Sensor am Getriebe oder nicht...

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Stephan.F79
Beiträge: 6
Registriert: 07.02.2016 20:56
Wohnort: Idensen, Niedersachsen

Sensor am Getriebe oder nicht...

Beitrag von Stephan.F79 »

Hallo Ex... Gemeide,


jetzt bin ich mit meinen Latein am ende und muß das Form nutzen :D ...

Bei mir ging vor kurzen die Motorkontrollleuchte an und war dann zum Auslesen. Das Auslesegerät sagte uns dann, den Fehlercode;

vehicle/ transmission speed sensor


Für mich hört sich das nach einem Getriebe-Sensor an. Habe jetzt schon unterschiedliche aussagen bekommen.

Nun möchte ich euch bitten, was ihr davon haltet!

Danke schon mal im vorraus.

Mfg

S.Falk
Explorer Bj. 2000 SHOC, LPG: BIGAS, 32'er BFG'
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Wesentlich wäre jetzt welcher Fehler-Code ausgelesen wurde um die Definition in Unterlagen nachzulesen.
Der DTC besteht aus 1 Buchstaben und 4 Ziffern.

Fehler am Getriebe werden fast immer mit der O/D-Lampe angezeigt nicht mit der MKL.

Welcher Fehler macht sich beim Fahren bemerkbar. :?:
Funktionieren Getriebe und Tacho normal?


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Stephan.F79
Beiträge: 6
Registriert: 07.02.2016 20:56
Wohnort: Idensen, Niedersachsen

Beitrag von Stephan.F79 »

Beim Auslesen stand nichts mit Zahlen oder Buchstaben... nur dieser Text...

Gestern ging die Motorkontrolleuchte sogar aus und ging auf dem Weg zur (heute früh) Arbeit wieder an.

Nun zu den Symptomen;

-morgens springt er nie beim ersten mal an. Beim zweiten mal dann anstandslos.
-wenn ich konstanz eine Geschwindigkeit fahre(50,60,70 etc.), bewegt sich der Drehzahlmesser leicht hoch und wieder runter.

Das war es auch schon...
Explorer Bj. 2000 SHOC, LPG: BIGAS, 32'er BFG'
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Mir sind mehrere Diagnosegeräte bekannt die allerdings zuerst den DTC ausgeben und danach die Erklärung:
z.B. P0501 Vehicle Speed Sensor (VSS) and/or circuit fault.

Die Diagnose "vehicle/transmission speed sensor-best vehicle" passt hier nicht ganz,da es ab 19898 im Getriebebereich den vermuteten VSS nicht mehr gab.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

ab Mj. 1998 sitzt der Sensor mit am hinteren ABS Sensor wenn ich mich nicht irre :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Stephan.F79
Beiträge: 6
Registriert: 07.02.2016 20:56
Wohnort: Idensen, Niedersachsen

Beitrag von Stephan.F79 »

Hab jetzt den Fehler-Code P0715


Großes Lob und dank an Wollimann... Du hast mir den A.... gerettet :D


Wie finde ich jetzt bitte raus, was der Fehler-Code beinhaltet?

Danke schon mal im vorraus...
Explorer Bj. 2000 SHOC, LPG: BIGAS, 32'er BFG'
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hat wollimann dir nicht auch die Definition mitgeliefert? :)

Im Internet zu finden:
http://repairpal.com/OBD-II-Code-P0715

Mit der ersten Ziffer "0" ist das kein herstellerspezifischer Code.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Stephan.F79
Beiträge: 6
Registriert: 07.02.2016 20:56
Wohnort: Idensen, Niedersachsen

Beitrag von Stephan.F79 »

Dank dir Wolfgang.


Wenn ich das jetzt richtig verstehe... Muß man bis auf punkt 3 , an das Getriebe ran( sprich aufmachen)?
Explorer Bj. 2000 SHOC, LPG: BIGAS, 32'er BFG'
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Vor dem Start grosser Aktionen würde ich erst mal die Umgebung kontrollieren:
Getriebeölstand und Zustand des Öls (auch Geruch)
Sensor/Stecker C109 kontrollieren, grosse 16pin Steckverbindung lösen und reinigen.

Probefahrt :schalten die Gänge richtig und ruckfrei bis 5 (O/D), schaltet die Wandlerüberbrückung bei ca. 80km/Std.

Ich habe leider keine Unterlagen zum neueren 5R55E.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Stephan.F79
Beiträge: 6
Registriert: 07.02.2016 20:56
Wohnort: Idensen, Niedersachsen

Beitrag von Stephan.F79 »

Getriebeöl habe ich letztes Jahr gewechselt...

Die Wandlerüberbrückung schaltet auch bei ca. 83-85km/Std.
Ich weiß jetzt nicht was du unter Ruckfrei verstehst... DSG Getriebe ist für mich Ruckfrei :D :D :D

Schlaten tut er einwandfrei, außer wenn ich morgens zur Arbeit fahre. Dann haut er den Gang machmal etwas rein...

Werde jetzt aber mal die Steckverbindung (Sensor/Stecker C109), lösen und reinigen.

Stephan
Explorer Bj. 2000 SHOC, LPG: BIGAS, 32'er BFG'
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Öl mit der Spezifikation XT-5-QM oder mit entsprechender Freigabe verwendet ?
Ist mit dem Getriebeöl auch das Filter gewechselt worden ?

Wesentlich ist auch die Überprüfung der Getriebesteckers. :wink:
Darüber ist ein interner "Turbine Shaft Speed Sensor" angeschlossen.

Ist der DTC von wollimann ausgelesen worden oder war das eine Ferndiagnose. :?:
Auf jeden Fall wuerde ich mich ausserdem über beschriebene Arbeiten am Getriebe einlesen. :idea:

Welchen Fehler suchst du da das Getriebe ja richtig schaltet (neben der ab und zu aufleuchtenden MKL). :?

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Der betreffende Sensor zu deinem Problem sitzt oben links seitlich knapp hinter der Getriebeglocke auf dem eigentlichen Getriebe und misst Eingangsdrehzahl direkt am Getriebe. (Input Turbine Speed Sensor)

Vermutlich ist der Kopf des Sensor verschmutzt und erzeugt dadurch Messfehler. Der Magnet im Sensor zieht jede Art von Metallabrieb an, so in der Art wie es auch ein ABS Sensor macht, dass führt irgendwann zu Messfehlern weil der Signalpegel dadurch geringer ausfällt. Sensor ausbauen, den magnetischen Teil am vorderen Ende mit einem Lappen und Bremsenreiniger ordentlich reinigen und den Sensor wieder einsetzen.

Wenn der Sensor unklare Daten liefert werden die Gänge regelrecht reingekloppt, dass Getriebe schaltet also äußerst unsanft. Man kann sich das in etwa so vorstellen als ob man kurz vor einem Schaltvorgang das Gas komplett weg nimmt, dass Getriebe will aber unter Last schalten, dann rummst es ordentlich und der Gang ist drin.

Man sollte sich aber schnell um so ein Problem kümmern, denn das schlagen der Gänge bei Schaltvorgang führt schnell zu weiteren teuren Schäden im Getriebe!

Die Sensoren an sich können auch ausfallen, dann geht aber eigentlich gar nichts mehr und man hat ständig den Fehlercode P0715. Außerdem würde sich die MKL nicht nur hin und wieder, sondern ständig melden.

Aber wenn es mal geht und mal nicht, dann ist vermutlich der Sensor nicht defekt, sondern nur deutlich verschmutzt. Verschmutzt ist wie gesagt nur der vordere magnetische Teil vom Sensor! Ein Reinigungsversuch ist auch erst mal billiger wie ein neuer Sensor, also ausprobieren!

Es kann auch sinnvoll den Durchgangswiderstand der Spule durchzumessen, sollte dieser deutlich vom Sollwert abweichen ist der Sensor defekt. Wenn der Wert aber annähernd stimmen sollte, dann ist der Sensor nicht defekt!

Die Werte für die Messung findest du im Reparatur Handbuch. Ich habe leider kein Explorer Handbuch, weil ich einen Expedition fahre, darum kann ich dir leider keine genauen Daten nennen.

Wenn es nach dem reinigen immer noch nicht klappt kommt man um den Kauf eines neuen Sensor natürlich nicht herum.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Der von aussen zugängliche Sensor gleich hinter der Getriebeglocke ist der "Overdrive Drum Speed Sensor" (nicht Turbine Speed Sensor !) und wurde nur bis Bj.97 am 5R55E verbaut. :wink:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der Input Speed Sensor sitzt im Getriebe und ist von außen nicht zugänglich
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten