupplung und mit lückenlosem Serviceheft. Allerdings fehlt mir ein Nachweis ob an dem Fahrzeug jemals ein Getriebeölwechsel gemacht wurde, weil dies im Serviceheft nicht vermerkt ist und ich keine Rechnungen habe.
Leider tritt auch bei meinem Fahrzeug das Blinken auf wie bei java. Nach längerer Autobahnfahrt(ca. 80 - 120 km) beginnt die OD - Kontrollampe zu blinken. Bei Landstraßenfahrt auch über lange Distanzen tritt die Störung nicht auf.
Ich habe den von anncarina beschriebenen Test "auf 100 km/h beschleunigen und dann Gas wegnehmen" gemacht. Die Drehzahl ging auf den von anncarina angegebenen Wert zurück.
Der Kelch einer Überholung geht also vielleicht an mir vorüber. Da ich Schwabe bin(die sparen ja immer) will ich es erst mal mit der Variante Ölwechsel versuchen.
Nun meine Frage: Wer macht einen "vernünftigen" Ölwechsel? Ich habe im Forum gesehen das dies mit einigem Aufwand verbunden ist wenn es "vernünftig" gemacht wird.
Wird der Ölwechsel bei Ford, eine im Forum empfohlene Werkstatt ist in relativer Nähe zu mir, der Ölwechsel so ausgeführt wie im Forum beschrieben oder nur Öl abgelassen, neuen Filter rein und neues Öl rein und fertig?
Danke schon einmal für Eure Postings mit Empfehlungen!
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -

Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG

Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Benutzeravatar
Ironicus
Beiträge: 148
Registriert: 02.07.2007 14:06

Beitrag von Ironicus »

Rheinstetten - bei Karlsruhe? Wenn es über "das Übliche" hinausgeht - da kann ich grundsätzlich keine Pflaumenwerkstatt wirklich empfehlen. Ich denke, Du kannst davon ausgehen, dass in den Achsen und den Getrieben noch der alte Saft drinne ist.

Ich würde die ca. 200km gen Schöffengrund fahren und den Ex checken lassen.
98er Explorer Black Edition 4,0L SOHC - Seit 18. Mai 2013 ohne Explorer.

"Wir finden nix - aber ich sach mal: Das Problem müssen wir beobachten!" - Zitat KFZ-Meister eines zertifizierten (Fxxx) Servicebetriebes.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Mach ich natürlich gerne - Um Voranmeldung wird gebeten :D
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Frank A.
Beiträge: 601
Registriert: 08.12.2008 21:17

Beitrag von Frank A. »

Hallo zusammen!

Danke für Euren Rat!

@ironicus: Rheinsatetten bei KA ist richtig. Bist Du auch in der Gegend um Karlsruhe beheimatet? Wenn ich mich so in unserer Gegend hier umsehe muss ich sagen das der Explorer im Nordbadischen nicht unbedingt zu der weit verbreiteten Spezies Auto gehört.

Zur Ölwechselgeschichte kann ich nur sagen das ich nun doch zu anncarina fahren werde sobald es mein Berufsalltag zulässt. Ich hab das Auto zwar recht günstig bekommen aber Wartung sollte trotzdem professionell und von einem Könner ausgeführt werden. Da habe ich bei manchen Ford - Werkstätten schon so meine Bedenken(und Ford selber anscheinend auch...). Mein Focus CC muss z.B. extra von Karlsruhe zur Schwabengarage nach Stuttgart gebracht werden weil die Abdichtung des Klappverdecks nur von denen gerichtet werden kann/darf. Was ist dann erst mit einem nocht selteneren Auto wie dem Explorer?
Also auf in die Explorerklinik nach Schöffengrund! Bei Thomas habe ich einfach auch ein gutes Gefühl! Der weis von was er redet und was er macht. Und als Schwabe weis ich natürlich preiswerte(nicht zu verwechseln mit billig, dafür gibt es Blöd und Geilmärkte...) Arbeit zu schätzen :D . Obwohl mich als Schaffen(schw. für Arbeiten), Sparen, Häuslebauer - Schwabe eine Werkstattfahrt von 440 km in eine tiefe Sinnkrise und schwere innere Kämpfe stürzt. Aber was tut man nicht alles fürs heilige Blechle.
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -

Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG

Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Benutzeravatar
Funzel
Beiträge: 454
Registriert: 22.09.2007 12:20
Wohnort: Geislingen

Beitrag von Funzel »

Da will ich mich nach längerer Abstinenz mal wieder zu Wort melden!
Mit dem Fehler TCC und Übermässiger Schlupf ist in den Meisten Fällen nicht die Wandlerkupplung gemeint sondern das TCC Solenoid Valve, also das Ventil das die Wandlerkupplung ansteuert. Der Fehler wird meist erst erkannt wenn das ATF überaltert ist, oder der Füllstand nicht mehr stimmt, also nicht mehr genug Druck aufgebaut wird für das defekte Ventil! In aller Regel ist das Gehäuse des Ventils gerissen. Ventilwechsel bzw. Kontrolle relativ einfach da es nach der Abnahme der Ölwanne zugänglich ist (TCC solenoid valve, Finis Code 1 035 335) Remove the torque converter clutch (TCC) solenoid valve.
1 Disconnect the plug.
2 Loosen the bolt.
3 Remove the bolts.
Gruß Ingo
Ford Explorer Bj.97 U34 SOHC
Benutzeravatar
quadfahrer
Beiträge: 855
Registriert: 05.08.2008 17:13
Kontaktdaten:

Beitrag von quadfahrer »

bevor ich groß weiterfahre, würde ich aber erst einmal schauen, ob überhaupt genügend öl drin ist.
viele Grüße
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Hi Java,

wäre gut zu wissen wieviele Kilometer das Auto hat. Dann wäre noch bessser die Nummern des/der Kodes.

Allerdings ist Deine Meldung von einem EEC IV System und nicht wie es bei Dir sein sollte ein EEC V Kode.

Gehe mal von - EEC IV 628 - Excessive converter clutch slippage - aus.
Die Meldung ensteht, wenn der Computer nach einschalten der TCC Magnetspule, einen Geschwindikeitsunterschied zwischen Kurbelwellensensor und Getriebewellensensor feststellt.

Wenn Du Glück hast, reicht es alle Stecker am Getriebe reinigen und aus- und einzustecken. Dann noch den Stecker vom Kurbelwellensensor reinigen.
Und den Getriebkabelbaum, der an der Fahrerseite des Getriebes lang geht, auf Schäden überprüfen.
Wenn Du Pech hast ist der TSS (Getriebewellensensor) hin, dann muß das Getriebe ausgebaut werden. (War bei meinem so)

Den großen eckigen blauen Stecker, auf der Ölwanne Fahrerseite, an dem die Magnetspulen und der TSS hängen, bekommt man nach umklappen einer Metalsicherung ab.

Hast Du einen Kode - 656 auch EEC IV (M) Torque Converter Clutch (TCC) slip - ,

dann kommst Du um messen der Magnetspule nicht rum. Das geht auch ohne Ausbau, einfach den blauen Stecker ab und mit einem Ohmmeter zwischen den Pinnen TCC Grnd und TCC Pos den Widerstand messen. Sollte um 9 bis 16 Ohm sein. Bei der Gelegenheit alle Massen an diesem Stecker auf Durchgang prüfen.
Der Getriebewellensenssor ist zwischen TCC Grnd und dem Thermistor auf den beiden Pinnen zu messen und sollte zwischen 64 und 126 Ohm liegen.

Bild

Bild wird durch Klick größer

Abgesehen von elektrischen Problemen die dieses Getriebe hat, werden beim 5R55E gerne die Steuerblockschrauben lose und dann zerfetzen die Dichtungen. Dann fehlt plötzlich ein Gang oder eben TCC Probs. Oder....

Gruß
Michael
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
gover

Beitrag von gover »

Frank A. hat geschrieben: [...] Mein Focus CC muss z.B. extra von Karlsruhe zur Schwabengarage nach Stuttgart gebracht werden weil die Abdichtung des Klappverdecks nur von denen gerichtet werden kann/darf. Was ist dann erst mit einem nocht selteneren Auto wie dem Explorer?
[...]

Schwaben Garage Stuttgart / Vaihingen hat ein paar spezies zum Thema Explorer aber ist halt auch eine Apotheke ...

Gruß Thomas
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

ich glaub die sind schon in rente. ford in karben wollte unterstützung und hat sie dann bekommen - von mir :D
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

es gibt niemanden mehr, in Deutschland, der sich mit diesen Getrieben auskennt.


:x :x :x
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Am besten Du machstn Getriebeservice auf Micha :D
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

mijube hat doch geschrieben "in Deutschland gibt's niemanden" :wink:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Antworten