Platz für Endstufe

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
snakedirk
Beiträge: 31
Registriert: 24.08.2008 16:09
Wohnort: Dormagen

Platz für Endstufe

Beitrag von snakedirk »

Hallo Explorerfreunde wollte meinen dicken etwas bessere Musik spendieren und eine Endstufe einbauen .
Einbauort sollte eigentlich unter dem Beifahrersitz sein , da ich den Laderaum dafür nicht opfern möchte.
Nun meine frage wo ist eurer meinung nach der beste einbauort für eine Endstufe ?
Unterm Sitz ist es recht eng.
Gruß aus Dormagen
Dirk :)
Explorer Black Edition 11/98 Nr. 470 207PS
Suzuki GSX-R 1000 9/2007 185PS
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Einbauort

Beitrag von Reiner »

Hallo,
ich weiß ja nicht wie groß das Teil ist,aber so spontan fallen mir jetzt nur das Handschuhfach,die Mittelkonsole unter dem Deckel,die freie Fläche vor der Mittelkonsole,oder aber das Fach hinten rechts im Laderaum ein.

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
snakedirk
Beiträge: 31
Registriert: 24.08.2008 16:09
Wohnort: Dormagen

Beitrag von snakedirk »

Größe ist ca. 30x30 cm und ca.5cm hoch.
An das Fach hinten rechts habe ich auch schon gedacht , aber wie soll ich so ein schweres teil dort befestigen ?
Sieht echt Schxxxx aus wenn die Schrauben aus dem Seitenteil rausgucken :lol:
Explorer Black Edition 11/98 Nr. 470 207PS
Suzuki GSX-R 1000 9/2007 185PS
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Dann montier es doch verdeckt unter der Verkleidung so wie die Steuergeräte links
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Die beiden Endstufen des Prremium Sound-Systems sind unter der rechten hinteren Seitenverkleidung über dem Radkasten montiert. Dort ist bei den Exportversionen natürlich Platz.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Ford Anton
Beiträge: 564
Registriert: 27.05.2008 20:37

-

Beitrag von Ford Anton »

Hallo Dirk,
was hast du denn für eine Endstufe (Marke)?
2/1 ; 2/2 oder 2/0 Sound?
Vielleicht kann ich dir ja ´nen Tip geben welche
Komponenten gut dazu passen u. vor allem die
Enstufe.

vG FA
Ford

feel the difference
Benutzeravatar
quadfahrer
Beiträge: 855
Registriert: 05.08.2008 17:13
Kontaktdaten:

Beitrag von quadfahrer »

ich finde auch, hinten rechts hinter der verkleidung ist viel platz. und du brauchst nicht zu bohren und zu schrauben, festkleben reicht aus!
viele Grüße
Ford Anton
Beiträge: 564
Registriert: 27.05.2008 20:37

Beitrag von Ford Anton »

quadfahrer hat geschrieben:..... festkleben reicht aus!
... aber mit haftstarken Hitzebeständigen Kleber.
Besser ist trotzdem schrauben.
Ford

feel the difference
Benutzeravatar
Ingo.L
Beiträge: 41
Registriert: 26.09.2008 10:11
Wohnort: Viersen

Beitrag von Ingo.L »

quadfahrer hat geschrieben: festkleben reicht aus!
Mit Sikaflex 252 , damit werden im WOMOsektor Dachboxen und Solarpanel aufs Dach gepappt. Das hält

Oder ne Nummer sanfter Sikaflex 221
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Und wie genau macht Ihr die ab wenn sie kaputt ist???
Ich würde Blechmuttern auf den Verstärker schieben und mir eine Schablone zeichnen, Löcher bohren und dann festschrauben.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
quadfahrer
Beiträge: 855
Registriert: 05.08.2008 17:13
Kontaktdaten:

Beitrag von quadfahrer »

anncarina hat geschrieben:Und wie genau macht Ihr die ab wenn sie kaputt ist???
Ich würde Blechmuttern auf den Verstärker schieben und mir eine Schablone zeichnen, Löcher bohren und dann festschrauben.
rausflexen, und zwar von außen durch den kotflügel natürlich :D

woran würdest du denn schrauben? unten am kotflügel? weil am außenblech machen sich schrauben nicht so prickelnd. aber am kotflügel rausschauende schrauben? find ich auch nicht so super.
dann lieber eine kombi: halteplatte mit schrauben festkleben und endstufe daran festschrauben.
viele Grüße
Benutzeravatar
Ingo.L
Beiträge: 41
Registriert: 26.09.2008 10:11
Wohnort: Viersen

Beitrag von Ingo.L »

anncarina hat geschrieben:Und wie genau macht Ihr die ab wenn sie kaputt ist???
Dann wird ne neue drübergeklebt :D Mach ich beim Fliesenlegen auch immer :P
Zuletzt geändert von Ingo.L am 06.11.2008 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

quadfahrer hat geschrieben:
anncarina hat geschrieben:Und wie genau macht Ihr die ab wenn sie kaputt ist???
Ich würde Blechmuttern auf den Verstärker schieben und mir eine Schablone zeichnen, Löcher bohren und dann festschrauben.
rausflexen, und zwar von außen durch den kotflügel natürlich :D

woran würdest du denn schrauben? unten am kotflügel? weil am außenblech machen sich schrauben nicht so prickelnd. aber am kotflügel rausschauende schrauben? find ich auch nicht so super.
dann lieber eine kombi: halteplatte mit schrauben festkleben und endstufe daran festschrauben.
Natürlich durch die Innenwand. Da sind definitiv schon genug Löcher :D
Ist zwar ein bisschen mehr Aufwand, dafür aber sauber und fachlich richtig.
Je nach Höhe des Verstärkers wird auch keine Halteplatte mehr hinpassen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
snakedirk
Beiträge: 31
Registriert: 24.08.2008 16:09
Wohnort: Dormagen

Beitrag von snakedirk »

So gestern war baubeginn , habe die Endstufe Mac Audio Z 4200 hinten rechts verbaut , passt sehr gut mußte nur das Fach entfernen , fertige jetzt noch eine abdeckung aus plexiglas und das ganze sieht auch noch gut aus .
Achja Boxen in den Türen habe ich Magnat Classic 216 verbaut , ist ein 2 wege system und passt tatsächlich in die ovalen original aufnahmen.
Frequenzweiche passt auch noch unter die verkleidung.
Explorer Black Edition 11/98 Nr. 470 207PS
Suzuki GSX-R 1000 9/2007 185PS
Ford Anton
Beiträge: 564
Registriert: 27.05.2008 20:37

-

Beitrag von Ford Anton »

Hi Dirk,
Mac Audio? :?

Nix gegen deine nun eingebaute Variante aber Mac würde ich nie einbauen.
Ich habe auch mal eine gehabt. Die hat echt nicht lange gahalten der Klang war auch nicht so doll.
Ich empfehle lieber Blaupunkt(besonders), Helfonics, Infinity oder ausgleichsweise Magnat.
Mit den 2in1 Lautsprechern von Magnat haste ne gut Wahl getroffen. :D

Naja nu is zu spät. Vielleicht klingt es ja doch und hat jede menge Power.

Haste noch ne Basstube hinten drin?
Ford

feel the difference
Antworten