Wieder mal Höherlegung

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
virus0815
Beiträge: 35
Registriert: 26.08.2007 15:50

Beitrag von virus0815 »

Ramius hat geschrieben:Hochgesteckte Ziele!
Ja genau, zumindest die Ziele befinden sich wie Du schon sagtest in Kinnhöhe :wink: .

Also Ramius, danke erstmal für die Liste, ist ein super Anhaltspunkt.

Meine Vorstellung lag (da ich eben gerne auf der sicheren Seite wäre, aber 37 wären schon geiler :D ) so bei 35x12,5. Bei 35x14,5 (gefiel mir eigentlich besser) komme ich wahrscheinlich mit der Profilabdeckung nicht mehr aus, da nutzt die ganze Spielerei mit der ET nichts, irgendwann ist ja auch nach innen kein Platz mehr :roll: .


Bei der Liste vermisse ich allerdings die ET, die ist ja nirgends angegeben und was ich überhaupt nicht packe....die stecken ja sämtliche Reifen bis zu 12,5" Breite nur auf 8" breite Felgen :shock: . Also ich wollte eigentlich 15x10 Felgen nehmen, 8" finde ich schon extrem schmal für 12,5er Reifen, oder meint ihr etwa nicht???

Was hat dein 37er-Kanditat eigentlich an Höherlegungen (Body, Fahrwerk) damit er die Reifen problemlos untergebracht hat, oder müssten die bei meinem Vorhaben auch drunter passen? Also falls möglich sollen es dann auf jeden Fall 37er werden :D .
Beste Grüße virus0815. 94er Explorer I.
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

virus0815 hat geschrieben:
Was hat dein 37er-Kanditat eigentlich an Höherlegungen (Body, Fahrwerk) damit er die Reifen problemlos untergebracht hat
"Mein 37er Kandidat"
:lol:
Das ist nicht "meiner", der ist für uns alle da!

Den hier kennst du wohl nicht??? :shock:
http://www.explorer4x4.de/upload/Verbreiterungen-1.jpg

Stimmt, die Einpresstiefe ist nicht angegeben. Wobei die dort von Backspacing sprechen. Bei ET blick ich ja noch durch aber mit Backspacing kann ich nicht wirklich was anfangen.
Vielleicht kann das mal jemand erklären!
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
virus0815
Beiträge: 35
Registriert: 26.08.2007 15:50

Beitrag von virus0815 »

Oooops, ja ich weis dass die von Backspacing sprechen, allerdings dachte ich das ist genau das gleiche wie die ET und müsste nur umgerechnet werden :shock: . Wenn dem nicht so ist dann wär's echt super wenn das mal jemand erklären könnte.

Achso, dieses Fahrzeug...das ist aber nicht mehr so ganz alltagstauglich.

Hab gerade mal geschaut, scheinbar war meine Vermutung doch richtig, Backspacing bzw. offset ist gleich Einpresstiefe, oder hab ich da was falsch verstanden :?:

http://en.wikipedia.org/wiki/Offset_
Zuletzt geändert von virus0815 am 01.05.2008 00:31, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße virus0815. 94er Explorer I.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

das triffts doch.. da stehts drin ET gleich Backspacing nur eben + oder - beachten
virus0815
Beiträge: 35
Registriert: 26.08.2007 15:50

Beitrag von virus0815 »

ranger hat geschrieben:das triffts doch...
Verstehst Du also genauso, na dann bin ich ja beruhigt. Naja, und + oder - sollte man ja auch bei der ET beachten sonst wird's komisch :wink: .

Ansonst hätte ich ja noch die falschen Felgen in den Staaten bestellt.

Hätte mich auch gewundert wie man sonst die ET angeben könnte, obwohl dem Ami ja alles zuzutrauen wäre :D
Beste Grüße virus0815. 94er Explorer I.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ja .. ich habs genauso verstanden..

und auch das in mm Angegeben wird..
virus0815
Beiträge: 35
Registriert: 26.08.2007 15:50

Beitrag von virus0815 »

ranger hat geschrieben:und auch das in mm Angegeben wird..
...nee, angegeben sind Inch, umrechnen muss man schon noch.
Beste Grüße virus0815. 94er Explorer I.
Falk

Beitrag von Falk »

Also 37er an den Originalachsen schraubt selbst in den USA keiner an seinen Explorer I. Ich finde jedenfalls jetzt so schnell kein Beispiel.
Da sind auch die Achsen viel zu schmal. Du hättest einen Wendekreis wie die Exxon Valdez :shock:

Denke mal, 35er sind wohl das Maximum in Verbindung mit ´nem 5,5" Fahrwerk. Und das wird schon eng. Ein Bodylift dazu ist m.M. nach schon Pflicht.

Frohes schrauben ....... :)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

virus0815 hat geschrieben:
ranger hat geschrieben:und auch das in mm Angegeben wird..
...nee, angegeben sind Inch, umrechnen muss man schon noch.

Wheels are usually stamped with their offset using the German prefix "ET", meaning "Einpresstiefe" or, literally, "insertion depth". An example would be "ET45" for a 45mm offset

-- offene Fragen?
virus0815
Beiträge: 35
Registriert: 26.08.2007 15:50

Beitrag von virus0815 »

Falk hat geschrieben:Da sind auch die Achsen viel zu schmal. Du hättest einen Wendekreis wie die Exxon Valdez :shock:
Was hat denn die Spurbreite mit dem Durchmesser der Reifen zu tun, irgendwie stehe ich auf dem Schlauch könntest Du mich bitte entblöden?

Falk hat geschrieben:Ein Bodylift dazu ist m.M. nach schon Pflicht.
Kommt doch ein 3"-Lift drunter :wink:, ansonsten könnte man wahrscheinlich auch die 35er vollends vergessen.

Falk hat geschrieben:Frohes schrauben ....... :)
Besten Dank :)


ranger hat geschrieben:Wheels are usually stamped with their offset using the German prefix "ET", meaning "Einpresstiefe" or, literally, "insertion depth". An example would be "ET45" for a 45mm offset

-- offene Fragen?
Das ist schon richtig, aber was auf den Felgen selbst steht sieht man ja erst wenn sie da sind und dann ist es ja schon zu spät. Die Amis geben bei ihren Felgen immer Backspacing an und da muß umgerechnet werden!

ranger hat geschrieben:das triffts doch.. da stehts drin ET gleich Backspacing nur eben + oder - beachten
Scheinbar haben wir uns da beide vertan, denn die ET ist nicht mit Backspacing gleichzusetzen.

Denn: ET bzw. Offset in mm = (halbe Felgenbreite - Backspacing)*25,4

Folglich gibt es kein negatives Backspacing, und je größer das Backspacing desto kleiner die ET, was sich bis in den Minusbereich der ET fortsetzen kann.
So verstehe ich das mittlerweile, bitte korrigiert mich wenn ich da jetzt Blödsinn geschrieben haben sollte.


Könnte sich mal bitte jemand noch zu meiner Frage weiter oben äußern, ich pack das immer noch nicht. Laut Amiforum stopfen die Reifen bis 12,5" auf 8"-Felgen, mir erscheinen die Felgen dafür schon etwas schmal :o
Beste Grüße virus0815. 94er Explorer I.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Felgenbreite

Beitrag von Wolfgang G. »

Im Handbuch von BFGoodrich z.B. findet man folgende Angaben:
AT-und MT-Reifen Breite 11.5" zulaessige Felge 8-10",Messfelge 9x15
12,5" zul.Felge 8 1/2-11"/10x15
Vielleicht hilft das.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
virus0815
Beiträge: 35
Registriert: 26.08.2007 15:50

Beitrag von virus0815 »

...soooo

Bodylift und Fahrwerk sind drin :) . Reifen sind's jetzt nach all den Bedenken eurerseits doch "nur" 35er geworden. Die 36er waren mir wegen einem Zoll größer zu teurer und von den 37ern haben ja alle abgeraten.

Jetzt wo alles montiert ist bilde ich mir allerdings ein dass man die 37er vielleicht auch noch untergebracht hätte :D .

Bin mal gespannt was der Blaukittel dazu sagt :shock: , apropo Blaukittel, dazu brauche ich erst noch ein Tachoritzel, braucht vielleicht sonst noch jemand eines wenn ich schon mal bestelle? Oder bekommt man die Ritzel doch noch in Deutschland?
Beste Grüße virus0815. 94er Explorer I.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

welches Ritzel brauchst du?
virus0815
Beiträge: 35
Registriert: 26.08.2007 15:50

Beitrag von virus0815 »

Ich nehme mal an ein 16er da ich an der Achsübersetzung noch nichts geändert habe, werde mal ein 16er und ein 17er bestellen, damit ich auf der sicheren Seite bin :wink:
Beste Grüße virus0815. 94er Explorer I.
Falk

Beitrag von Falk »

Bodylift und Fahrwerk sind drin . Reifen sind's jetzt nach all den Bedenken eurerseits doch "nur" 35er geworden.
Hey ...... Gratulation !

Da brauchen wir hier nur noch ein paar schöne Fottos ... und einen Fahrbericht. 8)
Antworten