Kaltstartprobleme

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
herm2702
Beiträge: 19
Registriert: 28.11.2007 14:31

Kaltstartprobleme

Beitrag von herm2702 »

Hallo,

habe leider ein Problem mit meinem neu erworbenen XP.
Bei Kaltstart hält er den Leerlauf nicht und geht aus.
Kann lediglich mit Gaspedal gehalten werden. Desweiteren
läuft er dann äußerst unrund, ich denke auf nur 4-5 Zylindern.
Ist er dann etwas warm und man startet erneut, ist alles ok.
Im Warmlauf vom Feinsten....

MAF bereits gereinigt. Was sollte ich als nächstes tun?
Benutzeravatar
Funzel
Beiträge: 454
Registriert: 22.09.2007 12:20
Wohnort: Geislingen

Beitrag von Funzel »

Hallo erst mal und bevor es Ranger tut: welches Auto fährst Du überhaupt!
Ich tippe auber mal so durch Handauflegen auf die Ansaugkrümmerdichtung, zumindest war sie es bei mir bis ich die vor 4 Tagen gewechselt habe. Dann sollte es aber auch Leerlaufschwankungen im warmen Zustand geben!
Ansonsten kann es so einiges sein von den Zündkerzen angefangen.

Gruß
Ingo
Gruß Ingo
Ford Explorer Bj.97 U34 SOHC
Benutzeravatar
Funzel
Beiträge: 454
Registriert: 22.09.2007 12:20
Wohnort: Geislingen

Beitrag von Funzel »

Sorry Nachtrag gemeint wurde natürlich die Ansaugbrückendichtung.

Deine Frage wurde auch im Forum schon häufiger behandelt, versuchs doch mal mit der Forumsuche :)

Gruß
Ingo
Gruß Ingo
Ford Explorer Bj.97 U34 SOHC
herm2702
Beiträge: 19
Registriert: 28.11.2007 14:31

Beitrag von herm2702 »

Ich habe einen Ford Explorer 4.0 Baujahr 11/1999.
herm2702
Beiträge: 19
Registriert: 28.11.2007 14:31

Beitrag von herm2702 »

Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Benutzeravatar
Dauertester
Beiträge: 213
Registriert: 25.01.2007 16:03
Wohnort: Niedernhall

Beitrag von Dauertester »

Probier mal das http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1612. Die Dichtungen kosten nicht die Welt. Deiner Beschreibung nach war es dasselbe wie bei unserem Dicken zu sein. Selbst für einen weniger geübten Schrauber ist es machbar. Man sollte sich dann allerdings dann schon etwas Zeit nehmen und sauber arbeiten. Am besten in der Garage einschließen und das Handy ausmachen. Bei kleinerern Personen sind Knieschoner von Vorteil ("Gell Ranger!")

Gruß
Dauertester
´99 XP2 4.0 SOHC Automatik
- BRC Sequent 56
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

herm2702 hat geschrieben:Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Willkommen Herm..

wir unterscheiden aber noch den OHV und SOHC Motor..
wichtig in der Sig..
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Dauertester hat geschrieben: Bei kleinerern Personen sind Knieschoner von Vorteil ("Gell Ranger!")

Gruß
Dauertester
mensch DA sagst du was..
allerdings habe ich auch meine Vorteile .. ;-) zumindest in meinem alten Beruf
herm2702
Beiträge: 19
Registriert: 28.11.2007 14:31

Beitrag von herm2702 »

SOHC Motor.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Funzel hat geschrieben:Hallo erst mal und bevor es Ranger tut: welches Auto fährst Du überhaupt!
Gruß
Ingo
Das lieber Ingo.. ist bei dir auch nicht so eindeutig.. ;-)
OHV oder SOHC
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Dann Herm..

solltest du als erste Maßnahme die Ansaugbrückendichtungen wechseln..

es gibt auch ein Steuerkettenspanner überholkit.. ist empfohlen zu machen falls nicht schon erfolgt..
da sind die dichtungen auch gleich dabei .. weil eine arbeit ..
kann ich dir nur empfehlen.. !
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

ranger hat geschrieben: OHV oder SOHC
98-er sind alle SOHC... Ab Bj. 97 glaube ich...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

der Glaube...

OHV wurde bis 99 verbaut..
herm2702
Beiträge: 19
Registriert: 28.11.2007 14:31

Beitrag von herm2702 »

Kann mir vielleicht jemand eine Adresse nennen, wo ich den Steuerkettenüberholsatz bekomme?
Danke!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

www.usallparts.com...

oder Homebundy
Antworten