Explorer

...aber legal und anständig ist!
Wolfheart1
Beiträge: 17
Registriert: 29.01.2017 16:59

Explorer

Beitrag von Wolfheart1 »

Da bin ich wieder! Nochmal "Hallo" in die Runde.
Ich werde versuchen mich kurz zu halten (wer keine Lust und Zeit hat, bitte nicht weiterlesen!), möchte trotzdem etwas über mich schreiben, damit meine Situation besser nachvollzogen werden kann.

Ich habe mir im Süden ein Grundstück gekauft(aufm Berg, bei 1600m) und baue mir dort was. Werde ab diesen Frühling runterziehen und mind 9Monate im Jahr dort verbringen. Ich brauche also ein Geländetaugliches Auto, dass zuverlässig und kräftig ist. Da ich dort meistens kurzstrecke fahre, will ich kein Diesel. Dazu kommen 3 große Hunde, brauche auch viel Laderaum, um Baumaterial ect hoch und runter zu fahren. Meine Entscheidung fiel auf den EX oder evtl Blazer, der aber viel kleiner zu sein scheint. Ein neuwertiges Auto ist mir zu einem zu teuer, zum anderen viel zu schade, um damit ständig schlechte Wege und Schotterstrassen zu fahren. Und etwas Erfahrung mit dem EX konnte ich ja in Kanada machen, wo ich auch fast nur über schlechte Strassen (im Yukon) geschaukelt bin. Mein Budget liegt bei bis 5000Euro.

Wie erwähnt, lese ich hier seit einigen Wochen mit und konnte dadurch mehr über die Macken wie, Steuerkettenproblematik ect erfahren. Ich durchforste schon seit Wochen das Netz (sollte ein Limited sein, schwarz oder dunkelblau mit heller Lederausstattung), es gibt zwar den einen oder anderen EX, aber wenn man z.B. die Steuerketten anspricht, verstummen die meisten Verkäufer.
Ich möchte jetzt kein Fehler machen und anschließend unten nach Werkstätten suchen müssen, geschweige den liegen bleiben. 😬
Der Wagen sollte schon 20.000km ohne Probleme funktionieren, also ich MUSS mich auf ihn verlassen können.
Hier in DE ist man wohl mit der Firma Anncarina gut aufgehoben, im Ausland allerdings...

Ich würde gerne von Euch wissen, ob es realistisch und empfehlenswert ist, sich einen EX in der Preisklasse zu kaufen, oder Ihr mir eher sagt, "Jung, lass die Finger davon!".

Ich bedanke mich schonmal bei Euch für die ehrlichen Antworten!

Gruß Sam. :)
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Hier noch mal angehängt, was ich schon per PN geschickt hatte:

Moin,

du solltest deine Suche mal in "Was sonst nirgendwo hin passt" oder so einstellen. Wobei, wenn du ein bisschen wartest, macht das vielleicht ein Moderator für dich. Denn so kann man dir nur PN schreiben.

Ich geb dir aber hier gern schon mal meine persönliche Meinung, die ich dann später auch in den entsprechenden Thread einfügen werde:

Kennst du dich mit Autos aus und kannst selbst schrauben? Wenn nicht, lass lieber die Finger vom Explorer. Einen gut erhaltenen, unreparierten, der die nächsten 20 TKM problemlos läuft, zu finden, ist meiner Ansicht nach, nahezu aussichtslos!

Wenn es irgendwie machbar ist und es unbedingt ein Explorer sein soll, dann versuch irgendwie einen von Thomas (www.anncarina.de) zu bekommen und investier ggf. ein bisschen mehr. Alles, was ich bisher über ihn und seine Werkstatt mitbekommen habe, vermittelt mir ein sehr gutes Bild!

Gruß

Guido
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Also, ich als Nichtschrauber habe jetzt meinen dritten XP.
Mit dem ersten sind wir rund 25000km gefahren, da hat er
aber bei km 180000 (nach 3000km...) ein fast neues
Austauschgetriebe und einen neuen Wandler erhalten.
5000 hatte 2009 der Wagen gekostet, und es sind sicher über
10000 Eur. in Reparaturen reingeflossen. Hätte ich das damals
alles selbst zahlen müssen, wäre der Explorer ein sehr kurzes
Intermezzo geworden! :-D

Mein zweiter eXPlorer war einer aus dem Hause Huppertz,
der hatte schon reparierte Steuerketten und einen Edelstahlauspuff,
und lief wirklich fantastisch. Der kostete 8000.
Da hatte ich dann innerhalb von zwei Jahren (notwendige) Reparaturen
von nur knapp 500€, zwei Traggelenke und die Benzinpumpe waren das.

Nach 15000km verabschiedete sich aber der Rückwärtsgang, und
ich habe dann einen anderen gekauft, weil die Gelegenheit günstig
und der 2. trotz des Defekts noch für Geld verkäuflich war.
Ob das die bessere Entscheidung war, statt den anderen reparieren zu
lassen, wird sich noch zeigen. Aber ohne einen gewissen Mut zum
Ärgernis braucht man so ein Auto auch nicht.

Meine Erfahrung würde ich so zusammenfassen, dass der XP
sehr fehlertolerant ist. Wenn irgendwas mal nicht geht, kommt man
trotzdem noch ganz gut voran. Das betrifft aber NICHT das
Getriebe. Wenn Du bei einem Gebrauchten 20000km Ruhe haben willst,
mach' ein überholtes Getriebe mit Wandler rein und eine
anständige Rostprophylaxe, sofern nicht beides erst kürzlich und
beim Fachmann erfolgt. Das sind über den Daumen 4000 €.
Die 5000€ Budget für den Kauf sind daher, sofern nicht weitere 5000 als
Reserve eingeplant sind, wohl leider zu optimistisch.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Dazu kommen 3 große Hunde, brauche auch viel Laderaum, um Baumaterial ect hoch und runter zu fahren
Sorry, aber dafür ist der Ex auch zu klein und laufend bergauf und bergab mit Belastung (Baumaterial) möchte das Getriebe auch nicht.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Man kann natürlich auch in Low Range fahren und ein Getriebeölthermometer verbauen....dann geht das schon wenn man ihn nicht überlastet. Das ist aber, glaube ich, bei allen Autos so.
3 Leonberger a 70KG passen rein in den Kofferraum. Aber dann nix anderes mehr.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

3 Leonberger a 70KG passen rein in den Kofferraum
bei umgeklappter Rückbank ... :twisted:
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Nee...schon so
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

anncarina hat geschrieben:Man kann natürlich auch in Low Range fahren und ein Getriebeölthermometer verbauen....dann geht das schon wenn man ihn nicht überlastet. Das ist aber, glaube ich, bei allen Autos so.
Man muss fairerweise einfach sagen, dass die Explorer ja mit Ansprüchen
bei Kilometerständen gekauft werden, wo man andere Autos möglichst
versucht loszuwerden. Nur hat ein Mazda 3 mit über 150000km eben
keinen höheren Nutzwert als ein x-beliebiges anderes Auto, das man eben
auch nehmen kann. Der Explorer befriedigt ja durchaus auch höhrere
Ansprüche, stellt solche aber im Alter auch.
anncarina hat geschrieben:3 Leonberger a 70KG passen rein in den Kofferraum. Aber dann nix anderes mehr.


:o Aber natürlich gewaschen, shampooniert, geföhnt, parfümiert, auf
regelmäßig gewaschener Wollfilzdecke und Einstieg über ein Treppchen. :lol:

Unser erster Explorer roch nach Hund... das hat bestimmt ein ganzes Jahr gedauert, bis sich der Geruch einigermaßen verzogen hatte.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Wolfheart1
Beiträge: 17
Registriert: 29.01.2017 16:59

Beitrag von Wolfheart1 »

Erst einmal vielen Dank für die ehrlichen Antworten!

Ja, anscheinend kommt man mit 5000euro nicht wirklich weit bei dem Auto. Was das Ladevolumen angeht, würde ich natürlich nicht Hunde und Baumaterial zusammen in den Wagen packen. 😉
Wenn ich Sachen transportiere, dann nur mit leerem Wagen. Habe damals auch problemlos 4 große Schlittenhunde im Kofferraum mitgenommen. Platz war da noch reichlich, zumindest hatten alle 4 genügend Platz zum liegen.

Mir ist halt wichtig, dass der Wagen sehr hoch liegt und einen kräftigen Motor(kein Diesel) hat. Ich hatte auch über einen Maverick V6 "nachgedacht", als ich einen probegefahren bin, war ich schon ziemlich baff, wie klein der im gegensatz zum Explorer ist. Bei dem würde ohne Anhänger garnix gehen. Ich weiss auch nicht, wie gut/schlecht der 3.0 V6 ist.

Ich werde auf jeden Fall weiterhin die Augen offen halten und auch nach alternativen schauen, auch wenn mir da jetzt nicht viel einfällt. 🤔
Vielleicht kann mir ja da mal einer auf die Sprünge helfen..😌
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Vom Maverick würde ich die Finger lassen ( ein gut gemeinter Rat!!)
Heute wieder nen Tribute mit Zetec da gehabt....g r u s e l i g


Hundegeruch geht prima mit ner Ozonbehandlung raus. Ich behaupte mal das schafft jeder gute Autoaufbereiter
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Wolfheart1 hat geschrieben:Ich hatte auch über einen Maverick V6 "nachgedacht", als ich einen probegefahren bin, war ich schon ziemlich baff, wie klein der im gegensatz zum Explorer ist. Bei dem würde ohne Anhänger garnix gehen. Ich weiss auch nicht, wie gut/schlecht der 3.0 V6 ist.
Den hatten wir 2 Jahre, allerdings mit Mazda-Bäpper, also den
Mazda Tribute V6. Ja, der ist innen drastisch kleiner, und den
ganzen Schnulli-Komfort, den der Explorer bietet, also 2 beleuchtete
Schminkspiegel, beidseitig elektrische Sitzverstellung, Motorhaubendämpfer,
3 Innenleuchten, sowas hat der nicht. Er hat auch ein als NOCH
anfälliger bekanntes Getriebe, das CD4E. Rosten tut er genauso
wie der Explorer. Nach den 2 Jahren -wir sind damit nur 5000km gefahren,
weil er nur für gelegentlichen Kindertransport, Explorer-Ausfall und
den Personen- und Hundetransport im Urlaub genutzt wurde-, nach diesen 2
Jahren sah man dann schon die ersten kleinen Anzeichen von Rostbefall,
da war er 12 Jahre alt, hatte 100000km und hätte dann auch mal eine umfassende
Rostprophylaxe gebraucht.


Aber:
Der Motor ist wohl überhaupt nicht für Steuerkettenprobleme bekannt,
und der Wagen ist leicht. Der beschleunigt extrem gut aus dem Stand
heraus. Die Federung ist um Lichtjahre besser als beim Explorer.
Wäre ihn gerne weiter gefahren, aber,

er hat in der Stadt auch seine 18l Benzin vertilgt,
er war von der Versicherung her teuer,
die Lenkung fand ich eklig steif und schwergängig,
die Sitze waren hart (kann beim Ford Maverick aber anders sein!),
das Gaspedal reagiert deutlich verzögert,
die Bremswirkung (hinten Trommeln...) ist nicht gut, und gemessen
am Beschleunigungsvermögen an der Grenze des Verantwortbaren,
die Deaktivierung der Fensterheber (Window Lock) deaktiviert den
des Fahrers gleich mit (kein Scherz!!),
und er war zu klein für vernünftige Weihnachtsbäume,
wobei man die Heckscheibe auch separat öffnen kann, um den Stamm
notfalls hinten rausstehen zu lassen. Spätestens bei Ikea wünschst
Du Dir aber einen Explorer, da kannst Du die langen Pakete zwischen
die Sitze laden, ohne hinten das Fenster aufzulassen.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

anncarina hat geschrieben:Vom Maverick würde ich die Finger lassen ( ein gut gemeinter Rat!!)
Heute wieder nen Tribute mit Zetec da gehabt....g r u s e l i g
Okay, aber der Duratec-V6 scheint in einer ganz anderen Liga zu spielen, oder?
Verbrauchsmäßig selbstredend auch! :-D

Achja, meine Anmerkung zu den Bremsen muß ich in sofern
ergänzen, als dass es ab 2004 vorne und hinten Scheiben gab.
Aber dafür keinen Lenkstockwählhebel mehr! :-(
anncarina hat geschrieben:Hundegeruch geht prima mit ner Ozonbehandlung raus. Ich behaupte mal das schafft jeder gute Autoaufbereiter
Das merk ich mir. Ich geb' dann aber gleich den Hund ab! ;-)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Wolfheart1
Beiträge: 17
Registriert: 29.01.2017 16:59

Beitrag von Wolfheart1 »

Ok, das nehm ich gern an! Danke!!! 👍
Der wäre auch nur eine "alternativlose" alternative, aber halt zu klein. Wie gesagt, wäre der EX das perfekte Auto für meine Zwecke... Ich muss nochmal alles rauf und runter rechnen.🙄

Gäbe es denn in der Preisklasse eine wirkliche Alternative??
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Gäbe es denn in der Preisklasse eine wirkliche Alternative??
Egal was Du im Enddefekt für die 5k kaufst, solltest Du mind. die Hälfte 2,5k noch in der Kaffeekasse haben um evtl. anfallende wichtige Dinge rep. zu lassen.

5k Kaufpreis und nix mehr über bringt gar nix, egal was für ein Fahrzeug. Zumal da ja noch die sofort fälligen Ausgaben wären, wie Steuer und Versicherung, sind auch noch mal rund 1k.

Ergo schon mal 6k + Rep. Reserve sollten also mind. 8k vorhanden sein.

Und nun viel Glück beim suchen.

PS: Für die die es nicht kennen : 1k = 1000
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Rene13051 hat geschrieben:Egal was Du im Enddefekt für die 5k kaufst, ...
:lol: Dafür hättest Du von meinem Englischlehrer sofort 2 Mark bekommen.
Das trifft den Kern im Wesentlichen schon! :D
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Antworten