Heck hängt einseitig runter...
- dergestreßte
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.03.2009 20:34
- Wohnort: Gebesee
Ich mache es mal wieder auf, da ich das gleiche Problem habe. Links ist er 3cm tiefer als rechts. Um die Blattfedern kümmere ich mich später. Die Dämpfer hat Thomas neu gemacht, sind dicht und pumpen hoch.
Und da ist auch das zweite Problem. Es geht nur hoch. Runter geht er nicht. Das Ventil am Kompressor scheint beim Absenen nicht auf zu gehen. Die anderen schalten und wenn ich den Schlauch am Trockner abziehe, geht er auch runter. Mit aufgestecktem Schlauch klickt es nur, bewegt sich aber nicht. Das Ventil am Kompressor schaltet doch auch beim Hochpumpen. Warum nicht beim Absenken? Den Sensor habe ich getauscht mit dem gleichen Effekt. Woran kann das liegen. Leider hat die Karre einen Gastank, so daß ich nicht an den Kompressor rankomme.
Und da ist auch das zweite Problem. Es geht nur hoch. Runter geht er nicht. Das Ventil am Kompressor scheint beim Absenen nicht auf zu gehen. Die anderen schalten und wenn ich den Schlauch am Trockner abziehe, geht er auch runter. Mit aufgestecktem Schlauch klickt es nur, bewegt sich aber nicht. Das Ventil am Kompressor schaltet doch auch beim Hochpumpen. Warum nicht beim Absenken? Den Sensor habe ich getauscht mit dem gleichen Effekt. Woran kann das liegen. Leider hat die Karre einen Gastank, so daß ich nicht an den Kompressor rankomme.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
Trockner verstopft?
Habe mich mit der Materie noch nicht befasst.
Habe mich mit der Materie noch nicht befasst.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
Aber warum senkt er dann ab, wenn du den Schlauch abziehst?dirk68 hat geschrieben:Wenn der Trockner zu wäre, dürfte er auch nicht hoch pumpen.
Wieviele Anschlüsse hat der Trockner denn und wo im System ist er verbaut?
Zwischen Kompressor und Dämpfern, oder wie ein Luftfilter an erster Stelle?
Ich guck mal, ob es hier eine Systembeschreibung gibt.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
Hast du dich "hier" schon durchgeabeitet?
https://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=20483
System ausgelesen? Vielleicht ist ja ein Fehler abgelegt?
https://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=20483
System ausgelesen? Vielleicht ist ja ein Fehler abgelegt?
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
Hast du schonmal so einfache Sachen, wie Batterie abklemmen/System resetten - manuell Druck ablassen, probiert?
Vielleicht hat sich in der Elektronik was aufgehängt und lässt sich dadurch beheben?
Vielleicht hat sich in der Elektronik was aufgehängt und lässt sich dadurch beheben?
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Wenn ich ihn durch das Abziehen der Leitung runter lasse, steht er links 3cm tiefe als rechts. Dieser Unterschied bleibt beim Anheben. Aber für die Federn habe ich jetzt keine Zeit. Das System arbeitet sonst, wie es soll. Es erkennt alle Zustände und regelt darauf. Er pumpt gleichmäßig hoch. Zum Ablassen kann ich die Ventile klicken hören und wenn ich den Schlauch am Trockner ab mache und dann den Sensor bewege, geht er auch runter. Den Sensor habe ich getauscht.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Ventil am Kompressor nur beim Absenken öffnet. Wenn das der Fall ist, liegt das Problem dort.
Leider komme ich nicht an den Kompressor ohne den Gastank auszubauen um das zu testen. Bevor ich das mache, will ich alles andere ausschließen. Wo sitzt das Relais für dieses Ventil? Das könnte ich dann ansteuern und sehen, was passiert.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Ventil am Kompressor nur beim Absenken öffnet. Wenn das der Fall ist, liegt das Problem dort.
Leider komme ich nicht an den Kompressor ohne den Gastank auszubauen um das zu testen. Bevor ich das mache, will ich alles andere ausschließen. Wo sitzt das Relais für dieses Ventil? Das könnte ich dann ansteuern und sehen, was passiert.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Hallo Dirk,
ich vermute das die Linke Feder einfach schlapper ist als die rechte da sich links der Tank befindet und über viele Jahre eine höhere Last auf der linken Feder lag als auf der rechten.
ich vermute das die Linke Feder einfach schlapper ist als die rechte da sich links der Tank befindet und über viele Jahre eine höhere Last auf der linken Feder lag als auf der rechten.
Gruß
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Geht wieder.
Habe das ARC-Modul getauscht ohne Erfolg. Die Anleitung von Ford (oben im Link) ist nicht hilfreich. Pin 30 PK im 2ten Stecker zum Ventil am Kompressor auf Durchgang oder Kurzschluß prüfen. Die Stecker sind nicht bezeichnet, beide haben ein pinkes Kabel aber beide keine 30 Pins. Welcher ist Stecker 2 und wo ist Pin 30?
Das Ventil am Kompressor lässt die Luft nicht ab. Ich habe dann mal eines aus einem alten Kompressor zerlegt. Das klackt nicht, wenn es anzieht. Da ist ein kleiner Bolzen mit einem Gummistopfen zum Abdichten. Wenn es anzieht, bewegt sich der Bolzen nur um 3mm. Das kann man nicht hören.
Das Ventil lässt sich wie folgt ansteuern. Im Rahmen direkt vor dem Tank sind ein grauer und ein schwarzer Stecker. In dem Grauen ist ein dünnes graues Kabel. Das ist Masse und auch ständig an Masse. In dem Schwarzen ist ein dünnes pinkes Kabel. Den schwarzen Stecker trennen und an das pinke Kabel nach hinten 12V anlegen. Damit schaltet das Ventil am Kompressor und der Wagen senkt sich.
Da meines das nicht tut, musste Ersatz her. Ich hatte noch das aus dem Umbau des Alten.

Das ist ein 3-Wege Ventil mit 12V Spule. Ungeschalten ist es von der Seite mit dem Schlauch zur Spule hin offen. Angsteuert wird die Schlauchseite gegen die gegenüberliegende Seite geschalten und die Luft kann entweichen.
Der Schlauch kommt in das Sperrventil und die Seite mit der Spule kommt in den Ausgang vom Trockner.
Ich habe das pinke und graue Kabel hinten unterm Auto getrennt und die Spule des Ventils direkt angeschlossen.
Wenn ich die Achse tausche, werde ich mich um die Federn kümmern.
Habe das ARC-Modul getauscht ohne Erfolg. Die Anleitung von Ford (oben im Link) ist nicht hilfreich. Pin 30 PK im 2ten Stecker zum Ventil am Kompressor auf Durchgang oder Kurzschluß prüfen. Die Stecker sind nicht bezeichnet, beide haben ein pinkes Kabel aber beide keine 30 Pins. Welcher ist Stecker 2 und wo ist Pin 30?
Das Ventil am Kompressor lässt die Luft nicht ab. Ich habe dann mal eines aus einem alten Kompressor zerlegt. Das klackt nicht, wenn es anzieht. Da ist ein kleiner Bolzen mit einem Gummistopfen zum Abdichten. Wenn es anzieht, bewegt sich der Bolzen nur um 3mm. Das kann man nicht hören.
Das Ventil lässt sich wie folgt ansteuern. Im Rahmen direkt vor dem Tank sind ein grauer und ein schwarzer Stecker. In dem Grauen ist ein dünnes graues Kabel. Das ist Masse und auch ständig an Masse. In dem Schwarzen ist ein dünnes pinkes Kabel. Den schwarzen Stecker trennen und an das pinke Kabel nach hinten 12V anlegen. Damit schaltet das Ventil am Kompressor und der Wagen senkt sich.
Da meines das nicht tut, musste Ersatz her. Ich hatte noch das aus dem Umbau des Alten.

Das ist ein 3-Wege Ventil mit 12V Spule. Ungeschalten ist es von der Seite mit dem Schlauch zur Spule hin offen. Angsteuert wird die Schlauchseite gegen die gegenüberliegende Seite geschalten und die Luft kann entweichen.
Der Schlauch kommt in das Sperrventil und die Seite mit der Spule kommt in den Ausgang vom Trockner.
Ich habe das pinke und graue Kabel hinten unterm Auto getrennt und die Spule des Ventils direkt angeschlossen.
Wenn ich die Achse tausche, werde ich mich um die Federn kümmern.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Das einstellen des Fahrwerks kann auch über den vorderen Drehstab erfolgen.
Letztlich stehen die aber alle immer ein bisschen schief.
Letztlich stehen die aber alle immer ein bisschen schief.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.