Gebläsestufen 1-3

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Gebläsestufen 1-3

Beitrag von Olli »

Hallo zusammen.

Nachdem das Gebläse meines Explorers beim Kauf nur auf Stufe 4 lief ging ich davon, dass der Vorwiderstand, welcher unter dem Gebläsemotor verbaut ist, defekt sei.
Also hab ich den gewechselt, ohne Erfolg.
Danach alle Sicherungen geprüft, auch nix gefunden.
Dann das Relais im Sicherungskasten vom Motorraum getauscht, nix gebracht.
Den Heizungsschalter habe ich dann auch noch gewechselt und siehe da....nix.

Dann fiel mir ein, dass unter dem Luftfilterkasten ja auch noch ein Relaiskasten sitzt, also da die Relais getauscht und tatsächlich laufen jetzt alle
4 Stufen. Hurra!!

Auf dem Foto ist es das dicke Relais von oben unter den beiden kleinen.

Bild
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Da sitzt das "Blower relay", mit dem neben "High Speed" auch die Leitung mit den anderen Stufen geschaltet werden kann.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Zusätzliche Infos sind immer gut. Danke für die Auflösung
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ich mach mal weiter.

Wie ist das Blowerrelais verschaltet?
Es ist auf diesem Plan nicht eingezeichnet.
https://www.explorer4x4.de/viewtopic.ph ... 5c56058279

Pin 30 geht zum Lüfter (o/bk).
Pin 85 ist Masse der Spule.
Pin 86 ist 12V der Spule. Die werden vom Relais R1 im Sicherrungskasten im Motorraum geschalten. Das ist gleichzeitig 12V vom Lüfter (pk/w).
Soweit so gut, aber wo geht Pin 87 und Pin 87a hin.
Pin 87 hat 1,2Ohm gegen Masse und Pin 87a 5Ohm gegen Masse.
Ist es abgefallen, sind Pin 87a und Pin 30 gebrückt.
Zieht es an, sind Pin 87 und Pin 30 gebrückt.
Das heißt, Pin 30 wechselt vom 5Ohm nach Masse auf 1,2Ohm nach Masse.

Mein Problem ist folgendes.
Meine Standheizung schaltet über ein Wechselrelais 12V auf den Lüftermotor.

Plus vom Lüfter ist aufgetrennt und geht zu dem Relais. Ist es abgefallen brückt es die getrennte Leitung wieder. Zieht es an, liegen 12V am Lüfter. Das hat auch immer funktioniert.

Leider dreht der Lüfter jetzt nur noch auf niedrigster Stufe, wenn die Standheizung an ist. Nur wenn ich das Blowerrelais schalte, läuft der Lüfter auf hoher Stufe. Es ist dabei egal, auf welcher Stufe der Schalter für den Lüfter steht.

Wenn die Zündung an ist, kann ich alle Stufen des Lüfters stellen. Der Wiederstand ist also ok.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Hat sich erledigt. Der Stecker von den Wiederständen war rott.
Ich habe das ganze mal durchgemessen.
Das Blowerrelais arbeitet wie folgt.
Auf dem Plan im obigen Link ist neben dem Relais Gebläsemotor (das ist das Relais R1 im Sicherungskasten) ein Knotenpunkt wo eine 261 links daneben steht. Anstatt diesem Knoten sitzt das Blowerrelais. Es wird vom Relais Gebläsemotor geschalten und es liegen in allen Stellungen des Gebläseschalters außer in Off-Position 12V an der Spule Pin 86 vom Blowerrelais. Die Masse der Spule Pin 85 geht über den Gebläseschalters und wird in Stufe 4 nach Masse geschalten. In Stufe 1-3 zieht das Blowerrelais nicht an (Verbindung im Relais von Pin 87a nach Pin 30) und der Motor wird über die Wiederstände gemäß der Stellung des Schalters betrieben. In Stellung 4 zieht das Relais an (Verbindung von Pin 87 nach Pin 30), umgeht dadurch die Wiederstände und der Gebläsemotor dreht auf höchster Stufe.

Wenn der Gebläsemotor in Stufe 4 nicht geht, liegt es am Blowerrelais, oder an der Leitung vom Relais zum Gebläseschalter. Gehen die Stufen 1-3 nicht und alles andere ist in Ordnung, fällt das Relais nicht mehr ab, da die Leitung von der Spule zum Gebläseschalter eine Verbindung zu Masse hat oder die Kontakte kleben (Pin 87 und Pin 30).

Alle Relais dieser Bauform lassen sich durch normale Wechselrelais aus dem Zubehör ersetzen. Die Baugröße und die Funktion sind gleich.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
jkasten80
Beiträge: 18
Registriert: 17.11.2021 11:55
Wohnort: Kiel

Re: Gebläsestufen 1-3

Beitrag von jkasten80 »

Bei unserem Explorer U2 haben wir auch das Problem mit der Lüftung. Getauscht wurde der Wiederstand und der Schalter. Die Stufen 1-3 sind alle gleich und Stufe 4 ist Vollgas. Kann der Wiederstand wieder defekt sein oder ist es was anderes?
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Gebläsestufen 1-3

Beitrag von anncarina »

wenn das so ist, wie du beschreibst ist der Widerstand nicht in Ordnung. Stecker geprüft?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
jkasten80
Beiträge: 18
Registriert: 17.11.2021 11:55
Wohnort: Kiel

Re: Gebläsestufen 1-3

Beitrag von jkasten80 »

Das werde ich jetzt prüfen, wollte nur nachfragen ob es noch was anderes sein kann bevor ich das alles wieder ausbaue. Den letzten Widerstand hab von Amazon, habt ihr eventuell noch einen anderen Link wo man den bekommt?
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Gebläsestufen 1-3

Beitrag von anncarina »

ich denke es ist der Stecker....
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten