XP U2: Rückwärtsgang ohne Funktion

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Enigma
Beiträge: 2
Registriert: 09.11.2019 19:56

XP U2: Rückwärtsgang ohne Funktion

Beitrag von Enigma »

Moin.

Ich stelle die Frage, auch wenn ich Angst vor den Antworten habe...

Hab hier einen Explorer U2, BJ98, mit 300.000km auf der Uhr. Problem, der Rückwärtsgang funktioniert nicht. Allerdings ist er nicht komplett tot, wenn man dem Wagen einen Schubser nach hinten gibt, geht er rein und der Wagen fährt auch rückwärts. Vorwärts ist alles ohne Probleme. Der Vorbesitzer hat schon zwei mal das Getriebe gewechselt und das Problem nicht lösen können.

Jetzt meine Frage, was könnte da im Argen sein und wie bekomme ich das wieder hin. Werkstatt ist keine Option, da das Auto super low Budget ist und für ein Eventgelände umgebaut werden soll. Funktioniert des Rückwärtsgangs sollte aber schon gegeben sein.

Nach Recherche ist das Bremsband kaputt oder eines der Steuerventile nicht mehr leistungsfähig genug. Letzteres wäre mir noch am liebsten, das könnte ich selbst von unten wechseln. Ein Getriebeausbau gestaltet sich mehr als schwierig...

Wobei ich ja die Hoffnung habe, dass es was außerhalb des Getriebes ist, da ein Wechsel keine Besserung gebracht hat. Aber die Symptome sprechen eigentlich für sich.

Danke euch schon mal für Input :)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ich tippe auf das Bremsband.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

dirk68 hat geschrieben:Ich tippe auf das Bremsband.
Ich auch...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Enigma
Beiträge: 2
Registriert: 09.11.2019 19:56

Beitrag von Enigma »

Hab nochmal nachgeforscht. Der Vorbesitzer hat aus zwei voll funktionsfähigen Fahrzeugen das Getriebe aus- und in meinen eingebaut, jeweils mit den beschriebenen Fehler. Ich gehe jetzt erstmal nicht davon aus, dass die Getriebe beim Wechsel beide kaputt gegangen sind. Auf Grund Alter und Gesundheit stößt er aktuell alles ab und damit auch das unfertige Projekt.

Nehmen wir mal an, es wäre so, dass das Getriebe wirklich okay ist. Was könnte es stattdessen sein?
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Dieses Bremsband ist bei Rückwärtsgang und bei 1.Gang (Pos.1) in Funktion. Geht der 1.Gang in Pos.1 ?
Sonst auch den seitlichen Gangschalter prüfen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

Es scheint ja eher unlogisch, dass der Fehler im Getriebe liegt, wenn der Wagen schon zweimal ein, vermeintlich funktionierendes, Getriebe bekommen hat und der exakt gleiche Fehler bestehen bleibt.

Wie lässt er sich vom Schalthebel her denn schalten?
Bei meinem ist es z.B. so, dass ich entweder den 1. Gang oder P nicht mehr einlegen kann. Je nachdem, wie ich den Schaltzug einstelle.
Ich habe bereits ermittelt, dass am Hebelmechanismus an der Lenksäule irgendwas ausgeschlagen/defekt sein muss. Allerdings noch nicht was.
Vielleicht ist bei deinem Wagen auch eher da das Problem zu suchen?
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ich habe bereits ermittelt, dass am Hebelmechanismus an der Lenksäule irgendwas ausgeschlagen/defekt sein muss.
Das ist auch eine Möglichkeit.

Gehen bei Stellung in R die Rückfahrscheinwerfer an?

Einen Test zu zweit kann man Machen aber mit extremer Vorsicht.
Den Zug am Getriebe aushängen. Ein steht mit beiden Füßen auf der Bremse und der ander schaltet direkt am Gtriebe um eine Rastung. Das ist der Rückwärtsgang. Wenn der Wagen dann rückwärts fährt, nachdem niemand mehr drunter ist, liegt es an der Seilzug/Schalthelbelkombination.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also ich sag mal so....gebrauchte Getriebe ( besonders aus Hamburg ) funktionieren natürlich IMMER und ÜBERALL.

Mal im Ernst: Wenn der erste geht, geht auch der Rückwärtsgang weil das derselbe Planetensatz ist. Wenn das Auto rückwärts fährt wenn man es anschubst ist das Bremsband schon länger kaputt - liegt aber noch an seinem Platz.
Was Du tun kannst:
Schau erst mal nach ob Das Getriebe genug Druck aufbaut.
Tester anschließen schauen ob der erste Gang geht.
Wanne ab und Steuerung und Kolben R Gang ausbauen ausbauen und schauen wie die Dichtungen aussehen und ob ggf. der Pin vom Kolben abgebrochen ist.
Wenn Du da nix findest dann ist es das Bremsband.
Anleitungen findest Du im Info Bereich.
Ersatzteile wie Dichtungen Kolben und Bremsbänder hätte ich da.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten