Armlehne Mittelkonsole defekt

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
Mocse
Beiträge: 115
Registriert: 19.02.2008 12:35
Wohnort: Niedenstein

Armlehne Mittelkonsole defekt

Beitrag von Mocse »

Moin Gemeinde,

ich hab mir heute nen x2 angeschaut, und da war die Halterung (plastik) der Mittelarmlehne gebrochen und die Lehne lag lose auf der Konsole. Kann mir jemand sagen ob man das austauschen kann und was so etwas (evtl auch gebraucht) kostet ?

Gruß Veit
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Mocse
Beiträge: 115
Registriert: 19.02.2008 12:35
Wohnort: Niedenstein

Beitrag von Mocse »

sieht gut aus :wink: sollte ich den Wagen kaufen, werd ich die gleich bestellen... vielen dank für die info...

gruß veit
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

homerbundy hat geschrieben:Moin,

ja kann man ;)
http://www.usallparts.com/catalog/produ ... 1cb9caafd9
Hallo Bernd,
bei mir ist nicht das Gelenk gebrochen, sondern die Schiene in/unter der Armlehne selbst. Gibt es dafür auch Ersatz ?
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
Mocse
Beiträge: 115
Registriert: 19.02.2008 12:35
Wohnort: Niedenstein

Beitrag von Mocse »

das ist dem X den ich mir angeschaut habe neben dem Gelenk auch der Fall. Hab mir nochmal Bilder schicken lassen
fireboatcaptain
Beiträge: 25
Registriert: 25.10.2007 17:42
Wohnort: Brühl/ Baden

Beitrag von fireboatcaptain »

Bei meinem habe ich einfach das gebrochene Plastikteil unter der Armlehne abgeschraubt. Das hat mir dann als Schablone gedient. Ich habe mir dann aus einem 3mm Alublech ein neues Teil gemacht. Die Löcher übernommen und dann zusammen mit dem alten Teil wieder eingebaut.

Ach so, ich habe mir noch zusätzlich zwei Stützen gedreht und im vorderen Bereich festgemacht. Die stützen sich jetzt auf der darunter liegenden klappe ab. seit dem habe ich Ruhe.

Viele Grüße,

Bernd
Feuerausmacher & Feuerausmachbootscaptain

Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
Benutzeravatar
Dauertester
Beiträge: 213
Registriert: 25.01.2007 16:03
Wohnort: Niedernhall

Beitrag von Dauertester »

Ich hab meine auseinandergeschraubt, links und rechts die Stege etwas weggeefräst und danach 2 Aluwinkel eingeschraubt. Das Teil hebt wieder Bombenfest. Leider kann jetzt nur nicht mehr den Cupholder rausziehen, aber der war vermutlich sowieso das Problem. Mein Vorgänger hatte diesen draußen und mit Gewalt versucht die Armlehne zu heben.

Gruß
Dauertester
´99 XP2 4.0 SOHC Automatik
- BRC Sequent 56
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Dauertester hat geschrieben:Ich hab meine auseinandergeschraubt, links und rechts die Stege etwas weggeefräst und danach 2 Aluwinkel eingeschraubt. Das Teil hebt wieder Bombenfest. Leider kann jetzt nur nicht mehr den Cupholder rausziehen, aber der war vermutlich sowieso das Problem. Mein Vorgänger hatte diesen draußen und mit Gewalt versucht die Armlehne zu heben.

Gruß
Dauertester
Ich hab mich "nur" abgestützt. Das Teil ist wohl nicht für 120+ kg ausgelegt ... :shock: :lol:
Ja, ne Stütze hab ich auch drunter "gefudelt" ( Styroporblock, mit schwarzem Klebeband umwickelt ), aber das gefällt mir nicht mehr.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
kargen
Beiträge: 90
Registriert: 05.03.2007 14:43

Beitrag von kargen »

MikeT hat geschrieben:
Dauertester hat geschrieben:Ich hab meine auseinandergeschraubt, links und rechts die Stege etwas weggeefräst und danach 2 Aluwinkel eingeschraubt. Das Teil hebt wieder Bombenfest. Leider kann jetzt nur nicht mehr den Cupholder rausziehen, aber der war vermutlich sowieso das Problem. Mein Vorgänger hatte diesen draußen und mit Gewalt versucht die Armlehne zu heben.

Gruß
Dauertester
Ich hab mich "nur" abgestützt. Das Teil ist wohl nicht für 120+ kg ausgelegt ... :shock: :lol:
Ja, ne Stütze hab ich auch drunter "gefudelt" ( Styroporblock, mit schwarzem Klebeband umwickelt ), aber das gefällt mir nicht mehr.
Bei mir ist eine große Garnrolle (ohne Garn natürlich) in schwarz drunter. Sieht aus wie orginal.

Karsten
Benutzeravatar
Mocse
Beiträge: 115
Registriert: 19.02.2008 12:35
Wohnort: Niedenstein

Beitrag von Mocse »

Das ist ja ne richtige Bastelstunde mit Euch hier... die Ideen find ich im übrigen sehr geil !!! :lol: Hört sich fast an, wie aus der Hobbythek. Aber ich kenne das... bin ja nen Jeep-Geschädigter :P So wie es aussieht hab ich nen X2 gefunden. Morgen dazu aber mehr...

Gruß Veit
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

MikeT hat geschrieben: ...bei mir ist nicht das Gelenk gebrochen, sondern die Schiene in/unter der Armlehne selbst. Gibt es dafür auch Ersatz ?
Das gab's einmal, aber jetzt nurmehr Restbestände bei eBay, da die Produktion sschon länger eingestellt wurde. :roll:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
StromerRalf
Beiträge: 379
Registriert: 27.11.2007 22:48
Wohnort: Lübeck

Beitrag von StromerRalf »

Ich habe es zunächst ausgebaut, dann die zwei Plastikteile mit Sekundenklber zum fixieren wieder zusammengeklebt und anschließend links und rechts Alu-Winkel untergeschraubt. Hielt schon nicht schlecht. Zusätzlich habe ich zwei übereinandergeklebte Weinflaschenkorken vorn druntergeklebt, sodass sich die Armlehne vorn abstützt.

Ich gebe aber zu, es gibt schönere Lösungen. Das mit dem 3mm Alu-Blech ist eine Überlegung wert....

Gruß

Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Benutzeravatar
mikeERH
Beiträge: 30
Registriert: 10.05.2008 20:19
Wohnort: Eckental

Beitrag von mikeERH »

Hallo zusammen,

ich möchte dieses "alte" Thema nochmal beleben, ich habe das selbe Problem.

Ich habe folgenden Artikel bei Ebay USA gefunden:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... 93598&rd=1

Ich habe mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen und er bietet das Teil für 33,99 US$ pro Stück an, Frachtkosten für 2 Stück wären 60 US$

nach Adam Riese ca. 40 € incl. Fracht pro Stück!!!

Hat sonst jemand Interesse??
Gruß Mike

XPII SOHC/ 152kW / 1FMZU34E4WUD16047 / Black Edition
BMW 635 CSI '87
Benutzeravatar
sesom
Beiträge: 122
Registriert: 05.05.2008 13:45
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von sesom »

Hi,

ich hatte ja das gleiche Problem, habe meine geklebt und das hält nun seit 4 Wochen bombenfest. Ich hab grad wenig Zeit, aber am Wochenende schreib ich mal was dazu, habe ein paar Bilder gemacht.


Klaus
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

North Mission Road! Voll Cool! Dort ist die echte "CSI" Truppe stationiert :)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Antworten