Hilfe - Probleme mit der gesamten Elektrik Explorer U2 '96

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
SchrauberDirk
Beiträge: 4
Registriert: 03.11.2008 07:05
Wohnort: Stemwede

Hilfe - Probleme mit der gesamten Elektrik Explorer U2 '96

Beitrag von SchrauberDirk »

Hallo,
ich verzweifle an meinem Explorer und hoffe, hier kann mir jemand helfen! :(

Ich habe folgendes Problem mit der Elektrik von meinem Explorer:
Sobald das Licht eingeschaltet wird (Stand-, Abblend-, Fernlicht), leuchtet der linke Seitenblinker im Kotflügel mit. Wenn dann noch der Schalter für die Klimaanlage in irgend eine andere Position gedreht wird (außer der 0-Stellung), leuchten (nur sehr schwach) die Blinkerkontrollleuchten im Kombiinstrument und die Fernlichtkontrollleuchte brennt bei Abblend-, Standlicht oder Licht aus, aber nicht bei Fernlicht. Außerdem nimmt der Seitenblinker an Leuchtkraft zu. Die Lichter im Kombiinstrument leuchten auch wenn die Außenbeleuchtung aus ist.
Das Frischluftgebläse läuft nur in den ersten zwei Stufen. Ob das allerdings mit dem anderen Fehler zusammenhängt, weiß ich nicht, ich glaube eher nicht. Dass das Frischluftgebläse nur läuft, wenn der Schalter für die Klimaanlage auch betätigt ist, also nicht auf Null steht, ist wohl normal denke ich.
Kann mir da irgend jemand weiterhelfen oder hat selber schon mal so etwas erlebt - eventuell hat jemand Stromlaufpläne für das Auto?
Es handelt sich um einen 02/1996 Explorer U2 mit 115 kW. Die Fahrgestellnummer lautet 1FMDU34X1TUB51727. Ich bin für jeden Hinweis dankbar -> es sei denn, er lautet: Fahr zur Ford-Werkstatt. Da war ich schon, nur lange Gesichter!

Gruß, Dirk aus Stemwede
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

da haste wohl nen Massewurm ...

finde den und prima..
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Vorstellung ?

Beitrag von Reiner »

Hallo Dirk!
Dein Lichtproblem hört sich nach einem Masseproblem an.Irgendwo am Vorderwagen wird ja Masse für Licht und Blinker abgezwackt.Also wahrscheinlich versteckte Korrosion die Ursache.Lüfter wüßte ich nicht,evtl.ein Widerstand defekt.
Und tu uns bitte einen Gefallen-eine kleine Vorstellung und eine vernünftige Signatur(ohne U2) haben hier noch keinem geschadet :wink:

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Dirk

Da ist ja echt "der Wurm" drin :shock:
Seit wann ist das Problem?
Ist vorher irgendwas an der KFZ-Elektrik gemacht worden (Radio, AHK o.ä.) ?

Als Einstieg hier erstmal die ganzen Relais- und Sicherungsbelegungen:
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2691
Ist ja genau dein Modell.


Und dann bitte mal das:
02/1996 Explorer U2 mit 115 kW
hier --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785 eintragen. :)
Benutzeravatar
quadfahrer
Beiträge: 855
Registriert: 05.08.2008 17:13
Kontaktdaten:

Re: Hilfe - Probleme mit der gesamten Elektrik Explorer U2 '

Beitrag von quadfahrer »

SchrauberDirk hat geschrieben:Ich bin für jeden Hinweis dankbar -> es sei denn, er lautet: Fahr zur Ford-Werkstatt. Da war ich schon, nur lange Gesichter!
ha, ha, der ist gut, den wirst du hier nur hören, wenn dich einer foppen will :lol: .
bei uns heisst es eher: fahr nach schöffengrund zum papst anncarina, dem hl. thomas.
viele Grüße
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

...und König der Unterrather Kupferwürmer :?: :?: :oops:
Klar komm vorbei... Den fangen wir schon :D
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
SchrauberDirk
Beiträge: 4
Registriert: 03.11.2008 07:05
Wohnort: Stemwede

Masseproblem

Beitrag von SchrauberDirk »

Hallo zusammen,
dass es ein Masseproblem ist, ist mir schon klar. Nur wie ist der Zusammenhang zwischen Klimaanlage und Licht (Blinker) zu erklären bzw. zu finden? Und vor allem, welcher Verbraucher hat das Masseproblem? Beleuchtungsanlage, Klimaanlage, Gebläse, Kombiinstrument?
Hat jemand schon einmal gleiches Problem gehabt?
Danke für den Hinweis auf die Relais- und Sicherungsbelegungen, die hatte ich auch schon gefunden, hilft mir leider aber nicht wirklich weiter. Ich bräuchte eher einen Stromlaufplan, woraus die Massepunkte des Fahrzeuges hervorgehen. Ich könnte natürlich auch alles auseinander reissen, aber genau das wollte ich eigentlich vermeiden. Ansonsten komme ich ja aus der Branche, allerdings VW/Audi, kenne mich also so ein bisschen aus! :wink:

Oder kann mir jemand ohne Schaltpläne sagen, wo ich die einzelnen Massepunkte finde?

Ich hatte gehofft, hier in diesem Forum bei den "alten Explorer-Hasen" Hilfe zu finden :)

Meine Signatur habe ich nun hoffentlich richtig ergänzt, bitte um Nachsehen bei einem Forums-Anfänger.
Viele Grüße
Dirk

96er Ford Explorer II 4.0 4x4
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich könnte mit den Plänen des 97er aushelfen..
SchrauberDirk
Beiträge: 4
Registriert: 03.11.2008 07:05
Wohnort: Stemwede

Beitrag von SchrauberDirk »

... wäre ja super ...
was muss ich tun?
Viele Grüße
Dirk

96er Ford Explorer II 4.0 4x4
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

sagen wo sie hinsollen? :D
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo,
wenn man weiß,daß man ein Masseproblem hat,warum wird dann noch danach gefragt :?
Ums zerlegen von manchen Komponenten wird man da wohl nicht rumkommen!

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Falk

Beitrag von Falk »

Schon weitergekommen ?

Habe mal etwas geblättert ......

Ein Masseanschluss G204 befindet sich im Motorraum am Kotflügel auf der Fahrerseite.

Da hängt tatsächlich jede Menge E-Kram dran.
u.a.:

- linke Beleuchtung + Blinker
- Scheinwerferschalter
- Tacho
- Innenraumbeleuchtung
- Heizungsbeleuchtung
- Klima-Kupplung
u.s.w.

Könnte also die richtige Richtung sein.


Viel Erfolg und .......
Jeeptom
Beiträge: 40
Registriert: 14.09.2007 05:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jeeptom »

Hallo Dirk

Hast Du schon mal alle Glühbirnen geprüft?
Ich hatte bei meinem Wrangler Jeep mal einen kollossalen E-Fehler durch einen Kurzschluß IN einer Blinkerbirne.

Da hatte ich die schönste Lichtorgel im Scheinwerferlicht und in den Armaturen.
Nachdem ich sie noch an zwei anderen Stellen zum Test eingebaut hatte, kamen noch andere schönen Sachen zu anschauen heraus.
Wußte bis dato garnicht was man alles mit einer def. Birne anstellen kann. :D

Oder es hängt mit der Anhängerkupplungs-Steckdose zusammen.
Da kann man ordentlich Wasser drinnen sammeln.
Das gibt auch schöne E-Fehler.

Gruß
Jeeptom
'96 Explorer II, 245-X CUI
Antworten