Heckscheibenwischer Repariert

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Zigie
Beiträge: 6
Registriert: 06.02.2008 19:15
Wohnort: Ganderkesee

Heckscheibenwischer Repariert

Beitrag von Zigie »

So, Heckscheibenwischer geht wieder, das habe ich gemacht:
-Sicherungen überprüft i.o.
-Relais überrüft schalteten hörbar, also auch i.o.
-Strom kommt am Stecker an, also Kabelführung auch i.o.
-dann habe ich die Verkleidung entfern, Schalter für "Klappe zu" auch i.o.
-also ran an den Wischermotor und siehe da, Motor dreht nicht, aber warum ?
-Getriebe geöffnet und festgestellt , dass wenn der Motor in die
Endstellung geht , druck auf die Motorwelle ausgeübt wird ,und dann die
Übersetzung verkeilt, dass kann man mit der Imbusschraube am
Wischergetribe justieren, ( mann sollte das Kunstoffrad mit der Welle
herausziehen und fetten/schmieren) dann justieren und ausprobieren.
-Alles wieder zusammengesetzt und nun geht der Heckscheibenwischer
wieder :roll:
Also war doch gar nicht schwer und einen neuen Motor musste ich auch nicht haben. Also vielen Dank für Eure Mühe bis bald...

Gruss Zigie
Ford Explorer II Limited 4x4 Bj.3/2000 4011 cm³ 150 kw SOHC 5R55E
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Zigie

Danke für die schöne Beschreibung der Problemlösung.

Wird sicher früher oder später auch einen anderen Exploristi helfen können :)
Benutzeravatar
Maniac Cowboy
Beiträge: 185
Registriert: 10.04.2007 21:17
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Maniac Cowboy »

Genau das gleiche Problem hatte ich auch. Hat ungefähr ein Jahr gehalten.
Bei hatte ich noch das Problem, dass Feuchtigkeit ins Gehäuse rein gekommen ist.
Dann öffnete ich das Teil nochmal um alles zu richten und es hat 3 Monate gedauert.
Jetzt funktioniert garnichts mehr.

Der Motor hat sich zerlegt!

Bis jetzt hatte ich nicht die Lust, einen neuen Heckwischer-Motor einzubauen.


MC :roll:
Off Road ist nur durch einen Panzer zu toppen!
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Ich verzweifle hier gerade mit dem Heckwischer von meinem neuen Limited. Der war bei Kauf schon defekt. Macht nix, dacht ich mir, hab ja noch den verunfallten Highclass auf dem Hof stehen, der als Organspender dienen kann.

Also Motoren getauscht... aber was ist das...?! Das Spenderorgan will in seinem neuen Körper auch keinen Dienst verrichten.

Der vermeintlich defekte Motor läuft im Unfaller hingegen vollkommen tadellos. Das Problem liegt also vermutlich eher in der Stromversorgung. Aber das gibt mir Rätsel auf, denn 12V kommen bei beiden Autos hinten an.

Die Relais hab ich auch schon gegeneinander getauscht, das hat nichts geändert. Sicherungen sind kontrolliert und in Ordnung. Trotzdem bereits mal getauscht, falls eine unsichtbar beschädigt gewesen wäre. Keine Besserung.

Könnte es am Schalter liegen? Oder wo kann noch die Fehlerursache sein. Nen Kabelbruch im Kabelbaum find ich ja nie... bzw. ich such mir nen Wolf. :? :shock:
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
preismuli
Beiträge: 337
Registriert: 26.06.2009 18:07
Wohnort: Berod
Kontaktdaten:

Beitrag von preismuli »

Der Motor hat wahrscheinlich keine Masse.
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Hm, soll er die über den 4-pol. Stecker kriegen, oder über Gehäuse-/Karosseriekontakt? Den Stecker hab ich durchgemessen, der ist in Ordnung, soweit ich das beurteilen kann.

Ich tippe inzwischen auf den Schalter in der Mittelkonsole. Bei meinem alten Unfaller hört man im Wischebtrieb deutlich die Relais klicken wenn man bei geöffneter Motorhaube neben dem Relaiskasten steht. Beim neuen Limited klickt da gar nichts, ich vermute also mittlerweile einen Fehler zwischen Schalter und Relais. Da die Relais schon gewechselt wurden, grenze ich weiter ein auf den Schalter bzw. die Kabel von da zum Relais.

Ich mach jetzt mal Mittagspause und wechsel nachher mal den Schalter. Mal schauen, ob's der war....
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Mist, der Schalter war's auch nicht. :evil: Kurz vor dem Nervenzusammenbruch...

Motor: geprüft/gewechselt -> in Ordnung
Relais: geprüft/gewechselt -> in Ordnung
Sicherung: geprüft/gewechselt -> in Ordnung
Schalter: geprüft/gewechselt -> in Ordnung

Was bleibt jetzt noch? Kabelverbindungen.... Schalter -> Sicherung -> Relais -> Motor.
Den Fehler hier zu finden dürfte beinahe ein Ding der Unmöglichkeit sein. Zumindest für einen Hobby-Elektriker wie mich mit meiner niedlichen Bastler-Ausrüstung.

ARGHS! In Mut der Verzweiflung nochmal alle Sicherungen geprüft. Und hier verbarg sich eine Überraschung. Im Sicherungskasten im Motorraum fand sich auf Steckplatz M8 eine durchgebrannte 15A-Sicherung. Laut Bedienungsanleitung ist dieser Steckplatz gar nicht belegt. :shock: Sei's drum, Sicherung getauscht und siehe da: Heckwicher funktioniert. Ich fass es nicht. Ich zerleg das halbe Auto und an was liegt's letztlich? An einer Sicherung, die die Herren von Ford gar nicht vorgesehen haben.

Auch interessant in diesem Zusammenhang: in Steckplatz M5 sollte eine 10A-Sicherung für das Airbag-System sein. So steht's zumindest in der Anleitung. Aber dieser Steckplatz ist leer, also nicht mal Kontakte zur Aufnahme einer Sicherung. Dieser Steckplatz ist unbelegt, obwohl er laut Manual für die Airbags vorgesehen wäre.

Also entweder hab ich eine unpassende Bedienungsanleitung für das Auto, oder Ford hat einfach die Belegungen geändert ohne das in den Anleitungen zu berücksichtigen! :?
Da soll mal einer drauf kommen... :x

So, jedenfalls geht mein Wischer jetzt wieder.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
Anders
Beiträge: 472
Registriert: 28.08.2007 17:10
Wohnort: Sthlm

Beitrag von Anders »

Böse Falle :?
Aber prima das es wieder geht.

Gruß Anders 8)

PS: Ich tippe mal auf falsche Bedienungsanleitung. :wink:
.
96er Explorer II OHV Highclass +4" lifted
ÖreTek - Ford Working Man
Benutzeravatar
Lenin
Beiträge: 131
Registriert: 15.07.2010 19:10

Beitrag von Lenin »

So, Heckscheibenwischer geht wieder, das habe ich gemacht:
-Sicherungen überprüft i.o.
-Relais überrüft schalteten hörbar, also auch i.o.
-Strom kommt am Stecker an, also Kabelführung auch i.o.
-dann habe ich die Verkleidung entfern, Schalter für "Klappe zu" auch i.o.
-also ran an den Wischermotor und siehe da, Motor dreht nicht, aber warum ?
-Getriebe geöffnet und festgestellt , dass wenn der Motor in die
Endstellung geht , druck auf die Motorwelle ausgeübt wird ,und dann die
Übersetzung verkeilt, dass kann man mit der Imbusschraube am
Wischergetribe justieren, ( mann sollte das Kunstoffrad mit der Welle
herausziehen und fetten/schmieren) dann justieren und ausprobieren.
-Alles wieder zusammengesetzt und nun geht der Heckscheibenwischer
wieder
Danke an Zigie, bei mir hat es auch so funktioniert!
Gruß
Lenin
XP 2 Limited, 7/1999-Landirenzo OMEGAS PLUS
Ford Galaxy Ghia 2.0 TDCI Automatik, 8/2009
Mercedes 190 Ponton, 6/1960
Antworten