ABS-Sensoren

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

ABS-Sensoren

Beitrag von Wolfgang G. »

Zu einer Frage von Djego:

"Der Verkäufer sagte, es könnte daran liegen, dass er nicht originale Sensoren verbaut hat. Kann das der Fall sein? Schon jemand gehabt?"

Die vorderen Sensoren gehören zu einer bestimmten Nabe.
Da könnte ein Sensor einer "Billignabe" nicht passen (andere Eintauchtiefe).

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... abs+sensor

Andere Ursache kann auch der Sensor an der Hinterachse sein.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Djego187
Beiträge: 45
Registriert: 26.03.2017 22:19

Beitrag von Djego187 »

Danke Wolfgang.
... nur verwunderlich das dann kein Kontrolllämpchen leuchtet und er solche seltsamen Sachen macht direkt vor dem Stopp. Versuche es heute mal mit Fehlerspeicher auslesen, ansonsten einfach tauschen.

Frage vorab; wo bekomme ich originale Sensoren? Ebay hab ich viele gesehen, Weiß nicht ob die originale sind. Direkt zum freundlichen fahren?
Explorer Bj. 99, 4,0l V6 SOHC 204PS

BRC Gasanlage, 20l LPG/ 100km

285 60 R18 Hankook Ventus ST + 40mm Höherlegung von Anncarina
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Da gibt es keine Fehlermeldung, da der Sensor ja funktionsfähig ist aber zu kleine Pegel liefert. :wink:

Neue Sensoren vom Freundlichen sind teuer.
Besser wäre jemand zu finden, der die Spannungspegel der drei ABS-Sensoren über Diagnose auslesen kann.
Oder evtl. die Sensoren mal ausbauen und reinigen (Metallabrieb?).

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

War da nicht was, dass das Symptom auch bei
intakten Sensoren aber grenzwertigen Radlagern auftritt? :shock:
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich habe den Zusammenhang mit Radlagern auch mal gehört,kann mir das aber schwer vorstellen.

In der Nabe/Differenzial befindet sich eine gezahnte Scheibe.
Bei Drehen der Achse fahren die Zähne an dem magnetischen Sensor vorbei und induzieren Pulse für das ABS die an allen drei Sensoren gleich sein sollten.
Bei dieser vermuteten Störung müsste sich die gezahnte Scheibe verlagern z.B. durch starkes Spiel in der Nabe o.ä..
So ein wackelndes Rad ist kaum möglich.

Ich will das aber auch nicht ausschliessen. :o


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Djego187
Beiträge: 45
Registriert: 26.03.2017 22:19

Beitrag von Djego187 »

Ihr meint die ABS Ringe? Darauf haben wir heute auch schon getippt... wenn es weiter geht mit dem Wagen auf der Bühne werde ich mir die mal ansehen. Wenn die reißen dann soll das wohl vorkommen.

Aber bitte nicht wackelnde Räder und sowas... :o
Explorer Bj. 99, 4,0l V6 SOHC 204PS

BRC Gasanlage, 20l LPG/ 100km

285 60 R18 Hankook Ventus ST + 40mm Höherlegung von Anncarina
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die gezahnten Scheiben (ABS-Ringe?) vorne sind in der geschlossenen Nabe nicht zugänglich.
Durch die kleine Sensoröffnung ist das aber zu sehen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Djego187
Beiträge: 45
Registriert: 26.03.2017 22:19

Beitrag von Djego187 »

Hab jetzt erfahren wenn das Radlager im Eimer ist, dann tauchen die Syptome ebenfalls auf. Meintet ihr das mit “Rad wackeln“ oder was?
Explorer Bj. 99, 4,0l V6 SOHC 204PS

BRC Gasanlage, 20l LPG/ 100km

285 60 R18 Hankook Ventus ST + 40mm Höherlegung von Anncarina
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ja,das wurde auch in meiner Erinnerung hier im Board mal so beschrieben.
Ich habe das als ABS-Fehler aber noch nicht gesehen,dafür aber diese Ursache:

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... abs+sensor

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Djego187
Beiträge: 45
Registriert: 26.03.2017 22:19

Beitrag von Djego187 »

Okay das ist so ziemlich genau was bei mir passiert. Ich sehe das als ABS Fehler. Wie kann man das den messen? Woran erkenne ich ob das Radlager kaputt ist, den fast 200€ einfach mal so um zu gucken ob es das wirklich ist, muss ja nicht sein. Wackelt und klappert das irgendwie? Wo bekomme ich gescheite Sensoren und billigschrott her?

Ich hätte als Kfz Meister geboren werden sollen und vielleicht nicht nicht Lackierer.... :?
Explorer Bj. 99, 4,0l V6 SOHC 204PS

BRC Gasanlage, 20l LPG/ 100km

285 60 R18 Hankook Ventus ST + 40mm Höherlegung von Anncarina
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Djego187 hat geschrieben:Okay das ist so ziemlich genau was bei mir passiert. Ich sehe das als ABS Fehler. Wie kann man das den messen? Woran erkenne ich ob das Radlager kaputt ist, den fast 200€ einfach mal so um zu gucken ob es das wirklich ist, muss ja nicht sein. Wackelt und klappert das irgendwie? Wo bekomme ich gescheite Sensoren und billigschrott her?

Ich hätte als Kfz Meister geboren werden sollen und vielleicht nicht nicht Lackierer.... :?
Nach 18 Jahren finde ich nichts dabei, so eine ständig belastete Einheit mal auf
Verdacht zu tauschen. Schadet sicher nix..
Und tröste Dich, ich tue mich als Volldigitaler auch schwer mit dem Zeug.
Aber dank diverser OP-Anleitungen auf YouTube und der Möglichkeit, im
Forum zu fragen, steigt der Durchblick nach fast 8 Jahren Explorer langsam.. :oops:
Schlimm finde ich die braune Schmiere an den Händen, egal, wo man nur mal
kurz hinfasst. Beim Tausch von MAF und Luftfilter hab ich erstmal geschrubbt....
MAF-Gehäuse, LuFi-Kasten und Deckel, Drosselklappe, alles siffig. Mäh...
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Djego187
Beiträge: 45
Registriert: 26.03.2017 22:19

Beitrag von Djego187 »

ius hat geschrieben:
Nach 18 Jahren finde ich nichts dabei, so eine ständig belastete Einheit mal auf
Verdacht zu tauschen. Schadet sicher nix..
Und tröste Dich, ich tue mich als Volldigitaler auch schwer mit dem Zeug.
Aber dank diverser OP-Anleitungen auf YouTube und der Möglichkeit, im
Forum zu fragen, steigt der Durchblick nach fast 8 Jahren Explorer langsam.. :oops:
Schlimm finde ich die braune Schmiere an den Händen, egal, wo man nur mal
kurz hinfasst. Beim Tausch von MAF und Luftfilter hab ich erstmal geschrubbt....
MAF-Gehäuse, LuFi-Kasten und Deckel, Drosselklappe, alles siffig. Mäh...
Du hast recht. Aber das ist ja natürlich nicht das einzige was ich tausche. Da fällt das Geld dann natürlich doch etwas ins Gewicht. Aber ich werde es wohl wechseln da der Sensor VA rechts neu ist und der Fehler trotzdem da ist. Also verkehrt machen ich jedenfalls nichts ....

Und mich schmutzig zu machen habe ich keine Angst. Obwohl das Autogeöle schon bisschen was anderes ist als mein Tagesgeschäft. Spaß macht es trotzdem... manchmal.
Explorer Bj. 99, 4,0l V6 SOHC 204PS

BRC Gasanlage, 20l LPG/ 100km

285 60 R18 Hankook Ventus ST + 40mm Höherlegung von Anncarina
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Djego187 hat geschrieben: Du hast recht. Aber das ist ja natürlich nicht das einzige was ich tausche. Da fällt das Geld dann natürlich doch etwas ins Gewicht. Aber ich werde es wohl wechseln da der Sensor VA rechts neu ist und der Fehler trotzdem da ist. Also verkehrt machen ich jedenfalls nichts ....
Ja, wenn man einen passabel laufenden Explorer hat, vergisst man
manchmal einfach sein Alter. Gerade die Facelift (müßte man
sachlich richtig eigentlich Arselift nennen...)-Varianten ab 98 haben
ein ziemlich zeitloses Design. Und manches tut dann eben irgendwann
doch nicht mehr. ;-)
Djego187 hat geschrieben: Und mich schmutzig zu machen habe ich keine Angst. Obwohl das Autogeöle schon bisschen was anderes ist als mein Tagesgeschäft. Spaß macht es trotzdem... manchmal.
Auch das Kleben und Pinseln ist nicht so mein Metier.
Mir hat es in jüngeren Jahren Spass gemacht, um auszuprobieren,
dass es geht, wenn es sein müßte, und das Tapezieren einer
saugfähigen Altbauwand mit Hohlkehlenabschluß in Gips und
Stuckleisten klappt immer noch gut - ca. 3x so langsam wie ein Maler. :-D
Aber irgendwie kommt kein Spass mehr dabei auf.
Stattdessen sammle ich jetzt Übung im Ausbessern und
säubern, weil meine Frau recht häufig meint, hier müsste man
mal neu streichen... :? Vor dem Überstreichen der Teddyborte im
Kinderzimmer und der latexfarbig-Cola-roten Wand in der Küche
konnte ich mich aber irgendwann nicht mehr drücken.
Vielleicht liegt's auch dran, dass ich 50% mehr wiege als damals...
oder durch's Autofahren Fitness eingebüßt habe? :roll:
Für mein Zimmer habe ich mich jedenfalls diesmal für eine
Ziegeltapete entschieden. Die ist ziemlich lange wartungsfrei! :lol:

Ups. Das ist doch ein Autoforum... 8)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich würde den Sensor nicht einzeln tauschen. Das Radlager wird kurz hinterher auch kaputt gehen.
Der Zusammenhang ist folgender: Der Abrieb aus dem Lager sammelt sich am Permanentmagneten des Sensors woraufhin dieser kein eindeutiges Signal mehr empfängt. Der Sensor wird erneuert ( geht eh nur schlecht raus ) ...es funktioniert kurz bis das Radlager endgültig kaputt ist oder sich der Abrieb erneut angesammelt hat.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten