Ich mach mal weiter.
Wie ist das Blowerrelais verschaltet?
Es ist auf diesem Plan nicht eingezeichnet.
https://www.explorer4x4.de/viewtopic.ph ... 5c56058279
Pin 30 geht zum Lüfter (o/bk).
Pin 85 ist Masse der Spule.
Pin 86 ist 12V der Spule. Die werden vom Relais R1 im Sicherrungskasten im Motorraum geschalten. Das ist gleichzeitig 12V vom Lüfter (pk/w).
Soweit so gut, aber wo geht Pin 87 und Pin 87a hin.
Pin 87 hat 1,2Ohm gegen Masse und Pin 87a 5Ohm gegen Masse.
Ist es abgefallen, sind Pin 87a und Pin 30 gebrückt.
Zieht es an, sind Pin 87 und Pin 30 gebrückt.
Das heißt, Pin 30 wechselt vom 5Ohm nach Masse auf 1,2Ohm nach Masse.
Mein Problem ist folgendes.
Meine Standheizung schaltet über ein Wechselrelais 12V auf den Lüftermotor.
Plus vom Lüfter ist aufgetrennt und geht zu dem Relais. Ist es abgefallen brückt es die getrennte Leitung wieder. Zieht es an, liegen 12V am Lüfter. Das hat auch immer funktioniert.
Leider dreht der Lüfter jetzt nur noch auf niedrigster Stufe, wenn die Standheizung an ist. Nur wenn ich das Blowerrelais schalte, läuft der Lüfter auf hoher Stufe. Es ist dabei egal, auf welcher Stufe der Schalter für den Lüfter steht.
Wenn die Zündung an ist, kann ich alle Stufen des Lüfters stellen. Der Wiederstand ist also ok.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59