Projekt: Transplorer Umbau

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
maximaxi
Beiträge: 97
Registriert: 03.01.2011 19:55
Wohnort: Nähe Hallwilersee, Schweiz

Kombiinstrument

Beitrag von maximaxi »

Werfe jetzt doch mal meine (kleinere) momentane Baustelle in die Runde:

Kombiinstrument (Tacho, Füllstands- und Temp.-Anzeigen, Drehzahlmesser) und deren Beleuchtung funzten noch vor dem Einbau in den Transit.

IST-Zustand:

1. Tankanzeige ist immer fast leer, bei eingeschalteter Zündung ganz leer (Schwimmer ist leer und aus Kunstoff, Widerstand messbar)
2. Öltemperatur=0°C
3. Wassertemperatur=0°C
4. Drehzahlmesser funzt nur wenn Licht aus - schwingt mit dem Blinker mit
5. Batterieanzeige schwingt mit dem Blinker mit
6. Instrumentenbeleuchtung funzt nicht, auch nicht dimmbar

Sicherungen alle i.O.
Was der Transit nicht hat, hab ich vom Kabelbaum abgesteckt (Heckscheibenheizung und -Scheibenwischer, Nebelleuchte, Klima, Diff.Sperre, Zentralverriegelung usw.).

Tipps sind willkommen..
Ford Transit Bj. 83 4.0 OHV aus XP1
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

Für mich hört sich das nach "verpolt" an, haste einen Stecker irgendwo verdreht montiert ?
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Benutzeravatar
maximaxi
Beiträge: 97
Registriert: 03.01.2011 19:55
Wohnort: Nähe Hallwilersee, Schweiz

Benzinpumpe

Beitrag von maximaxi »

Die Tauchpumpe im Metalltank vom Transit macht schon ordentlich Lärm in der Kabine...will die durch eine externe Pumpe ersetzen; weiss jemand, welche da in Frage kommen würde? Der Druck muss ja empfindlichst passen..

Gruss Max.
Ford Transit Bj. 83 4.0 OHV aus XP1
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich würde eine regelbare aus dem Rennsport nehmen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
maximaxi
Beiträge: 97
Registriert: 03.01.2011 19:55
Wohnort: Nähe Hallwilersee, Schweiz

Beitrag von maximaxi »

anncarina hat geschrieben:Ich würde eine regelbare aus dem Rennsport nehmen
Mit welchem Druck arbeitet die originale Pumpe?
Ford Transit Bj. 83 4.0 OHV aus XP1
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

etwa 3,5 bar
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
maximaxi
Beiträge: 97
Registriert: 03.01.2011 19:55
Wohnort: Nähe Hallwilersee, Schweiz

Beitrag von maximaxi »

Danke
Ford Transit Bj. 83 4.0 OHV aus XP1
Benutzeravatar
maximaxi
Beiträge: 97
Registriert: 03.01.2011 19:55
Wohnort: Nähe Hallwilersee, Schweiz

Beitrag von maximaxi »

Hier muss irgend ein Stecker falsch am Platz zu sein..konkret am Kombiinstrument für Blinker, Scheibenwischer, Lichthupe (XP1).

Wer kann mir ein Foto schicken wo hier ALLE Stecker ersichtlich sind?

Besten Dank schonmal!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Transit Bj. 83 4.0 OHV aus XP1
Benutzeravatar
maximaxi
Beiträge: 97
Registriert: 03.01.2011 19:55
Wohnort: Nähe Hallwilersee, Schweiz

Import in die Schweiz

Beitrag von maximaxi »

Hallo zusammen,

der gute Transit mit dem XP1-Motor läuft weiterhin ohne nennenswerte Probleme.
Ich möchte ihn nun endlich in die Schweiz importieren - und das geht nicht so ohne Weiteres.
Der Motorumbau wird nur dann genehmigt, wenn dieser Motor der Abgasnorm Euro 5b entspricht.

Lässt sich der alte XP-1 Motor umrüsten? Oder ein neuerer ohne grössere Anpassungen dranhängen? Jetzt ist guter Rat teuer...

LG Max.
Ford Transit Bj. 83 4.0 OHV aus XP1
MGM-Christian
Beiträge: 105
Registriert: 30.05.2018 13:34
Wohnort: Burlo

Re: Import in die Schweiz

Beitrag von MGM-Christian »

maximaxi hat geschrieben:
Lässt sich der alte XP-1 Motor umrüsten?
Euro5?
Natürlich nicht.
Das wäre für eine Privatperson weder technisch umzusetzen, noch zu bezahlen.

Selbst wenn Du einen Euro-5 Motor samt Abgasstrang transplantieren würdest, müsstest Du mit einem Abgasgutachten die Wirksamkeit des Umbaus nachweisen.
Da aber Getriebeübersetzung, Gewicht und Art des Aufbaus völlig anders sind, als beim denkbaren Spenderoriginal (Ford Mustang? Z.B.), ist auch das Gutachten viel aufwändiger. als man sich das so vorstellt.
Die Kosten sind fünfstellig :( ...ganz locker...

Historische Zulassung wäre da einfacher.....
00er U2 SOHC 2wd, 96er SN95, 93er PA, 84er 2121, 73er 2101, 92er 2105, 95er 21083, 93er 2109, - ;)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Auf Euro 5 umrüsten wird - wie bereits geschrieben - nicht möglich sein.
Andererseits kann ich mir nicht vorstellen das E5 gefordert ist. Schließlich ist es keine Neuzulassung sondern ein zeitgenössischer Umbau
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2268
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Warum E5?
Gilt für dich nicht der Import ohne EG-Übereinstimmungsbescheinigung
Das Fahrzeug muss der zum Zeitpunkt der ersten Inbetriebsetzung in der Schweiz gültigen Abgasnorm entsprechen. Der Motor ist doch schon 2 Wochen nach der Erstzulassung eingebaut worden, oder? :D :D :D :D :D

Wann hast du die Karre mit dem Umbau zugelassen? Die zu diesem Datum in der Schweiz gültige Abgasnorm wäre dann einzuhalten.

http://formular.tg.ch/dokumente/temp/07 ... N=30783724
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
maximaxi
Beiträge: 97
Registriert: 03.01.2011 19:55
Wohnort: Nähe Hallwilersee, Schweiz

Beitrag von maximaxi »

Danke für Euren Input!
Den Motor hab ich 2013 umgebaut, an dem Jahr ist leider nicht zu rütteln :-) daher Euro 5, so sind leider die ASA-Bestimmungen.

ABER: ich hab die Möglichkeit, einen Motor aus dieser Epoche zu verbauen, da wäre die Abnahme einfacher (von Geräusch- und Leistungsmessung mal abgesehen). Ein max. CO-Anteil von 5% muss lediglich eingehalten werden.

Also alle Motoren, die von 79-85 erhältlich waren. Gibt es da einen vergleichbaren Motor, den das A4LD bändigen könnte?
Ford Transit Bj. 83 4.0 OHV aus XP1
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also eigentlich kommt nur der Köln Motor in Frage.

https://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Cologne_V6_engine

Das Auto wo der Einbauzeitraum am wenigsten dokumentiert ist ist der Aro 24. Du könntest argumentieren das der Köln Motor seit 1965 gebaut wird. Vom Zeitraum her wäre eigentlich der 2,9 Liter der richtige. Allerdings fuhren hier im Forum auch Broncos rum mit Umbau auf 4.0 ohne Eintragung. Ich würde mit dem Typen von der MFK reden was wie gemacht werden kann.

https://en.wikipedia.org/wiki/Cross_Lander_244X
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
maximaxi
Beiträge: 97
Registriert: 03.01.2011 19:55
Wohnort: Nähe Hallwilersee, Schweiz

Beitrag von maximaxi »

anncarina hat geschrieben:Also eigentlich kommt nur der Köln Motor in Frage.

https://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Cologne_V6_engine

Das Auto wo der Einbauzeitraum am wenigsten dokumentiert ist ist der Aro 24. Du könntest argumentieren das der Köln Motor seit 1965 gebaut wird. Vom Zeitraum her wäre eigentlich der 2,9 Liter der richtige. Allerdings fuhren hier im Forum auch Broncos rum mit Umbau auf 4.0 ohne Eintragung. Ich würde mit dem Typen von der MFK reden was wie gemacht werden kann.

https://en.wikipedia.org/wiki/Cross_Lander_244X
Danke für den Hinweis, Abklärungen hierzu sind immer noch im Gang bzgl. der ARO-Epoche..mal sehen..

Der 2.9er existiert tatsächlich schon seit Ende 85? Dachte das war noch der 2.8..? Finde hierzu keine passenden Unterlagen. Beide würden soweit ich mich erinnere, auch an das A4LD passen, wäre rel. einfach der Tausch falls wirklich nötig..
Wäre froh, wenn mir da jemand Infos liefern könnte!
Ford Transit Bj. 83 4.0 OHV aus XP1
Antworten