Zieht nach rechts
Zieht nach rechts
Hallo Jungs und Mädels,
nach erfolgreicher Reifenumrüstung - 275/60 15 auf Serienalu- zieht mein Wagen beim Geradeauslauf leicht nach rechts. Hatte er vorher nicht.
Beim Bremsen bleibt er schnurgerade.
Reifen sind richtig montiert ( keine Laufrichtung ), Luftdruck ist auch in Ordnung ( 2,6 bar).
Was könnte das sein ?
nach erfolgreicher Reifenumrüstung - 275/60 15 auf Serienalu- zieht mein Wagen beim Geradeauslauf leicht nach rechts. Hatte er vorher nicht.
Beim Bremsen bleibt er schnurgerade.
Reifen sind richtig montiert ( keine Laufrichtung ), Luftdruck ist auch in Ordnung ( 2,6 bar).
Was könnte das sein ?
Viele Grüße
Sledge
94er Explorer I 4x4, Automatik
90er Golf Cabrio
87er CBR 1000F
Ich steh´halt auf Ältere
Sledge
94er Explorer I 4x4, Automatik
90er Golf Cabrio
87er CBR 1000F
Ich steh´halt auf Ältere
-
Falk
- quadfahrer
- Beiträge: 855
- Registriert: 05.08.2008 17:13
- Kontaktdaten:
-
Falk
Hallo,
erstmal groooooßes Danke für die vielen Antworten,
Also, die Längslenkergummis schauen gut aus, Reifen hab ich nochmal kontrollieren lassen auch in Ordnung.
Da ich vorne neue Bremsscheiben( inkl. Beläge und neuen Radlager) noch draufmache, hab ich den Termin für die Spureinstellung auf danach verschoben. Ich hoffe, daß dann wieder alles glatt läuft.
Jetzt hätte ich gleich noch ´ne Frage zum Graphitfett für die neuen Radlager : Mein Ersatz- und Zubehörfritze hat mir ein Fett von Liqui Moly mitgegeben und meinte das müsste gehen.
Kann mir vieleicht jemand sagen, ob das für die Radlager und Naben in Ordnung ist ?
Ich schreib jetz einfach mal den Text von der Tube ab:
Liqui Moly LM 47
Langzeitfett mit MoS2
Zur Montage, Wartung und Reparatur Mit Notlaufeigenschaften durch MoS2. Für hochbelastete Lager und Gelenke, Keilwellen, Gewinde und Führungen.
Für homokinetische Antriebsgelenke.
Temperatur-Einsatzbereich: -30 bis + 125 Grad
erstmal groooooßes Danke für die vielen Antworten,
Also, die Längslenkergummis schauen gut aus, Reifen hab ich nochmal kontrollieren lassen auch in Ordnung.
Da ich vorne neue Bremsscheiben( inkl. Beläge und neuen Radlager) noch draufmache, hab ich den Termin für die Spureinstellung auf danach verschoben. Ich hoffe, daß dann wieder alles glatt läuft.
Jetzt hätte ich gleich noch ´ne Frage zum Graphitfett für die neuen Radlager : Mein Ersatz- und Zubehörfritze hat mir ein Fett von Liqui Moly mitgegeben und meinte das müsste gehen.
Kann mir vieleicht jemand sagen, ob das für die Radlager und Naben in Ordnung ist ?
Ich schreib jetz einfach mal den Text von der Tube ab:
Liqui Moly LM 47
Langzeitfett mit MoS2
Zur Montage, Wartung und Reparatur Mit Notlaufeigenschaften durch MoS2. Für hochbelastete Lager und Gelenke, Keilwellen, Gewinde und Führungen.
Für homokinetische Antriebsgelenke.
Temperatur-Einsatzbereich: -30 bis + 125 Grad
Viele Grüße
Sledge
94er Explorer I 4x4, Automatik
90er Golf Cabrio
87er CBR 1000F
Ich steh´halt auf Ältere
Sledge
94er Explorer I 4x4, Automatik
90er Golf Cabrio
87er CBR 1000F
Ich steh´halt auf Ältere
-
Alterspinner
Hallo alle miteinander,
ich muß hier mal ein Großes Lob an dieses Forum samt seinen Betreibern und Mitglieder richten.
Aufgrund einiger Mängel an meinem Wägelchen und fehlender kompetenter Werkstatt war ich gezwungen selber Hand anzulegen.
Ich bin zwar handwerklich geschickt, aber Auto selber richten war aufgrund fehlenden Wissens nie mein Ding.
Mit den Beträgen in diesem Forum ist es mir doch tatsächlich gelungen, ohne größere Verletzungen und seelischen Schäden, einige Reparaturen selbst zu erledigen, unter anderem:
Alle Traggelenke wechseln, Spurstangenköpfe, Bremsscheiben mit Beläge, Radlager, Stabis, Längslenkergummis( Falk du hattest doch Recht, die Beifahrerseite war hinüber),Zündkerzen mit Kabel, Stoßdämpfer,Auspuff, Klimakühler mit Trockner, Kühlwasserthermostat also kompletter Rundumschlag( der TÜV war begeistert).
Mein Großer läuft jetzt wieder extrem ruhig, ohne ziehen nach rechts, ohne Vibrationen usw., so wie´s sein soll.
Ich danke falk, ranger und anncarina für eure immer schnelle und fachliche kompetente Hilfe, homerbundy für deine Beratung und sofortige Lieferung von Ersatzteilen und natürlich allen Mitgliedern die mir mit ihren Beiträgen zum Gelingen meiner Reparaturen geholfen haben.
Ein herzliches Dankeschön nochmals.
Macht weiter so.
ich muß hier mal ein Großes Lob an dieses Forum samt seinen Betreibern und Mitglieder richten.
Aufgrund einiger Mängel an meinem Wägelchen und fehlender kompetenter Werkstatt war ich gezwungen selber Hand anzulegen.
Ich bin zwar handwerklich geschickt, aber Auto selber richten war aufgrund fehlenden Wissens nie mein Ding.
Mit den Beträgen in diesem Forum ist es mir doch tatsächlich gelungen, ohne größere Verletzungen und seelischen Schäden, einige Reparaturen selbst zu erledigen, unter anderem:
Alle Traggelenke wechseln, Spurstangenköpfe, Bremsscheiben mit Beläge, Radlager, Stabis, Längslenkergummis( Falk du hattest doch Recht, die Beifahrerseite war hinüber),Zündkerzen mit Kabel, Stoßdämpfer,Auspuff, Klimakühler mit Trockner, Kühlwasserthermostat also kompletter Rundumschlag( der TÜV war begeistert).
Mein Großer läuft jetzt wieder extrem ruhig, ohne ziehen nach rechts, ohne Vibrationen usw., so wie´s sein soll.
Ich danke falk, ranger und anncarina für eure immer schnelle und fachliche kompetente Hilfe, homerbundy für deine Beratung und sofortige Lieferung von Ersatzteilen und natürlich allen Mitgliedern die mir mit ihren Beiträgen zum Gelingen meiner Reparaturen geholfen haben.
Ein herzliches Dankeschön nochmals.
Macht weiter so.
Viele Grüße
Sledge
94er Explorer I 4x4, Automatik
90er Golf Cabrio
87er CBR 1000F
Ich steh´halt auf Ältere
Sledge
94er Explorer I 4x4, Automatik
90er Golf Cabrio
87er CBR 1000F
Ich steh´halt auf Ältere
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA