Frage zum Thema kühlwasser

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von freizeittechnologie »

Ja ist es, dann kommt es heute Abend in den topf :D
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

genau beobachten das es ruckfrei auf und zu geht, richtig schliesst und bei der angegebenen Temperatur öffnet
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
linuxstevie
Beiträge: 95
Registriert: 02.11.2014 21:20
Wohnort: 51597

Beitrag von linuxstevie »

Hallo freizeittechnologie,

wenn der Kühlwasserbehälter einfach aufploppt während der Fahrt kann es auch die Verdampfer Membrane sein.
Da sich in deinem Fahrzeug noch ein alter Prins Verdampfer befindet kann dieses durchaus sein das im Gasbetrieb Gas in das Kühlwasser gedrückt wird.
Im Benzin Betrieb müsste alles ohne Probleme funktionieren
Ist zwar komisch da bei deinem Fahrzeug sowohl Kühler als auch Thermostat und auch Verdamper Membran neu sind

Gruß

linuxstevie
3.2l Ford Ranger Wildtrak
Modell 2016
6 Gang Automatik
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von freizeittechnologie »

Ja die Vermutung hatte ich auch.
Deshalb war ich extra in einer werkstatt die gasanlagen einbauen.

Er hat sich auch wirklich Zeit genommen und nachgeschaut.
Meinte aber das es nicht am verdampfer liegen würde.

Ich habe jetzt gerade einmal alle wasserleitungen die ich abmachen konnte mit dem wasserschlauch durchgespült,
Da ist alles frei.
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von freizeittechnologie »

So neue wasserpumpe ist drin.
An der alten waren zwar schleifspuren zu sehen. Aber ich glaube nicht das die kaputt war.
Neues termostat ist drin (habe es auch vorher getestet)
Neuer kühlerverschluss ist auch dran.

Jetzt kann ich erstmal nur fahren und beobachten.

Ich fahre jetzt das Wochenende nur auf Benzin und dann nächste Woche mal nur auf Gas
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Na da bin ich jetzt mal gespannt was passieren wird. Zu wünschen wäre dir ja das die Probleme mit einem mal wie weggehaucht sind.

Aber so wirklich vorstellen kann ich mir das ehrlich gesagt nicht, wobei ich jetzt auch nicht der Schwarzmaler sein möchte der dir die gute Laune vermiest.

Ich hoffe die Spielchen gehen nicht zu sehr ins Geld. Auf der anderen Seite hat die Sache aber auch einen positiven Aspekt, du hast jetzt einige Teile ausgewechselt die in absehbarer Zeit nicht mehr kaputt gehen werden.

Berichte mal wie es weiter gegangen ist und ob der Fehler weg ist.
Falls das Problem jetzt trotzdem wieder auftritt würde ich mich im nächsten Schritt mal mit dem Verdampfer der Gasanlage beschäftigen.

Es wäre eventuell sinnvoll bei den nächsten Fahrten immer einen großen Wasserkanister mit zu nehmen, am besten was mit bis zu 20 Liter. Da hast du genug Wasser dabei um eventuell mehrfach nachzuschütten.

Viel Glück / Erfolg!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von freizeittechnologie »

Guten Morgen Wanne v8

Genauso werd ich es machen, Wasser ist schon im Auto,
Wenn es jetzt wieder kommt dann gibt es nen neuen verdampfer
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ist der Verdampfer eigentlich auch von Prinz, oder ist da was von einem anderen Hersteller verbaut? Die Bezeichnung steht in den Fahrzeugpapieren und normalerweise auch irgendwo auf dem Gehäuse vom Verdampfer. Schau mal nach, wobei der Blick in die Papiere einfacher sein dürfte.

Falls es ein Prinz Verdampfer ist, kann man problemlos die Verdampfer Membran wechseln! Es gibt im Netz zahlreiche Angebote mit einem Reparatursatz für alle möglichen Modelle. Reparatursets kosten zwischen 21 und 37 Euro, je nach Modell und Anbieter. Ob da auch dein Modell mit dabei ist musst du selber überprüfen, oder du schreibst hier um welches Modell es sich genau handelt.

Wenn der Verdampfer komplett ausgetauscht wird, was bei einer defekten Membrane Blödsinn wäre und der neu verbaute Verdampfer eine andere Teilenummer trägt, oder eventuell sogar ein völlig anderes Modell ist, dann müssen die Veränderungen beim TÜV abgenommen und beim Straßenverkehrsamt in die Papiere eingetragen werden. So was kostet deutlich mehr wie eine Reparatur, denn dann kommen zu den Kosten für den Verdampfer noch die Kosten vom TÜV und vom Straßenverkehrsamt dazu, plus die ganze Rennerei. Die reparierte Membrane ist eine sichere Sache und verursacht aus den Teilekosten und dem Arbeitslohn für das auswechseln keine weiteren Kosten.

Wie alt ist die Gas Anlage eigentlich und wie hoch ist die Laufleistung der Gasanlage? Ist das schon was älteres und mit entsprechender Laufleistung?

Wintergas und hohe Außentemperaturen könnten zu einem Ausfall geführt haben. Die Wintergas Mischung hat einen höheren Gasdruck, wegen dem größeren Propan Anteil. Wintergas geht mit ca. 15 Bar durch die Zapfsäule, während bei Sommergas zum Teil nur 10 Bar anliegen. Entsprechend ist dann auch der Gasdruck vom flüssigen LPG im Tank unterschiedlich hoch. Bei einer gealterten Membrane kann so was zu einem Ausfall führen.

Die Membrane kann man mit entsprechendem Geschick selber auswechseln, oder man lässt die Arbeit in einem Fachbetrieb durchführen. Man sollte nach der Reparatur aber in jedem Fall eine Dichtheitsprüfung durchführen. Im einfachsten fall nutzt man dafür Seifenwasser, besser wäre natürlich Lecksuchspray.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von freizeittechnologie »

Also die gaswerkstatt wo ich war meinte das sie keine verdampfer
Überholen, da sich die Gehäuse verziehen könnten und es dann nach kurzer Zeit wieder undicht wird. Stimmt das?

Rein theoretisch würde ich das auch selbst machen, wenn mir jemand eine Anleitung geben kann ( vor Gas hab ich dich etwas respeckt)

Verdampfer prins vsi
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Was soll sich an einem Aluminium Gehäuse verziehen? Die Gehäuse sind wirklich robust und werden auch nicht gleich wieder undicht wenn man die Membrane gewechselt hat. Bei Reparatur Kit sind alle Dichtungen mit dabei, auch die für den 2. Gehäusedeckel. Der andere Deckel wird über die Membrane abgedichtet. Es werden auch nur normale Schrauben / Muttern benutzt, also nichts mit Torx, oder andere Spezialitäten.

Wenn du vor der Gasanlage Respekt hast ist das doch gut, aber das heißt noch lange nicht das man es mit Sachverstand selber machen kann. Lässt du den Gasfilter auch auswechseln, oder machst du das selber?

Eine Anleitung ..... na ja, die findet man im Netz, meistens in polnisch!

https://www.youtube.com/watch?v=W_-VE050jn4

Wenn du nicht selber dran gehen willst dann komm bei mir vorbei, ich helfe dir dann dabei. Werkzeug und Lecksuchspray habe ich da, oder wir nehmen reichlich Seifenwasser.
Gütersloh > Herne = 113 km.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von freizeittechnologie »

Danke erstmal. Auf dein Angebot komme ich gerne zurück.

Ich werde mir nächste Woche mal den Rep Kit bestellen,
Sicher ist sicher
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo,also wenn ich das hier so lese,dann würde ich mit dem Wagen erstmal fahren,bevor ich mir noch irgendwelche überflüssigen Reperaturkits bestelle.Ich stand letztes Jahr ja auch vor der Wahl,meinen Verdampfer mit einem Kit überholen zu lassen,oder direkt einen Neuen zu ordern.Der Preisunterschied war eigentlich keiner,da ich das Kit eh von einem Fachmann hätte einbauen lassen.Eigentlich ist das ja so,als wenn ich mir ein Youtube-Video anschaue,wo jemand an seiner Gasheizung im Haus rumwerkelt,und behauptet,daß das alles kein Problem sei...... :roll: :wink: ........BUUUUUUUMMMMMMMMMM

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Es gibt natürlich einen Unterschied in KME und Prins Ersatzteilpreisen. Aber ich überhole auch keine Prins Verdampfer. Die Reklamationsrate ist einfach zu hoch.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von freizeittechnologie »

Nun ja das kitt kostet zwischen 30 und 40 Euro.
Nen neuer verdampfer denke so um die 300 Euro.

Natürlich beides plus Einbau ( was ich definitiv nicht selber mache,
außer mit hilft jemand der das schonmal gemacht hat)

...

Seit der neuen wasserpumpe und dem neuen kühlerdeckel hatte ich allerdings bis jetzt keine probleme mehr,
Ich fahre jetzt seit 3 Tagen wieder auf Gas.
Mal sehen ob der fehler wirklich behoben ist
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also ich rechne das so: Kit 40€ Aus und Einbau 75€ Zerlegen, reinigen, überholen 150€ Prüfung 35€ Kühlmittel 15€ = 315€ und dann evtl ärgern oder gleich nen neuen und wieder volle Garantie. Keine abgerissenen Bolzen. Keine Gummirückstände oder Dreck im System.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten