Wer steigt schon freiwillig von einem Chevy Blazer auf einen Chevy Captiva um - oder wer von einem Explorer auf einen Kuga? Obwohl: Chevrolet hätte ja zumindest den HHR auch in D im Programm - wenn auch nur mit 2.4L ECOTEC Motor...
Dass Politiker immer wieder versuchen, mit völlig grotesken und realitätsfremden "Ideen" zu punkten, ist ja noch nachvollziehbar. Die meisten von ihnen wollen sich halt pofilieren und Macht gewinnen. Und mit dem Thema Öko und Umweltschutz lässt sich halt immer gut punkten - vermeintlich zumindestens. "Wir tun was für die Umwelt - und so"
Was schon weniger verständlich ist, ist die vorbehaltlose Akzeptanz durch die Bevölkerung. Ja, in Internetplattformen und am Stammtisch regt sich rasch wer auf. Aber wo sind die Publikumswirksamen Demos, wie sie die Grünen zu veranstalten wissen - und vor allem: wo bleibt der passive Widerstand? Antwort: Auf der Strecke...
Und so freut sich jeder wie ein Schneekönig wenn er endlich seine Umweltplakette bekommt, um weiter in Umweltzonen Geld auszugeben, anstatt alle Betriebe in diesen Ghettos elendiglich zu Grunde gehen zu lassen, bis die Politiker keinerlei Steuereinnahmen mehr von dort
erwarten können.
Schön langsam aber doch werden alle auf die von oben verordneten Quecksilber-Sondermüll-"Spar"-Lampen umsteigen (mit Stolz!) und wenn dann hier noch eine Verordnung und da noch ein Steuerchen, eine Abgabe, ein Paragraph hinzukommt, kann man ja nichts dagegen sagen - solange es um unsere Umwelt geht.
Oder will irgendwer von euch, dass eure Kinder in ein paar Jahren röchelnd den Erstickungstod sterben, oder das Klima so gemein wird, dass es sich nicht mehr an die Statistiken aus 120 Jahren hält, sondern vielleicht so, wie in den hunderten Millionen Jahren davor, macht was es will?
Dass das 1.5 Milliarden Chinesen einen Dreck schert und die mit Unterstützung ihrer Regierung mit "Geiz ist geil"-Ware das letzte Geld aus den Steuer-überbelasteten Europäern saugen, hat nichts mit Umweltschutz zu tun. Das ist alles weit weg und da kann man halt nichs machen. Ausserdem, was interessiert uns schon das Weltklima in China?
Aber die Hilfeschreie von VW, Opel, etc. werden gehört. Neue Autos braucht das Volk - leider hat das Volk kein Geld. Also geben wir dem Volk Geld, damit's Autos kaufen kann und mit diesen die nächsten Jahre lang immer schön in die Vertragswerkstatt pilgert - man will ja seine Garantie nicht verlieren!
Dass alleine schon für die Produktion jedes neuen Autos viel mehr Wasser verbraucht, Energie aufgewendet und CO2 freigesetzt wird als würde man den alten Karren noch ein paar Jahre fahren lassen, interessiert überhaupt nicht. Hauptsache man tut was "für die Umwelt".
Sorry, dass ich mich hier etwas über die Massen verbreitere. Aber so wichtig Umweltschutz ist - man muss ihn sich leisten können. Und meiner Meinung nach würde es mehr Sinn machen, erneuerbare Energie und energiesparende Massnahmen durch Steuerbefreiung zu fördern, anstatt Steuergeld dafür auszugeben und es den Leuten dann wieder vorne und hinten doppelt wegzunehmen. Irgendwann geht sich diese Rechnung nicht mehr aus. Aber bis dahin freut sich die Umwelt noch über jede Plakette und jeden aus dem Verkehr gezogenen "Stinker".
Und zum Abschluss noch ein herauragendes Beispiel für eine Verbesserung der Umwelt durch engagierte Politiker:
"Morgen küsst euch der Tod" 