Batterie oder Lichtmaschine defekt?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
explo75
Beiträge: 32
Registriert: 20.07.2008 15:30

Beitrag von explo75 »

Hallo,
Paket kam heute an - ohne Zollgebühren - schneller Versand DANKE :roll:
Hat jemand Erfahrung beim Austausch von den Kohlen - muß ich irgendwas beachten?
Ich hoffe es liegt an den Kohlen - dass ich endlich meinen Dicken wieder fahren kann :D
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Ich denke, Du hast die Kohlen jetzt selber ersetzen können, oder wartest Du immer noch auf die Anleitung?
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Wahrscheinlich hat explo festgestell,dass man an dem hier verwendeten Regler (Lichtmaschine SOHC) die Kohlen nicht separat wechseln kann.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Echt? .. sah mir jetzt nicht so aus an meinen vom Mustang ..
es gibt G1 G2 G3 G4 LiMa

http://fordfuelinjection.com/?p=75
welche...

http://fordfuelinjection.com/?p=72
und wie den Regler zersetzen.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich spreche hier von der 4G Lima (130A) beim SOHC.
Bei der 3G Lima sind neue Kohlen kein Problem,vorausgesetzt die Schleifringe sind noch ok.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Maniac Cowboy
Beiträge: 185
Registriert: 10.04.2007 21:17
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Maniac Cowboy »

Miss doch mal die Säuredichte oder lass Sie von einem Boschdienst checken!
@@@
Das ist das erste was auch mir einfällt.

Zu messen kann nicht schaden.
Sollte die Diffenrenz der Säuredichte der einzelnen Zellen mehr als 2mg/ml betragen dann liegt ein Zellenschluß oder Zellen kurzschlußvor.
Sind die Kappen arg schwarz kann man die Batterie getrost schrotten.
Die Toleranz der Säuredichte darf maximal 2mg/qmm liegen.

Es muss nicht unbedingt an der Batterie liegen, wenn die genannten Symptome auftreten, aber eines ist gewiss. Die Batterie kann nicht lange die Kapazität halten und entleert sich.

Eine neue Batterie wäre in jedem Falle nötig.

durchgemessen: bei stehendem Motor ca. 12V, bei laufendem Motor nur ca. 11V und weniger.
@@@
Hier lädt die Batterie eher die Lichtmaschine als umgekehrt. :o
So sollte es nicht sein. :shock:
(IRONIE)


MC 8)
Off Road ist nur durch einen Panzer zu toppen!
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

und wenn ich plötzlich aber 13V und mehr habe :?
bei laufenden Motor an der Batterie..

kann mir da jemand helfen?
Benutzeravatar
Funzel
Beiträge: 454
Registriert: 22.09.2007 12:20
Wohnort: Geislingen

Beitrag von Funzel »

@ ranger nein, warum auch??? :wink:

Gruß
Ingo
Gruß Ingo
Ford Explorer Bj.97 U34 SOHC
Antworten