Dann habe ich wohl keinen normalen Expedition, bei mir gibt es nämlich nur zwei Luftfedern und eine Druckleitung am Feuchtigkeitsabscheider vom Kompressor.
An der Vorderachse habe ich Schraubfedern und normale Stoßdämpfer, dazu einstellbare Kegelrollenlager und andere schöne Sachen.
Was ich erfreulicherweise nicht habe, dass ist Rost der mit Unterbodenschutz versteckt wird, (Ich habe noch nicht mal Unterbodenschutz, aber das wird noch nachgeholt bevor der Rost kommt!) kaputte Traggelenke, ausgeleierte Dreieckslenker und Koppelstangen, Gammel, Pfusch, Murks, Sachen die nicht funktionieren, irgendwelches rappeln und klappern, oder gar irgendwelche Ölverluste. Man muss ja schließlich auch nicht alles haben!
Was ich aber habe sind putzige Papiere in denen lauter nette Sachen stehen, zum Teil auch Sachen bei denen man sich fragt ob der Mann im grauen Kittel den falschen Spickzettel hatte. Von diesen Sachen wiederum kann man nie genug haben und das sogar in schwarzen Buchstaben, auf zwei vollgeschriebenen Seiten und schönem griffigen Papier.
Alle Sachen die dann noch fehlen kann man ja selber nachrüsten und weil in den Papieren alles mögliche und unmögliche mit einer in etwa Wirkung eingetragen ist, bleiben einem da sehr viele Möglichkeiten offen.
Ich fahre lieber ein echtes US Car mit echten Überraschungen, als ein nach europäischen Richtlinien gebautes Fahrzeug das dann irgendwie doch nichts halbes und nicht ganzes ist.
Vermutlich ist bei meinem Expedition auch deswegen nichts normal, weil er bereits ab Werk mit einem Schwerlast-Anhängerpaket ausgeliefert wurde, inklusiv dem Elektrik Packet für Anhänger mit E-Bremsen, mit verstärktem 4R100 Getriebe und insgesamt drei großen Ölkühlern.
Es gibt für die Verkabelung mit den großen Querschnitten noch die nach wie vor funktionstüchtigen 20 und 40 Ampere Auto Reset Absicherungen, (20 Ampere für das Steuergerät und 40 Ampere für die ehemalige Steckdose) so wie hinter der linken Seitenverkleidung den Trailer Brake Controller. Wobei nach dem Umbau auf die normale 13-polige Anhängersteckdose jetzt natürlich die Kabel für das elektrische Bremssystem nicht mehr mit angeschlossen sind, lediglich die 40 Ampere Leitung wurde mit einer zusätzlich zwischengeschalteten 25 Ampere Sicherung für die Dauerstrom Funktion an der Steckdose (Pin 9) weiter verwendet. Pin 10, geschaltetes Plus als Ladeleitung, könnte ich eigentlich auch noch belegen, dafür habe ich aber im Augenblick keine Verwendung, bei Bedarf ist das ja innerhalb kürzester Zeit zu bewerkstelligen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)