Starterbatterie
Starterbatterie
Hallo,
seit einem Jahr steht mein Explorer,seitdem habe ich ihn nicht mehr angelassen da ich nicht in Deutschland war.Was muss ich beachten wenn ich ihn jetzt anlasse?Eine neue Batterie muss her,wieviele AH braucht der explorer?
Vielen Dank für die Antworten im Vorraus
seit einem Jahr steht mein Explorer,seitdem habe ich ihn nicht mehr angelassen da ich nicht in Deutschland war.Was muss ich beachten wenn ich ihn jetzt anlasse?Eine neue Batterie muss her,wieviele AH braucht der explorer?
Vielen Dank für die Antworten im Vorraus
Grüsse
moreira
98er Explorer 4,0 XLT 152KW in Blau mit Leder
90er Daimler Roadster 300SL in Weiss automatik
moreira
98er Explorer 4,0 XLT 152KW in Blau mit Leder
90er Daimler Roadster 300SL in Weiss automatik
-
Ford Anton
- Beiträge: 564
- Registriert: 27.05.2008 20:37
-
Wenn die Batterie noch nicht so alt ist und nicht unter möglichen
negativen Außeneinwirkungen so lange stand dann eventuell nur noch mal messen u. gegebenfalls laden.
Ansonsten wie schon gesagt alle Flüssigkeitsstände kontrollieren.
negativen Außeneinwirkungen so lange stand dann eventuell nur noch mal messen u. gegebenfalls laden.
Ansonsten wie schon gesagt alle Flüssigkeitsstände kontrollieren.
Ford
feel the difference
feel the difference
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Auf jeden Fall das Öl wechseln. Wenn möglich alle Kerzen raus und ein Spritzer Öl in jeden Zylinder. Vor dem Anlassen die Zündspule abziehen und 10Sek Motor drehen lassen. Reifen auf ca 5 bar aufpumpen und vorsichtig warm fahren - (VORSICHT STARK VERMINDERTE HAFTUNG ). Nach dem Anrollen sanft bremsen und die Verzögerung kontrollieren. Wenn ein paar Meter gefahren sind die Bremse immer wieder betätigen. Sollte das Pedal pulsieren Beläge und Scheiben raus
Luftdruck koorigieren. hoppelt er nach ein paar Tagen immer noch. Reifen runter.
Teurer Spass so ein Jahr Pause ohne einmotten
Besser ist so eine lange Pause gründlich vorzubereiten.
Teurer Spass so ein Jahr Pause ohne einmotten
Besser ist so eine lange Pause gründlich vorzubereiten.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- quadfahrer
- Beiträge: 855
- Registriert: 05.08.2008 17:13
- Kontaktdaten:
-
Falk
-
Ford Anton
- Beiträge: 564
- Registriert: 27.05.2008 20:37
auf den Titel zurück
Tachchen,
ich habe hier noch eine Sache was zum Titel passt:
Seit gestern verwundert mich hier eine ausgebaute Autobatterie.
(70A, Bat.Flüssigkeit voll und gut, 1 Jahr alt)
Die ist zwar aus einem VW aber egal.
Nun das:
Ich halte eine 35W Halogenlampe ran. Sie fängt langsam und
schwerfällig an zu leuchten. Dann auf einmal volle Power!
Ich weiss genau dass da kein Wackelkontakt ist. Nachgemessen
habe ich auch. (7..9V) Bei voller Lampenbelastung 13V.
Also leer kann die nicht sein denn wenn die Lampe leuchtet dann
hält das ne ganze Weile.
Deshalb wurde die ausgebaut weil der Motor nicht mehr oder nur nach
mehreren Versuchen anspring. Egal ob kalt oder warm.
Und ich, weil ich recht gut technische Ahnung hab soll das wieder
hinkriegen.
Toll! hab genuch zu tun.
Vielleicht hatte der ein oder andere auch schonmal so ein Pröblemchen.
ich habe hier noch eine Sache was zum Titel passt:
Seit gestern verwundert mich hier eine ausgebaute Autobatterie.
(70A, Bat.Flüssigkeit voll und gut, 1 Jahr alt)
Die ist zwar aus einem VW aber egal.
Nun das:
Ich halte eine 35W Halogenlampe ran. Sie fängt langsam und
schwerfällig an zu leuchten. Dann auf einmal volle Power!
Ich weiss genau dass da kein Wackelkontakt ist. Nachgemessen
habe ich auch. (7..9V) Bei voller Lampenbelastung 13V.
Also leer kann die nicht sein denn wenn die Lampe leuchtet dann
hält das ne ganze Weile.
Deshalb wurde die ausgebaut weil der Motor nicht mehr oder nur nach
mehreren Versuchen anspring. Egal ob kalt oder warm.
Und ich, weil ich recht gut technische Ahnung hab soll das wieder
hinkriegen.
Vielleicht hatte der ein oder andere auch schonmal so ein Pröblemchen.
Ford
feel the difference
feel the difference
- Doppelpack
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.09.2012 19:49
- Wohnort: Solingen
Batterie noch nutzbar?
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, anhand der Fotos, ob diese Batterie noch intakt ist. Ist aus meinem Schlachter, habe Sie so ab und an am Ladegerät zum Ladungserhalt. Weiß aber eigentlich gar nicht, ob das Sinn macht. Ist ja wohl eine Originale, fahre in meinem seit 4 Jahren eine andere, aber ich sehe keinen Grund Sie auszutauschen, gemäß dem Motto never change a running system
Grüsse aus dem Bergischen Land
Thomas




kann mir jemand sagen, anhand der Fotos, ob diese Batterie noch intakt ist. Ist aus meinem Schlachter, habe Sie so ab und an am Ladegerät zum Ladungserhalt. Weiß aber eigentlich gar nicht, ob das Sinn macht. Ist ja wohl eine Originale, fahre in meinem seit 4 Jahren eine andere, aber ich sehe keinen Grund Sie auszutauschen, gemäß dem Motto never change a running system
Grüsse aus dem Bergischen Land
Thomas




-
Winne2
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8615
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Bild 1 mit 12,6 V läßt i.O. vermuten (auf den erstern Blick).
Bild 2 eher nicht. Unter 12V ist suboptimal (kann aber unter Umständen schjon mal vorkommen).
Unter welchen Modalitäten wurde Bild 2 aufgenommen ?
Bild 2 eher nicht. Unter 12V ist suboptimal (kann aber unter Umständen schjon mal vorkommen).
Unter welchen Modalitäten wurde Bild 2 aufgenommen ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
guidolenz123 hat geschrieben:Bild 1 mit 12,6 V läßt i.O. vermuten (auf den erstern Blick).
Bild 2 eher nicht. Unter 12V ist suboptimal (kann aber unter Umständen schjon mal vorkommen).
Unter welchen Modalitäten wurde Bild 2 aufgenommen ?
Wenn da ein Startvorgang simuliert wurde ist das völlig OK.
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS