Einbauanleitung 2DIN (DoppelDIN) Radio / Moniceiver Explorer

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
Mocse
Beiträge: 115
Registriert: 19.02.2008 12:35
Wohnort: Niedenstein

Einbauanleitung 2DIN (DoppelDIN) Radio / Moniceiver Explorer

Beitrag von Mocse »

Moin, nachdem ich mir einige Infomationen hier geholt habe und den Rest aus dem Netz gezogen habe, hab ich mich endlich mal drangewagt, ein Doppeldin Moniceiver in den Explorer einzubauen. Ich habe mich für ein Zenec Moniceiver entschieden, da ich die Bedienung recht gut finde und es alle Funktionen und Erweiterungsmöglichkeiten hat, die ich haben wollte. Letztlich ist es Geschmackssache...

Als erstes musste mal die Blende des ABretts ab, da das originale Radio ja einen 1,7DIN Schacht hat. Dazu einfach die beiden Schrauben lösen und den Rahmen nach vorne gerade rausziehen. Evtl. ein wenig Kraft aufbringen. Keine Angst da zerbricht nichts. Lediglich auf die Steckverbindungen müsst Ihr etwas aufpassen, die an 4x4-Schalter, Heckscheibenheizung, etc. dran sind.

Bild

Wenn Ihr die Stecker alle abgezogen und den Rahmen rausgezogen habt,
solte es so aussehen:

Bild

Am Rahmen selbst müssen aus diesem Grund die bleiden Längsstege oberhalb und unterhalb des Einbauschachtes weggeschnitten werden. Ich habe das mit einer Multitool Bohrmaschine gemacht mit nem Bohrfräser. War innerhalb 2 Minuten erledigt...

Hier mal ein paar Bilder wo Ihr schneiden müsst... Die beiden senkrechten Stege bleiben stehen...

Bild

Bild

Bild

Wenn Ihr das geschafft habt, sollte Euer Moniceiver nun in den Schacht passen. Hier nochmal ein Bild von meinem, als ich ihn eingesetzt hatte. Die beiden Pfeile zeigen, so ich gefräst hatte und nun der Platiksteg weg ist.

Bild

Im Grunde war das jetzt schon alles. Fixiert habe ich das Radio mit 2 dicken Schrauben, die von hinten das Radio festhalten. Einziger Nachteil ist, das ich das Radio nun nich mehr ausbauen kann, ohne die Blende abzubauen. Aber das habe ich ja auch nicht vor. Und wenn, ist es das kleinste Problem.

Höchstwahrscheinlich braucht Ihr dann noch einen Adapter für die Antenne und die Strom sowie Speakeranschlüsse. Aus Zeitgründen hab ich mir das direkt bei Ford gekauft. Hat 25 Euro gekostet und passt wie Faust aufs Auge.

Was ein wenig friemelig ist, wenn man nun das Radio und die Blende wieder einsetzt, denn man hat bedingt durch den Adapter viele Kabel mehr rumhängen. Davon abgesehen hat der Moniceiver bedingt durch die Anschlussmöglichkeiten von Rückfahrcamera, Navi, Ipod und DVB-T auch viele Kabel mehr dran. Aber auch das passte nach ca. 5 Minuten Rütteln und Ruckeln...

Wenn Ihr alles drin habt, einfach die beiden Schrauben wieder festziehen und fertig.

Hier mal en paar Impressionen, wie es bei mir nun aussieht...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich hoffe, Ihr könnt mit der Anleitung etwas anfangen...

Gruß Veit
99er Ford Explorer * Prins LPG * DoppelDIN Sony MP3 / BT / FSE * 265/70 R16 General Grabber UHP *
Benutzeravatar
sesom
Beiträge: 122
Registriert: 05.05.2008 13:45
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von sesom »

Danke für die ausführliche Anleitung! Ich glaube ich wage mich da auch mal ran, allerdings will ich mir wieder einen JVC kaufen, da ich dann meine DAB-Box weiter benutzen kann, auf DAB will ich nicht mehr verzichten.


Klaus

PS: Du musst Deine Signatur noch ändern ... 8)
Benutzeravatar
Mocse
Beiträge: 115
Registriert: 19.02.2008 12:35
Wohnort: Niedenstein

Beitrag von Mocse »

Prinzipiell müsste das beim JVC Ähnlich sein. Bei der Befestigung ist halt etwas Einfallsreichtum gefordert, aber in jeder Garage sollte es nen Winkel oder sonst was geben, um den Moniceiver zu fixieren.

Mein ganzer Ein- bzw. Umbau hat zusammengerechnet mit fräsen etc. keine 2 Stunden gedauert... (inkl. ausprobieren und testen)...

Gruß Veit
99er Ford Explorer * Prins LPG * DoppelDIN Sony MP3 / BT / FSE * 265/70 R16 General Grabber UHP *
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Super Bericht! Schaut auch sehr fein aus! :)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
OnkelMarv
Beiträge: 6
Registriert: 11.03.2008 23:54

Beitrag von OnkelMarv »

Hi zusammen,

habe am Wochenende ein AVX 800 in meinen XPII eingebaut.
Werde bei Gelegenheit entsprechende Bilder machen (bis jetzt entweder keine Zeit oder mieses Wetter).

Schon mal vorab:

Große Mittelkonsolenblende abbauen. (Die beiden Befestigungsschrauben habe ich dann um ca 0,6 - 0,8 cm gekürzt). Die Blende habe ich folgendermaßen beschnitten: Die oben und untern stehenden Kanten habe ich mit einem Dremel mit Trennscheibe in der Kante im 45 Grad Winkel abgeschnitten.

Den Kunstoffsteg, auf dem das Originalradio aufliegt habe ich ausgebaut (die vordere Schraube wird um ca 0,5 cm ihrer länge beraubt) und aus Stahlblechwinkeln bzw. Flachstahl nachgebaut, allerdings mit ca 5mm niederigerer Einbauhöhe vorne, damit das Radio etwas tiefer kommt, sonst bekommt man später Probleme.

Den neuen Steg wieder rein. Nun kann man den Original Einbaurahmen des AVX mit 2 Schrauben an diesem Verschrauben (durch Unterlegscheiben an der hinteren Verschraubung kann man den Winkel noch etwas variieren) und das Radio an den 4 Haltepunkten verschrauben (Radio-->Einbaurahmen).
Nun setzt man die Mittelkonsolenblende wieder ein und das ganze sollte passen.

Da ich durch meine Größe ziemlich weit unterm Dach sitze und beim oben beschriebenen Einbau das Display ziemliche weit ins Amaturenbrett reinsteht (von hier oben betrachtet), habe ich in die Haltewinkel, die direkt ans Radio verschraubt werden, neue Löcher gemacht, so dass es jetzt weiter raus steht.

Bei oben beschriebenen Einbau kann man die Original Radioblende nicht benutzen, da oben und unten nur ca 2mm Platz sind und rechts bzw. links ca 4mm. Das fällt aber nicht weiter auf, sonden lässt meiner Meinung nach das Radio noch "originaler" wirken.
1998 Black Edition
Benutzeravatar
HER-XP
Beiträge: 344
Registriert: 27.03.2008 12:53
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitrag von HER-XP »

Gibt es da auch vernünftige Monoceiver MIT Navi, die den Preis meines Explorer NICHT überschreiten?
Schönen Tag noch, euer Jürgen!

Bald vielleicht CAS-XP?
Benutzeravatar
Mocse
Beiträge: 115
Registriert: 19.02.2008 12:35
Wohnort: Niedenstein

Beitrag von Mocse »

klar, diese teile von maqma, aber von der bedienung sind die echt der letzte schrott...
99er Ford Explorer * Prins LPG * DoppelDIN Sony MP3 / BT / FSE * 265/70 R16 General Grabber UHP *
Benutzeravatar
HER-XP
Beiträge: 344
Registriert: 27.03.2008 12:53
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitrag von HER-XP »

Ich glaube, nach studieren einiger Testberichte, ich kaufe ein Pioneer AVIC X 3. Hat da jemand Einbau- und Anschlusserfahrung?
Schönen Tag noch, euer Jürgen!

Bald vielleicht CAS-XP?
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Konnte in der Suche nix passendes finden...

Welches Kabel am Originalkabel-Strang ist für die aut.Antenne zuständig?
Dank vorab.
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

evtl blau oder braun..
Benutzeravatar
Mocse
Beiträge: 115
Registriert: 19.02.2008 12:35
Wohnort: Niedenstein

Beitrag von Mocse »

ich meine es war braun....
99er Ford Explorer * Prins LPG * DoppelDIN Sony MP3 / BT / FSE * 265/70 R16 General Grabber UHP *
Benutzeravatar
maxum
Beiträge: 87
Registriert: 29.04.2006 13:54
Wohnort: Berlin Rahnsdorf

nie wieder

Beitrag von maxum »

Mocse hat geschrieben:klar, diese teile von maqma, aber von der bedienung sind die echt der letzte schrott...
Hallo!

Ich hatte mal so nen einfachen DVD Player 1 DIN. von maqma,der hatt

mich mit seinem mal funktionieren mal nicht oder nur in teilschritten so

zur Weißglut getrieben das ich ihn wärend der fahrt rausgerissen habe

und er dann aus dem fenster gefallen worden ist. Für mich nie wieder

son billigkram .Habe jetzt nen einfaches CD radio von Alpine was

obwohl weniger Watt etc. und anderer Schnulli also Equalizer etc.

besser klingt und mehr Power hatt wie das vergangene maqma.

grüße aus B. Sven
Benutzeravatar
maxum
Beiträge: 87
Registriert: 29.04.2006 13:54
Wohnort: Berlin Rahnsdorf

modell ?

Beitrag von maxum »

Hallo !

@ Veit welches Modell genau hast Du denn da?

ich hab mal etwas gesucht aber nix gefunden,ist das schon ein älteres

Stück oder niegelnagelneu?? Und ganz wichtig wo gekauft??

viele grüße aus Berlin Sven
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Danke Maik/mocse. Das Kabel ist BLAU !!!!!!
es ist das äußerste Kabel (98er alle anderen ohne Gewähr).
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Benutzeravatar
Mudracer
Beiträge: 37
Registriert: 16.11.2007 16:30
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

...

Beitrag von Mudracer »

Sehr cool....das hab ich auch vor...mit nem Alpine Gerät.
WER ANDEREN EINE GRUBE GRÄBT
HAT EIN ALLRAD-SPASSGERÄT


1998 Ford Explorer Highclass 4.0 V6
2006 Dodge Ram 1500 5,7 Liter HEMI
Antworten