Beim Gasgeben keine Leistung mehr

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Youdid
Beiträge: 19
Registriert: 02.06.2016 16:46

Beim Gasgeben keine Leistung mehr

Beitrag von Youdid »

Hallo Gemeinde,

hatte gestern auf dem Weg nach Italien einige Schreckminuten. Kurz vorm Brenner habe ich Gas gegeben und schlagartig war die Leistung weg Der Motor lief zwar noch im Standgas, aber sobald ich Gas gegeben habe, kam nichts mehr bzw.bei eingelegtem Gang, ging er mir fast aus und kam auch nicht von der Stelle. Normalerweise rollt er ja schon los auf "D", wenn Du von der Bremse gehst. Gottseidank war in dem Moment gerade eine Raststättenausfahrt und ich bin gleich raus gefahren. Habe dann den ADAC gerufen. Ich habe es dann nochmal probiert und den Motor angelassen. Er war sofort da, aber eben beim Gas geben, keine Leistung, bzw. ist fast ausgegangen. Während ich auf ihn gewartet habe, habe ich schon mal die Motorhaube aufgemacht und die Abdeckung über den Ansaugrohren entfehrnt. Etwas später habe ich den Motor dann nochmal angelassen und siehe da, er hat wieder einwandfrei Gas angenommen. Was könnte das denn sein? Ich tippe ja auf Luftmassenmesser oder auf den Leerlaufsteller. Jedenfalls ist er seitdem wieder brav unterwegs und wir konnten unseren Urlaub fortsetzen, aber was belibt, ist ein ungutes Gefühl. Was ich schon seit einiger Zeit habe, ist, wenn ich ihn anlasse und er ist kalt, daß er erstmal wie ein Sack Nüsse läuft, bis er warm ist. Dann ist alles wieder im grünen Bereich. ICh weiß, ich muss dringend was tun, aber falls jmd. einen Tipp für mich hat, bzw. meine Annahme bestätigen kann, wäre ich sehr dankbar.

Bis dann, erstmal aus Italien und hoffentlich ohne Zwischenfälle iweder nach Hause :)

LG Judith
(bald) jetzt einen Ford Explorer Limited V6 4.0 Bj.2000...freu
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Vlt kann ein kundiger italienischer Ford-Werkstättler einen Fehler auslesen ?
Dann hier posten und man weiß ggf mehr.

Fehler ,die kommen und gehen hängen nach meiner Erfahrung oft an irgendwas "Elektrischem"..von fehlender Masse bis zum Wackler im Steuergerät oder Ähnlichem.

Vlt auch an einer schwächelnden Benzinpumpe ...

Ist immer etwas Kaffeesatzleserei ohne Auslesen des Fehler-Speichers.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das ist eine gute Idee.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Youdid
Beiträge: 19
Registriert: 02.06.2016 16:46

Beitrag von Youdid »

So, habe mit meinen bescheidenen Möglichkeiten mal die Fehler ausgelesen. Habe nur so einen OBDII-Stecker mit TorquePro über das Handy. Wie vermutet ist alles im grünen Bereich. Keine Fehler. :( . Denke, werde mal auf der Rückfahrt das Handy laufen lassen. Falls es da nochmal passieren sollte, habe ich es live. Vielleicht ist dann etwas zu erkennen. Zuhause habe ich noch ein "richtiges" Diagnosegerät. Vielleicht ist da dann was zu sehen. Die ca. 400km seit dem benimmt er sich wieder tadellos.

LG
(bald) jetzt einen Ford Explorer Limited V6 4.0 Bj.2000...freu
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Viel Glück...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

In jedem Fall den Getriebeölstand im Auge behalten :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Youdid
Beiträge: 19
Registriert: 02.06.2016 16:46

Beitrag von Youdid »

Wieso den Getriebeölstand? Habe zwar eh sämtliche Flüssigkeiten immer im Auge, da mein Kleiner ja immer noch nicht ganz vom Unfall meines Vorgängers genesen ist, aber da fehlt mir jetzt der Zusammenhang. Am Schaltverhalten hat sich nichts geändert.
Auto verhält sich auch seit dem kleinen Missgeschick wieder völlig normal und wir sind auch wieder gut zuhause angekommen.
(bald) jetzt einen Ford Explorer Limited V6 4.0 Bj.2000...freu
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Youdid hat geschrieben:Wieso den Getriebeölstand? Habe zwar eh sämtliche Flüssigkeiten immer im Auge, da mein Kleiner ja immer noch nicht ganz vom Unfall meines Vorgängers genesen ist, aber da fehlt mir jetzt der Zusammenhang. Am Schaltverhalten hat sich nichts geändert.
Auto verhält sich auch seit dem kleinen Missgeschick wieder völlig normal und wir sind auch wieder gut zuhause angekommen.

Sowas wie Du beschriebst .... ( Kurz vorm Brenner habe ich Gas gegeben und schlagartig war die Leistung weg )......,
hatte mein Jüngster mit seinem zum Glück verkauften W140 auch mal. Lag auch am Getriebe (AUSLESEN ) ...irgendein Teil...habs vergessen war da ungelenk...afaik ein Sensor o.sä...
Ähniche Symptonme hatte der gleiche Wagen ein Jahr davor gehabt...da lag es an einem Gaspedal-Potentiometer o.s.ä..(Wackler).
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Youdid
Beiträge: 19
Registriert: 02.06.2016 16:46

Beitrag von Youdid »

Ja, ich hatte auch das Getriebe in Verdacht, aber ich habe das Gaspedal runtergedrückt und es kam nichts, der Motor hat überhaupt nicht reagiert. Deswegen habe ich das Getriebe dann wieder ausgeschlossen. Es war eher so, als wenn die Drosselklappe nicht aufmacht, oder kein Benzin eingespritzt wird. Und nach 15min (solange brauche ich, bis vorne die Haube offen ist) ging ja alles wieder einwandfrei. War jedenfalls komisch und ich hasse es, wenn ich nicht weiß was Sache ist, das hinterläßt immer so ein komisches Gefühl :sad:
(bald) jetzt einen Ford Explorer Limited V6 4.0 Bj.2000...freu
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Youdid hat geschrieben:Ja, ich hatte auch das Getriebe in Verdacht, aber ich habe das Gaspedal runtergedrückt und es kam nichts, der Motor hat überhaupt nicht reagiert. Deswegen habe ich das Getriebe dann wieder ausgeschlossen. Es war eher so, als wenn die Drosselklappe nicht aufmacht, oder kein Benzin eingespritzt wird. Und nach 15min (solange brauche ich, bis vorne die Haube offen ist) ging ja alles wieder einwandfrei. War jedenfalls komisch und ich hasse es, wenn ich nicht weiß was Sache ist, das hinterläßt immer so ein komisches Gefühl :sad:
Das mit dem W140 waren die gleichen Symptome.. da gab das Getriebe dem Motor augenscheinl. den Befehl "faul" zu sein.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Youdid
Beiträge: 19
Registriert: 02.06.2016 16:46

Beitrag von Youdid »

Du machst mir ja Freude :shock: Aber danke, dann habe ich da auch noch ein Auge drauf. Das erklärt dann auch die Aussage von anncarina mit dem Getriebeölstand. Ich weiß schon warum ich Automatik eigentlich nicht mag, aber den Explorer gibt es ja leider nicht ohne. Ich hoffe, er hält noch bis Mitte Juni durch, denn da kriege ich meine Hebebühne. :)
(bald) jetzt einen Ford Explorer Limited V6 4.0 Bj.2000...freu
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich finde Automatik eigentlich super...Muss halt, wie alles andere auch, funktionieren :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Ich mag (außer es geht nicht anders) auch am liebsten ,wenn der Roboter schaltet...

Meine Automatik-Wagen:

Mercedes W126 500SEC,
Microcar Lyra,
Duo Dreirad,
Explorer 4,0 - 204 PS - Bj 1999
powered by anncarina
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Antworten