Motorprobleme
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Der KLR wurde damals nicht offiziell von Ford verbaut sondern durch den Halter (mit TÜV) um eine bessere Steuereinstufung zu erreichen.
Soweit ich weiss konnten die letzten OHV auch mit Fordgutachten nachträglich besser eingestuft werden.
Wolfgang
Soweit ich weiss konnten die letzten OHV auch mit Fordgutachten nachträglich besser eingestuft werden.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Also, die Kiste hat Euro 2.
Und das Datum zur Emmisionsklasse ist identisch mit der Erstzulassung.
Und es steht nix drin in der Zb1, nur Sachen zur Gasanlage.
Im Motorraum hab ich auch keinen Klr gefunden.
Hab aber auch nicht dannach gesucht.
Und wenn ich die Bilder so sehe, sehe ich auch nix.
Grüße
Und das Datum zur Emmisionsklasse ist identisch mit der Erstzulassung.
Und es steht nix drin in der Zb1, nur Sachen zur Gasanlage.
Im Motorraum hab ich auch keinen Klr gefunden.
Hab aber auch nicht dannach gesucht.
Und wenn ich die Bilder so sehe, sehe ich auch nix.
Grüße
Snackman, der im bürgerlichen Marco heist und jetzt auch nen Ex hat...
und ne Transe
Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage
und ne Transe
Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage
Meiner war da...:




1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Und deiner hat den Unterdruckanschluß zwischen Bremskraftverstärker und Ansaugbrücke.
Da ist bei mir nix...
Und in deinen Papieren sollte er auch eingetragen sein.
Grüße
Da ist bei mir nix...
Und in deinen Papieren sollte er auch eingetragen sein.
Grüße
Snackman, der im bürgerlichen Marco heist und jetzt auch nen Ex hat...
und ne Transe
Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage
und ne Transe
Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage
Aber mal ne andere Frage:
Wieso ist dein Verdampfer eingeschleift und nicht abgezweigt?
Und noch eine dazu:
Warum wurde kein Kühlwasserschlauch verwendet sondern normaler Wasserschlauch?
Grüße
Wieso ist dein Verdampfer eingeschleift und nicht abgezweigt?
Und noch eine dazu:
Warum wurde kein Kühlwasserschlauch verwendet sondern normaler Wasserschlauch?
Grüße
Snackman, der im bürgerlichen Marco heist und jetzt auch nen Ex hat...
und ne Transe
Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage
und ne Transe
Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage
Das werde ich wohl nicht mehr klären können,
den Wagen habe ich seit 2 Jahren nicht mehr...
vielleicht erklärt manches, dass er noch eine (zu meinen Zeiten defekte)
Standheizung eingebaut hatte.
Aber,
ja, eingetragen war alles (ausser dem Marderschreck, dem
Schallverstärker-Auspuff, den Positionslichtern auf der Heckklappe,
den Trittbrettern, den "Arbeitslichtern" auf dem Frontbügel.......
),
und die Gasanlage hat echt klaglos funktioniert.
Ausser, dass 3x das Tankrohr vom Tank abgebrochen war... der war wohl
ziemlich schwingend aufgehängt...
den Wagen habe ich seit 2 Jahren nicht mehr...
vielleicht erklärt manches, dass er noch eine (zu meinen Zeiten defekte)
Standheizung eingebaut hatte.
Aber,
ja, eingetragen war alles (ausser dem Marderschreck, dem
Schallverstärker-Auspuff, den Positionslichtern auf der Heckklappe,
den Trittbrettern, den "Arbeitslichtern" auf dem Frontbügel.......
und die Gasanlage hat echt klaglos funktioniert.
Ausser, dass 3x das Tankrohr vom Tank abgebrochen war... der war wohl
ziemlich schwingend aufgehängt...
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Hier noch eine etwas totalere Aufnahme, nur für Dich zum Vergleich.


1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
Den Verdampfer kannst du einbauen, wie du lustig bist! Hauptsache er wird durchspült und möglichst schnell warm! Meinen habe ich auch in Reihe "geschaltet". Erschien mir einfacher, weill ich dann nur einen Originalschlauch kappen musste.Snackman hat geschrieben:Aber mal ne andere Frage:
Wieso ist dein Verdampfer eingeschleift und nicht abgezweigt?
Grüße
Hinterher fiel mir auf, dass die Anlage nicht scharf schaltet, wenn ich das Gebläse aus habe. Da es bei mir aber eh immer an ist, auf Stufe 1, und das allenfalls mal im Sommer aus wäre, wenn man mit offenen Fenstern und so fahren kann, bleibt es halt immer an.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Wenn er Euro2 hat ist doch alles gut. Euro 3 erreicht er eh nicht und der Steuervorteil ist zu gering um da Aufwand zu betreiben
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Die Drehzahl wird bei Kaltstart durch das PCM angehoben.
Sollte nach erreichen der Betriebstemperatur (ca. 85°) aber bei ca. 700 - 800 U/min liegen.
Wenn das nicht erreicht wird müsste man Temperatursensoren, Drosselklappe,TPS und Leerlaufregelung mal überprüfen.
Wolfgang
Sollte nach erreichen der Betriebstemperatur (ca. 85°) aber bei ca. 700 - 800 U/min liegen.
Wenn das nicht erreicht wird müsste man Temperatursensoren, Drosselklappe,TPS und Leerlaufregelung mal überprüfen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Zur Temperatur nochmal:
Die Temperaturanzeige geht von kalt in die Mitte. Und wenn der Thermostat öffnet fällt die auf ca 1/4 und bleibt da stehen. Egal ob der Wagen fährt oder steht.
Laut Obd ist sie aber bei ca 90 Grad Celsius.
Kann das daran liegen das der Kühlerdeckel undicht ist? Ich hab schon nen Neuen bestellt zum Tausch.
Grüße
Die Temperaturanzeige geht von kalt in die Mitte. Und wenn der Thermostat öffnet fällt die auf ca 1/4 und bleibt da stehen. Egal ob der Wagen fährt oder steht.
Laut Obd ist sie aber bei ca 90 Grad Celsius.
Kann das daran liegen das der Kühlerdeckel undicht ist? Ich hab schon nen Neuen bestellt zum Tausch.
Grüße
Snackman, der im bürgerlichen Marco heist und jetzt auch nen Ex hat...
und ne Transe
Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage
und ne Transe
Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage