Neues vom Schiebedach

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Neues vom Schiebedach

Beitrag von ius »

Einen schönen guten Abend Euch Explorer-mit-Foristen! :-)

Mich hat seit.... hmm.. der ersten Wäsche?! ein geringer aber deutlicher Wassereintritt von oben gestört,
der insbesondere über die Dachkonsole stattfand, aber auch den Dachhimmel in der Nähe der Scheibe durchfeuchtete,
über die gesamte Breite.

Nachdem ich den Gummi des Schiebedachs eingepflegt hatte und es kein Stück besser wurde und die Enden der Dachrinnen
über der Scheibe testweise mit genausowenig Erfolg verstopft hatte, bat ich beim Werkstattaufenthalt vor Kurzem, da mal
nachzusehen. Die Abläufe seien frei, hieß es.

Nun war es in Berlin (bekanntermaßen ;-) in den letzten Tagen etwas feucht.
Da mußte ich dann einen zerschnittenen Müllsack über Schiebedach und
Scheibenkante legen, um weiteres Tropfen in den Innenraum zu verhindern.

Heute hat es mal nicht überwiegend geregnet, und meine Familie konnte mich auch kurz entbehren.
Also nahm ich (nach etwas Lektüre über die letzten Tage..) allen Mut zusammen und schraubte das ganze Geraffel vom vorderen
Dachbereich ab, um die Scheibenkante und die Schiebedach-Konstruktion einsehen zu können. Sofort kam ich an die Ablaufschläuche
ran und konnte testen, sie sind frei. Ich habe dann das Schiebedach und die Scheibe mit Wasser bearbeitet. Interessanterweise
waren es weder die Abläufe noch die Scheibe.

Stattdessen (s. Foto) tropfte das Wasser aus einer Stelle, an der mehrere Segmente des Dachs mit einer kaugummiartigen
(bituminösen?!) schwarzen Masse gegeneinander abgedichtet sind/waren/sein sollten.

Bild

Die Stelle habe ich dann mit UnSiln nach dem v-h-v-Prinzip abgedichtet. :oops: :lol:
Funktionstest 5min später: einwandfrei!

Wie gut, denn noch während des Wiedereinbaus der Sonnenblenden etc. kam dann auch der Regen wieder... :? :roll:
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Na das ist ja mal was neues. Noch nie gehabt. Danke für die Auflösung
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hatte hier auch noch gar nichts darüber gefunden.
Aber so ein Typ auf YouTube hatte das ganz ähnlich.
Bin ja heilfroh, dass es nicht die Scheibe war! 8)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Warum? Scheibe zahlt die Teilkasko :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Mirabe
Beiträge: 2
Registriert: 22.01.2017 14:39
Wohnort: Kiel

Beitrag von Mirabe »

Moin,
da hatte ich am meinem 2000-er genau das gleiche Problem. Allerdings fehlte hier ein Stück der Dichtungsmasse zwischen den Segmenten, war wohl ab Werk zu wenig drin.
Es muss also schon seit Jahren Reingelaufen sein.
Beim Kauf kam das Auto aus der Tiefgarage...
Olaf
Explorer U2 Limited Auto, Bj 2000, SOHC 150kW, 170 tkm, 1FMDU73E8YUB58592
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Wir hatten bei mehreren Schlachtern bemert, das die unteren Ecken der Frontscheibenrahmen ( a- Säule ) so ungenau verschweißt wurden, daß Höhenunterschiede von bis zu 2 cm vorhanden waren. Der aufgebrachte Kleber konnte diesen Unterschied nicht ausgleichen, Wasser trat ein und beide A- Säulen waren vom Rost zerfressen.
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Antworten