Heck hängt einseitig runter...

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Getriebeschrauber
Beiträge: 87
Registriert: 02.08.2017 12:22
Wohnort: Trebgast

Heck hängt einseitig runter...

Beitrag von Getriebeschrauber »

Hallo zusammen,

bin ja jetzt auch stolzer Besitzer/Fahrer von einem Explorer U2 :) , nur leider hängt die hintere linke Seite nach unten (deutlich zu sehen und man merkt es auch wenn man drin sitzt).

Dies war schon so als ich Ihn gekauft habe (ca. 2 Jahre im Freien gestanden wegen Getriebeschaden) und ist jetzt immer noch so, auch wenn er jetzt schon einige Male in Betrieb war und gefahren wurde. :(

Was ist hierführ eurer Meinung nach die Ursache, also für das einseitge runter Hängen, ein (undichter) Stoßdämpfer oder vielleicht die Blattfeder gebrochen ? Niveauregulierung defekt oder ausgeschalten ?
Gruss Josef

Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage

Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: Heck hängt einseitig runter...

Beitrag von Wolfgang G. »

Getriebeschrauber hat geschrieben:....
Was ist hierführ eurer Meinung nach die Ursache, also für das einseitge runter Hängen, ein (undichter) Stoßdämpfer oder vielleicht die Blattfeder gebrochen ? Niveauregulierung defekt oder ausgeschalten ?
Ausgeschaltete Niveauregulierung bzw. gebrochene Blattfeder können wir leider aus der Entfernung nicht sehen. :wink:

Gebrochene Blattfedern sind hier noch nicht vorgekommen,nur schlappe Federn.
Ist der Kompressor schon mal gelaufen.?
Ist die Kunstoffstange und der Höhensensor zwischen Hinterachse und Karosserie richtig eingehängt ??
Sonst Sicherung bzw. Relais mal kontrollieren.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Hat die Niv. überhaupt schon mal gepumpt ???

Schalter ist hinten links hinter einer Klappe.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Getriebeschrauber
Beiträge: 87
Registriert: 02.08.2017 12:22
Wohnort: Trebgast

Beitrag von Getriebeschrauber »

Also hab vorhin nachgeschaut, der Serviceschalter war auf "off" und nach dem ich die Niveauregulierung wieder eingeschalten habe, wurde mir auch klar warum diese deaktiviert war.

Der Kompressor läuft dauernt aber am Fahrwerk bewegt sich nix..... :(

Hab die Nieveauregulierung dann wieder deaktiviert, weils sich sonst der Kompressor zu tode gepumpt hätte.... :lol:

Heist also beide Stoßdämpfer hinten erneuern, oder ?
Gruss Josef

Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage

Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Rekoh
Beiträge: 26
Registriert: 24.10.2016 18:38
Wohnort: Neuss

Beitrag von Rekoh »

Leuchtet da keine Lampe im Cockpit? Oben rechts.
Ich denke dass da auch woanders im System eine Unrichtigkeit sein kann, das müssen nicht unbedingt die Dämpfer sein.

Bin da kein Fachmann ... schau mal in der Suchfunktion, das Thema wurde schon sehr oft behandelt.
2000er Limited SOHC 204PS / Prins Gasanlage mit 85L Unterflurtank
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Schau doch erstmal wo die Luft abbleibt, vllt. sind bloß die Schläuche porös oder runter gerutscht oder die Anschlüsse irgendwo durch gerostet bevor Du größere Operationen vor nimmst.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Getriebeschrauber
Beiträge: 87
Registriert: 02.08.2017 12:22
Wohnort: Trebgast

Beitrag von Getriebeschrauber »

Ok, das Thema ist doch komplexer als gedacht :?

Das muss ich mir doch erst genauer ansehen...... :wink:
Gruss Josef

Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage

Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Übrigends,der Kompressor pumpt sich nicht zu Tode sondern schaltet nach ca. 1min. Laufzeit eine Abkühlpause ein.

Hier eine Beschreibung der Funktionen:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=20486.

Und grober Lageplan:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=22824


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Getriebeschrauber
Beiträge: 87
Registriert: 02.08.2017 12:22
Wohnort: Trebgast

Beitrag von Getriebeschrauber »

Hallo zusammen,

hab die Niveauregulierung nochmal eingeschalten, und auf Leckagen überprüft, kann optisch und akustisch keine Leckagen feststellen…..
Der Sensor ist auch richtig eingehängt.

Die Niveauregulierung hat sich ca. dreimal hintereinander eingeschalten, dann war Schluss (Wahrscheinlich hat sie sich dann automatisch abgeschalten wegen Überhitzung).

Bei weiterer Sichtung hab ich auch noch feststellen müssen, dass der vordere linke Stoßdämpfer die letzte Probefahrt scheinbar nicht überlebt hat, siehe Bild:

Bild

Jetzt hängt das ganze Fahrzeug an der Fahrerseite nach unten :shock: :x

Ich vermute jetzt fast schon, das dem hinteren Dämpfer das gleiche Schicksal ereilt ist, also das sich das Öl aus dem Dämpfer schon bereits vor längeren verabschiedet hat, und deshalb sich das Heck gesenkt hat….

Ich werde jetzt erstmal alle vier Dämpfer tauschen, und dann gucken ob der Gute immer noch schief steht oder endlich gerade :wink:
Gruss Josef

Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage

Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Dämpfer haben erst mal nichts mit der Höhe zu tun.
Die muss grundeingestellt sein und dann kann das ARC angelernt werden.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Teste mal. Wenn er wegen erfolglosen Versuchen oder Übertemperatur abschalten muss man den Motor starten bis der Kompressor wieder anspringt. Dann Motor aus (ist leiser unterm Auto). Einer liegt unterm Auto und einer bedient die Tür (welche ist egeal) Kofferaum und alle Türen zu, er pumpt. Eine Tür auf er stoppt. Tür wieder zu, er pumpt wieder.
Los geht's.
Zieh mal den Schlauch am Kompressor ab und schau, ob da Luft mit ordentlich Druck rauskommt. Bei meinem alten war der Kompressor hin. Nur noch ein laues Lüftchen. Wenn da Luft rauskommt, dem Schlauch bis zum ersten Ventil folgen und dort am Ausgang den Schlauch ab. Das Schalten kann man hören und dann sollte da die gleiche Menge Luft rauskommem.
Kommt auch dort Luft raus, sollte sich der rechte Dämpfer aufblasen. Das kann man am Balg fühlen, wenn der hart wird. Vor dem linken Dämpfer ist auch noch ein Ventil. Dort ebenfals die Luft prüfen.
Kommt bei beiden Luft raus und es tut sich nichts, die Schläuche zu den Dämpfern prüfen. Man kann auch einen normale Kompressor an den Schlauch zum ersten Ventil anschließen und die Regulierung einschalten. Wenn sich alles hebt, baut der Kompressor vom Wagen nicht genug Druck auf.
Wenn der Kompressor nicht mehr reparabel ist und du keinen Ersatz mehr bekommst, kannst du dir einen wie ich basteln. Der Ersatz muss mind. 11 bar machen.
Bei dem neuen waren bei beiden Dämpfern die Bälge hin. Das hört man dann aber, wenn er pumpt, ebenso wie ein Leck im Schlauch.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Getriebeschrauber
Beiträge: 87
Registriert: 02.08.2017 12:22
Wohnort: Trebgast

Beitrag von Getriebeschrauber »

Guten Abend miteinander,

weiß jemand zufällig welchen Durchmesser die orginalen Pneumatikschläuche hinten an den Stoßdämpfern haben :?: , ich hab jetzt die neuen Stoßdämpfer da, von Monroe, die haben aber einen Verschraubungsanschluss (Schlauchdurchmesser 3mm, wurde mitgeliefert) und keine Schnellwechselsystem wie bei den Orginalen.

Komm leider kurzfristig nicht an meinen Explorer ran, sonst würde ich selbst mal nachsehen.... :(

Wäre gut wenn ich den Durchmesser von den Orginal verbauten wüsste, dann könnte ich mir schonmal einen Adapter/Reduzierstück besorgen. :wink:
Gruss Josef

Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage

Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das ist doch nix...besorg Dir die richtigen Dämpfer
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Diese "Billigdämpfer" sind kein zulässiger/guter Ersatz.
Deswegen wird das meist auch mit anderen Schläuchen für externes Aufblasen angeboten.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Getriebeschrauber
Beiträge: 87
Registriert: 02.08.2017 12:22
Wohnort: Trebgast

Beitrag von Getriebeschrauber »

Ja das sind solche für externes Aufblasen über Reifenventil... :(

Vielleicht brauch ich die ja auch gar nicht, wenn die alten doch noch in Ordnung sein sollten (was ich bis jetzt noch nicht weiß).

Hab jetzt auch gelesen das diese für die elektronische Niveauregulierung nicht geeignet sind, werde diese dann denk ich wieder zurückschicken...
Gruss Josef

Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage

Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Antworten