KME Verdampfer Einbaustelle?

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Benutzeravatar
Blaxsun
Beiträge: 51
Registriert: 24.01.2015 16:55
Wohnort: Leverkusen

KME Verdampfer Einbaustelle?

Beitrag von Blaxsun »

Hi Leute,

ich hab heute bei unserem Explorer nach Luftfilter, Gasfilter usw geschaut.

Verbaut ist eine KME Anlage. Für den Verdampfer hat die Person die, die Anlage eingebaut hat, wohl aus Platzmangel, den Verdampfer unter das Luftfiltergehäuse gesetzt.

Natürlich war dann kein Platz mehr für das LuFi-Gehäuse und man hat kurzerhand den unteren Teil weg gelassen und den Luftfilter mit Dichtmasse in den oberen Teil eingeklebt.

Da ich die porösen Schläuche die an die beiden Filter gehen eh austauschen will, stellt sich mir die Frage ob ich nicht lieber direkt den Verdampfer versetze und das Luftfiltergehäuse wieder komplett montiere.

Daher meine Frage, wo wird in der Regel der Verdampfer der KME verbaut?

Bei unserer alten EXE war Steuergerät und Verdampfer hinter dem Behälter für Scheibenwaschwasser.

Geht bei unserem Limited nicht da dort der Stellmotor? für die Drosselklappen sitzt.

Bin für Tipps oder auch Fotos von passenden Einbauorten für den Verdampfer dankbar.

LG Markus
Ford Explorer Limited; 4.0 ; 204 PS Automatik
EZ 01/2001 ; Autogas LPG
Ford Explorer Limited ; 4.0 ; 204 PS Automatik,
EZ< 10/1999; Autogas LPG

Mercedes S 202 C180 Baujahr 1998

Yamaha FJ 1100 + FJ 1200 ABS
Kawasaki GPz 900 R
Suzuki GSX 550
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: KME Verdampfer Einbaustelle?

Beitrag von Wanne V8 »

Wenn der Fachbetrieb der die Gasanlage eingebaut hat schon so eine Lösung gewählt hat, dann wird es wohl aus Platzgründen keine andere gescheite Lösung gegeben haben. Ob es zusätzlich an Lust und Einfallsreichtum gemangelt hat, oder einfach nur die Bequemlichkeit im Vordergrund gestanden hat, dass ist natürlich die große Frage. Aber das man das Luftfiltergehäuse einfach nach unten offen lässt und den Luftfilter in das obere Gehäuse einklebt, dass ist schon eine „interessante“ Lösung.

Wie willst du den Luftfilter in Zukunft wechseln, etwa immer wieder einen neuen Filter neu einkleben? Wie gestaltet sich der Ansaugbereich für den Luftfilter, wird der nicht normalerweise an einen halbwegs geschützten Bereich geführt?

Ich kenne zwar Lösungen für die Gas Rails mit den Ventilen, die man bei V8 Motoren gerne auch mal in den Luftfiltergehäusen untergebracht hat, aber die sind ja nun mal kleiner wie so ein Verdampfer. Ob du dafür eine andere Montageposition finden kannst, dass hängt davon ab ob du das Teil überhaupt irgendwo anders unterbringen kannst.

Ich könnte dir jetzt die mir bekannten Montagepositionen für den Verdampfer bei einem Ford Expedition nennen, dass bringt dich aber vermutlich nicht weiter. Bei meinem Wagen sitzt der Verdampfer links neben dem Behälter vom Hauptbremszylinder, beim Wagen von meinem Bekannten auf der anderen Seite, neben der Batterie.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Blaxsun
Beiträge: 51
Registriert: 24.01.2015 16:55
Wohnort: Leverkusen

Re: KME Verdampfer Einbaustelle?

Beitrag von Blaxsun »

Hallo Wanne V8

Genau, der Luftfilter müste dann immer beim Wechsel neu eingeklebt werden.

Daher will ich den Verdampfer an eine andere Stelle setzen.

Im Moment überlege ich ob der rechte Radkasten Platz genug bietet, hinter der Kunststoffverkleidung.

Dort sollte er sicher genug sitzen.

Wie gesagt bin ich für Vorschläge offen. Wer die Gasanlage eigebaut und so durch den TÜV bekommen hat weis ich leider nicht. Nur das sie seit 2016 eingebaut sein muss.

Für mich sieht das nach einer schlechten Bastellösung aus. Und sollte das eine *Fachfirma* gemacht haben sollte diese noch mal eine Schulung belegen.

Gruß Markus
Ford Explorer Limited; 4.0 ; 204 PS Automatik
EZ 01/2001 ; Autogas LPG
Ford Explorer Limited ; 4.0 ; 204 PS Automatik,
EZ< 10/1999; Autogas LPG

Mercedes S 202 C180 Baujahr 1998

Yamaha FJ 1100 + FJ 1200 ABS
Kawasaki GPz 900 R
Suzuki GSX 550
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: KME Verdampfer Einbaustelle?

Beitrag von anncarina »

Das ist alles von der Wasserlauflänge und der damit verbundenen Abkühlung im Winter eher schlecht. Der KME kommt normalerweise an den Bremskraftverstärker.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Blaxsun
Beiträge: 51
Registriert: 24.01.2015 16:55
Wohnort: Leverkusen

Re: KME Verdampfer Einbaustelle?

Beitrag von Blaxsun »

Hallo,

dann werde ich mal Gasleitung kaufen und den Verdampfer umsetzen.

Anbei ein paar Fotos wie er jetzt sitz.
Auch glaube ich... hab noch nicht genau geschaut.... ist die Kühlwasserleitung von der Heizung abgegriffen.

Bild
Bild
Bild

Hier zu diesem Bild unten eine Frage... hier baumelt eine denke Unterdruckleitung lose rum, nur mit einer Schraube verschlossen.
WO gehört die hin, bzw. für was ist die?

Bild

LG Markus
Ford Explorer Limited; 4.0 ; 204 PS Automatik
EZ 01/2001 ; Autogas LPG
Ford Explorer Limited ; 4.0 ; 204 PS Automatik,
EZ< 10/1999; Autogas LPG

Mercedes S 202 C180 Baujahr 1998

Yamaha FJ 1100 + FJ 1200 ABS
Kawasaki GPz 900 R
Suzuki GSX 550
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: KME Verdampfer Einbaustelle?

Beitrag von dirk68 »

Die Bilder kann man nicht ansehen.
Lade die über picr.de hoch. Einfach auf der Seite anmelden.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: KME Verdampfer Einbaustelle?

Beitrag von anncarina »

WOW...ein echter Profi war am Werk
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: KME Verdampfer Einbaustelle?

Beitrag von dirk68 »

Passt doch und ran muss da auch nie wieder wer. Luftfilter wird überbewertet.
Der Verdampfer meiner Prins ist zwischen Kühlwasserbehälter und Lüfter an die Seitenwand geschraubt. Um den Lüfter zu tauschen musste ich den Kotflügel abbauen um den Verdampfer abzuschauben, damit ich an die Schrauben vom Lüfter komme.
Die Rails der Einspritzdüsen lagen einfach so auf der Ansaugbrücke, was dem TÜV natürlich nicht gefallen hat.

Der Verdampfer wird in den Heizkreis eingeschleift. Entweder in Reihe oder parallel zum Wärmetauscher der Heizung. Beides hat vor und Nachteile. In Reihe wird beides gleichmäßig mit warmen versorgt, aber man muss dann das Ventil direkt hinter der Wasserpumpe deaktivieren, da das bei Stellung AC und MaxAC geschlossen wird. Dann wird der Verdampfer nicht mehr beheizt, friert zu und man kann nicht auf Gas fahren.
Das passiert bei parallel nicht, aber es fließt dann weniger Wasser durch die Heizung und der Wagen wird im Winter schlecht warm.
Ich werde das Ventil nach der Wasser durch ein 2 Wegeventil ersetzen. Dann kann ich zwischen parallel und in Reihe umschalten.
Guckst du hier.
viewtopic.php?t=25160&hilit=Heizkreis&start=15
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Blaxsun
Beiträge: 51
Registriert: 24.01.2015 16:55
Wohnort: Leverkusen

Re: KME Verdampfer Einbaustelle?

Beitrag von Blaxsun »

Hi Leute,

@anncarina stimmt wohl leider. Ich werde alles ausbauen bis auf den Tank und neu an passender Stelle montieren.
Die Leitungen kommen alle neu und alle Filter werden getauscht.

Zum Glück sind die Einbaustellen nicht dokumentiert. Nach der Umbau gehts dann hier zum örtlichen Gasspezi. DIchtprüfung und ich denke mal neu einstellen..... Hat die Anlage sicher dann auch nötig.

Macht es Sinn den Verdampfer zu zerlegen und die Membrane genauer anzuschauen, oder lieber zulassen und abwarten wie die Anlage läuft?

Soweit ich gesehen habe gibt es für den Verdampfer einen Kit mit neuer Membran usw.

@Dirk das schau ich mir mal genauer an.

Gruß Markus
Ford Explorer Limited; 4.0 ; 204 PS Automatik
EZ 01/2001 ; Autogas LPG
Ford Explorer Limited ; 4.0 ; 204 PS Automatik,
EZ< 10/1999; Autogas LPG

Mercedes S 202 C180 Baujahr 1998

Yamaha FJ 1100 + FJ 1200 ABS
Kawasaki GPz 900 R
Suzuki GSX 550
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: KME Verdampfer Einbaustelle?

Beitrag von dirk68 »

Ich habe heute das 2 Wegeventil aus dem Link verbaut.
Es wird vom Unterdruckschlauch des originalen Absperrventils gesteuert. Das funktioniert super.
Wenn du eh alles neu machst, dann plane das Ventil in die Verschlauchung mit ein. Da es bei mir eine Nachrüstung war, war etwas schwierig die bestehende Verschlauchung anzupassen. Der Schlauch mit dem Absperrventil ist der Rücklauf zu Wasserpumpe.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: KME Verdampfer Einbaustelle?

Beitrag von anncarina »

Den Verdampfer zu überholen kann je nach Laufleistung schon Sinn ergeben
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Phil1982
Beiträge: 6
Registriert: 29.03.2024 19:32

Re: KME Verdampfer Einbaustelle?

Beitrag von Phil1982 »

Als Einbauposition für den Verdampfer würde mir der Rechte hintere Teil vom Radkasten einfallen, wenn man die Rechte vordere Radhausverkleidung nach hinten abnimmt, dort wo drüber die elektrischer Antenne sitzt. Dort hätte man Platz, man könnte von unten ran (wenn einmal eingebaut) um Druck einzustellen, oder inspizieren. Oder auch vordere Rechte Seite Hinter dem Radkasten , Richtung Motorraum direkt an der vorderen Wand vom Beifahrerfussraum. Auch da käme man von unten ran oder wenn man die Radhausverkleidung abnimmt von der Seite. Und die beweglichen Teile sind auch alle mehr als 20cm weg.
Ich möchte eine Gasanlage bei mir nachrüsten und denke auch über einen Passenden Ort für den Verdampfer nach. Der Motorraum ist schon ziemlich zugebaut.
Ford Explorer U2 2000 XLT 4,0 150kw SOHC
Benutzeravatar
Blaxsun
Beiträge: 51
Registriert: 24.01.2015 16:55
Wohnort: Leverkusen

Re: KME Verdampfer Einbaustelle?

Beitrag von Blaxsun »

Hallo Phil,

war auch meine überlegung.

Aber siehe weiter ob.... Anncarina hat sicher recht und es klingt logisch.

Ich werde neue Schläuche legen und den Verdampfer beim Bremskraftverstärker montieren.

Gruß Markus
Ford Explorer Limited; 4.0 ; 204 PS Automatik
EZ 01/2001 ; Autogas LPG
Ford Explorer Limited ; 4.0 ; 204 PS Automatik,
EZ< 10/1999; Autogas LPG

Mercedes S 202 C180 Baujahr 1998

Yamaha FJ 1100 + FJ 1200 ABS
Kawasaki GPz 900 R
Suzuki GSX 550
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: KME Verdampfer Einbaustelle?

Beitrag von dirk68 »

Als Einbauposition für den Verdampfer würde mir der Rechte hintere Teil vom Radkasten einfallen
Die Position hatte ich mir für die Standheizung überlegt. Das Teil liegt dann aber in der Crashzone beim Unfall. Sollte der Reifen bei der Fahrt platzen ist die Verkleidung samt Standheizung/Verfampfer weg.
Die Position am Bremskraftverstärker ist da wesentlich besser.
Warum sind die Dinger immer so groß? Geht doch auch so.
https://shop.frontgas.de/produkt/autron ... g-autogas/
Das Teil war bei meinem Alten neben der Ansaugbrücke montiert.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Phil1982
Beiträge: 6
Registriert: 29.03.2024 19:32

Re: KME Verdampfer Einbaustelle?

Beitrag von Phil1982 »

Ich werd es mir nochmal genauer anschauen die Tage, habe die elektrische Antenne vor ein paar Wochen ersetzt und dort den Platz gesehen, ist windgeschützt, von unten einsehbar für den tüv und ebenfalls für Einstellarbeiten oder Wartung. Die dem Risiko bei platzendem reifen oder Unfall, ja aber dann gehe ich davon aus, dass auch das Ventil bzw die Stromleitung mit abgerissen werden, dann macht das Ventil zum Verdampfer und am Tank sowieso sofort zu.

Da ich auch die Standheizung nachrüsten möchte muss ich mit dem Platz haushalten. Ich hab mir auch noch nicht den Anschluss a die Wasserführung angeschaut. War auch nur eine Überlegung.
Ford Explorer U2 2000 XLT 4,0 150kw SOHC
Antworten