Ratlosigkeit - was erwartet mich noch

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
explorerfreundin
Beiträge: 14
Registriert: 04.04.2017 14:40
Wohnort: Linkenheim-Hochstetten

Ratlosigkeit - was erwartet mich noch

Beitrag von explorerfreundin »

Hallo ich bin echt am verzweifeln .. wie ich schon geschrieben hatte ist bei mir ein kühlerschlauch geplatzt ! In der Werkstatt wurden dann die Schläuche gereinigt . Laut Aussage der Werkstatt wäre da was verstopft gewesen und deswegen alles gründlich gereinigt .
Also dürfte ich am 19.4 nach Ostern mein Auto wieder abholen .. meine Freude war echt groß da der gut Herr mir Versicherte das es nix schlimmes war . Es sagte mir wenn mal wieder was sei dürfte ich mich gerne wieder melden . Jetzt bin ich seit dem etwa 100 km gefahren , ohne irgendwelche Anzeichen .
Aber vorgestern schnappten wir unseren Hund und wollten mit ihr ab in den Wald . Aber kaum sind wir losgefahren pfeift es sehr laut . Habe das Auto aus und nochmals neu gestartet aber es wurde meiner Meinung her immer lauter und plötzlich kommte auch Rauch mit Gummigreuch . Heftig sag ich euch mein Mann sagte nur noch stell das Auto ab bevor es brennt . Meinem Gefühl her kam es von vorne rechts , habe mein Auto dann wieder vors Haus gestellt waren keine 10 Meter . Was mir auch aufgefallen ist das die Batterie Warnlichter an war . Nun ist er seit gestern wieder in der Werkstatt ! Wurde abgeschleppt / auf dem kurzen Stück zum abschlepper qualmte es weißen Rauch aus dem Auspuff ? Was ja oft auf Wasser hin weißt , oder ? Jetzt frage ich mich was ist passiert ? Haben die in der Werkstatt was falsch gemacht ?
Was meint ihr dazu ihr habt ja eure gewisse Erfahrung mit denn Autos !
Auf dem kurzen Stück hat er nicht gepfiffen !
Warte nun sehnlichst auf Nachricht von der Werkstatt ...

Bin total traurig mein erstes Auto und dann gleich sowas 😖 Lg
Danke & lg Diana
Ford explorer usa 1995
Gastank ( Tomasetto)
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Deine Beschreibung ...erst Quietschen, dann Qualmen und Lampen sagen mir, dass der Keilriemen festgegangen ist..ggf wg u.a. denkbar gefressener Wasserpumpe o.ä.
Wie lange lief denn Euer XP vom ersten Symptom an gerechnet noch?
Ich denke Ihr habt ganz schön lange für Eure angegeben 10 Meter gebraucht. Vom ersten Symptom bis zum unteren Ergebnis braucht es mehr als 10 Meter im Normalfall.
Normaler Ablauf der von Dir geschilderten Symptome geht bei Unachtsamkeit so:
Weil der Keilriemen nicht mehr läuft, weil bei der Aktion die Kühlung dann iwann auch nicht mehr geht, wird die Kopfdichtung gemeuchelt..(weißer Rauch). Vor lauter Warnlämpchen werden wahrscheinlich die zu hohe Wassertemperatur nebst Anzeige/Warnlampe übersehen/ignoriert.
Das scheint wirkl. nicht billig zu werden.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

guidolenz123 hat geschrieben:Deine Beschreibung ...erst Quietschen, dann Qualmen und Lampen sagen mir, dass der Keilriemen festgegangen ist..ggf wg u.a. denkbar gefressener Wasserpumpe o.ä.
Hört sich logisch an, daher dann auch die Batterie-Lampe...

Aber wenn's ein OHV ist, muß ja sowieso irgendwann mal der Kopf
gewechselt werden, und dann vielleicht lieber gleich jetzt zu Anfang,
bevor er alle 1000km neues Kühlwasser braucht.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Re: Ratlosigkeit - was erwartet mich noch

Beitrag von ius »

explorerfreundin hat geschrieben:Bin total traurig mein erstes Auto und dann gleich sowas 😖 Lg
Mach' Dir nix draus, es war bei uns auch so - 96er OHV, und nach 3000km Getriebe platt:
Erster Wagen für mich, zweiter für meine Frau, kein Ersatz, also 7 Wochen
Kleineinkäufe und mit dem Kinderwagen in die U-Bahn... :roll:
Trotzdem hatten wir den Wagen dann noch 5 Jahre.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Bin total traurig mein erstes Auto und dann gleich sowas
Sorry wenn ich das mal so unverblümt erwähne, aber als erstes Auto hätte ich mir einen geholt der nicht so anfällig ist wie der Explorer ...

Und zu dem weißem Qualm tippe ich mal auf Wasser im Öl / Motor ergo Kopfdichtung, defekte Wasserpumpe etc.pp und mit viel Pech ist der Motor fest ... pling 3.500,- bis 5.000,- Euro.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
explorerfreundin
Beiträge: 14
Registriert: 04.04.2017 14:40
Wohnort: Linkenheim-Hochstetten

Beitrag von explorerfreundin »

guidolenz123 hat geschrieben:
Deine Beschreibung ...erst Quietschen, dann Qualmen und Lampen sagen mir, dass der Keilriemen festgegangen ist..ggf wg u.a. denkbar gefressener Wasserpumpe o.ä.
Wie lange lief denn Euer XP vom ersten Symptom an gerechnet noch?


Vom ersten Anzeichen bis zur Haustüre wirklich sehr kurz . An 3 Nachbarhäuser vorbei .

Ich denke Ihr habt ganz schön lange für Eure angegeben 10 Meter gebraucht. Vom ersten Symptom bis zum unteren Ergebnis braucht es mehr als 10 Meter im Normalfall.
Aber nein ich bin da ehrlich .

Normaler Ablauf der von Dir geschilderten Symptome geht bei Unachtsamkeit so:
Weil der Keilriemen nicht mehr läuft, weil bei der Aktion die Kühlung dann iwann auch nicht mehr geht, wird die Kopfdichtung gemeuchelt..(weißer Rauch). Vor lauter Warnlämpchen werden wahrscheinlich die zu hohe Wassertemperatur nebst Anzeige/Warnlampe übersehen/ignoriert.
Seit dem letzten Vorfall habe ich die Wassertemperatur Anzeiger mehr im Auge .. aber diese zeigte mir normal werte an . Wie gesagt weit bin ich nicht gefahren .

Das scheint wirkl. nicht billig zu werden.
Danke & lg Diana
Ford explorer usa 1995
Gastank ( Tomasetto)
explorerfreundin
Beiträge: 14
Registriert: 04.04.2017 14:40
Wohnort: Linkenheim-Hochstetten

Beitrag von explorerfreundin »

Sorry wenn ich das mal so unverblümt erwähne, aber als erstes Auto hätte ich mir einen geholt der nicht so anfällig ist wie der Explorer ...
Ups da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt . Es ist eins meiner Traumwagen denn ich mir aussuchte .. und extra ein älteren geholt da ich mein Schein erst letztes Jahr gemacht habe . Mit dem Hintergedanken wenns mal knallt tut es nicht so weh , wie bei einem jüngeren wagen ☺️
Im ersten Jahr habe ich ein Golf 3 gefahren . Der war mir etwas zu klein , wegen meiner Hündin .
Und zu dem weißem Qualm tippe ich mal auf Wasser im Öl / Motor ergo Kopfdichtung, defekte Wasserpumpe etc.pp und mit viel Pech ist der Motor fest ... pling 3.500,- bis 5.000,- Euro.
[/quote]
Die Vermutung habe ich leider auch / da der Herr vom Autohaus sagte die Werkstatt hätte die Schläuche zum kühler und etc. gereinigt !!!
Danke & lg Diana
Ford explorer usa 1995
Gastank ( Tomasetto)
explorerfreundin
Beiträge: 14
Registriert: 04.04.2017 14:40
Wohnort: Linkenheim-Hochstetten

Beitrag von explorerfreundin »

Hallo , Danke ihr gebt mir einige hinweise .. so wie der Keilriemen war auch mein erster Gedanke . Haben nach ihm geschaut der sieht für mich soweit ok aus .. am nächsten morgen habe ich das Auto kurz gestartet , der Keilriemen drehte sich mit .. habe ein kurzes Video mal schauen ob ichs schaffe es euch zu zeigen ..
es scheint so das ich gar keine Videos veröffentlichen kann , oder ?
leider habe ich noch keinen Anruf von dem Verkäufer erhalten .
Danke & lg Diana
Ford explorer usa 1995
Gastank ( Tomasetto)
explorerfreundin
Beiträge: 14
Registriert: 04.04.2017 14:40
Wohnort: Linkenheim-Hochstetten

Beitrag von explorerfreundin »

Gerade denn sehnlichsten Anruf erhalten .
Aber .. er sagte sehr wahrscheinlich hätte der Motor ein Riss
Wie kann das nun passieren ? Kann es an einer unsachmäsigen Arbeit liegen . Meine damit die letzte Arbeit die die am Explorer tätigten ? Oh Leute was heißt das jetzt ist mein Explorer futsch ..
Bin jetzt erschüttert und ratlos ..
Danke & lg Diana
Ford explorer usa 1995
Gastank ( Tomasetto)
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Kommt drauf an wo der Riss genau ist.

Wenn der am unterem Motorblock ist dann wird da wohl nicht viel zu machen sein ergo wie befürchtet und schon erwähnt wird ein "neuer" gebrauchter Motor fällig.

Und den Nachweis zu erbringen das es evtl. ein Fehler bei der Rep. war und der Riss dadurch / danach entstanden ist wird teuer.

DEKRA verlangt für den 4.0l V6 für ein Gutachten in Berlin zwischen 4.500,- und 6.000,- Euro, wie geschrieben NUR für das Gutachten.

Der "neue" Motor dürfte in etwa das selbe kosten.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Hier könntest Du ggf einen vernünftig-Preis-Schlachter bekommen...falls Deiner auch ein OHV-Motor ist und die Beschreibung des Verkäufers nur annähernd stimmt.:

http://www.ebay.de/itm/Ford-Explorer-/2 ... Swo4pYEP7h

In ebay gefunden...ist nicht meiner ! :wink:

Tipp:
Dort an-mailen Sofortkaufpreis machen (afaik wollte der Verkäufer 950 Sofortkaufpreis).
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Antworten