Liebe Exploristen,
habe Morgen einen Termin beim Gaspiont Lehnitzschleuse
und meine Niveauregulierung arbeitet nicht mehr.
Frage kann ich ohne Probleme bis Oranienburg fahren
oder sind da Folgeschäden zu erwarten?
Guss Bugs
Fahren ohne Niveauregulierung
Heisst doch "nur", daß die Niveau nicht mehr den Bock hochpumpt. Dämpfer fungieren doch trotzdem.
Vll. macht Mics ja noch nen Bonus drauf und schaut sich die gleich mal an
EDIT: Dann kann Er Dir auch sagen was da alles in die Sig. muss
Vll. macht Mics ja noch nen Bonus drauf und schaut sich die gleich mal an
EDIT: Dann kann Er Dir auch sagen was da alles in die Sig. muss
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo Bugs
mach Dir darüber nicht so viele Gedanken, wichtig ist nur, das Du weißt, das die Scheinwerfer unter Umständen ( Beladung und oder nachher voller Gastank ) etwas zu hoch scheinen und somit den gegenverkehr blenden können.
Sage Mics bescheid, dann kann er sich der Sache nochmal annehmen bevor er den Tank einbaut.
Keine Angst, auch nachher kommst Du durch Ausbau des Tanks ( halbe Stunde Sache ) an alle Teile ran um sie zu wechseln oder zu prüfen, Einbau wieder ca. eine halbe Stunde.
Habe ich inzwischen schon dreimal gemacht.
Aber mal was anderes, was macht sie denn - bzw. macht sie denn nicht mehr ?
Schalter hinten links in der Seitenwand des Kofferraumes ist auf EIN geschaltet ?
Springt der Kompressor an ?
Hebt die Niveauregulierung das Heck aber hält die Luft nicht ?
Sicherungen kontrolliert ?
Relais kontrolliert ?
Wackelkontakt ?
Höhengeber defekt ?
Stecker am Kompressor ab ?
Batterie mal abgeklemmt und resettet ?
Hast Du das Ersatzrad schon ausgebaut ? Spart Zeit in der Schleuse und dem Mics, die wiederum zum Schauen und suchen genutzt werden kann
und Du hast schon mal die Möglichkeit die Stecker zu kontrollieren.
Also kein Unmut, kein Beinbruch wenn auch eine umständliche Suche nach dem fehler anstehen kann.
Gruß Thomas
Sage Mics bescheid, dann kann er sich der Sache nochmal annehmen bevor er den Tank einbaut.
Keine Angst, auch nachher kommst Du durch Ausbau des Tanks ( halbe Stunde Sache ) an alle Teile ran um sie zu wechseln oder zu prüfen, Einbau wieder ca. eine halbe Stunde.
Habe ich inzwischen schon dreimal gemacht.
Aber mal was anderes, was macht sie denn - bzw. macht sie denn nicht mehr ?
Schalter hinten links in der Seitenwand des Kofferraumes ist auf EIN geschaltet ?
Springt der Kompressor an ?
Hebt die Niveauregulierung das Heck aber hält die Luft nicht ?
Sicherungen kontrolliert ?
Relais kontrolliert ?
Wackelkontakt ?
Höhengeber defekt ?
Stecker am Kompressor ab ?
Batterie mal abgeklemmt und resettet ?
Hast Du das Ersatzrad schon ausgebaut ? Spart Zeit in der Schleuse und dem Mics, die wiederum zum Schauen und suchen genutzt werden kann
und Du hast schon mal die Möglichkeit die Stecker zu kontrollieren.
Also kein Unmut, kein Beinbruch wenn auch eine umständliche Suche nach dem fehler anstehen kann.
Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA